Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Maritime Meile Vegesack bekommt einen Strand auf Zeit

Rund um die Signalstation ist in den vergangenen Tagen ein Stadtstrand aufgeschüttet worden. In den kommenden vier Wochen gibt es dort zudem ein kulturelles Rahmenprogramm.
29.07.2021, 18:00 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Vegesack bekommt einen Strand auf Zeit
Von Aljoscha-Marcello Dohme

Mehrfach gab es bereits die Idee, in Vegesack einen Strand zu errichten. Nun wird dieser Plan umgesetzt – zumindest temporär. Für vier Wochen wird der Bereich an der Signalstation am Weserufer zum Stadtstrand umfunktioniert. Geplant ist dort zudem ein Rahmenprogramm mit Konzerten und Angeboten für Kinder.

Eigentlich wollte das Vegesack Marketing ein Tanzfestival im Stadtteil organisieren, doch das ließ sich pandemiebedingt nicht umsetzen. "Im Gespräch mit meiner Kollegin entstand dann die Idee für den Stadtstrand", erzählt Lena Köster, die das Projekt mitorganisiert hat. Doch bis sämtliche Genehmigungen seitens der Behörden erteilt waren, hat es einige Zeit gedauert. "Dadurch blieben uns nur noch eineinhalb Wochen, um das Rahmenprogramm zusammenzustellen", sagt Köster.

Lesen Sie auch

Geplant sind verschiedene Konzerte. Zudem tritt jeweils sonnabends ein DJ auf. Darüber hinaus gibt es verschiedene Angebote für Kinder. "Es wird eine separate Strandecke für Kinder geben. Dort werden Sandmuscheln aufgebaut, in denen die Mädchen und Jungen mit Sandspielzeug spielen können", so Köster. Außerdem hat das Vegesack Marketing Gesellschaftsspiele im XXL-Format angeschafft, die künftig auch bei anderen Veranstaltungen im Stadtteil genutzt werden können.

Der Strand selbst wird mit Sitzmöglichkeiten bestückt. Zudem gibt es eine Strandbar. Essensstände sieht das Konzept jedoch nicht vor. "Da es am Schlepper Regina verschiedene Buden gibt, haben wir uns dagegen entschieden, am Stadtstrand auch Speisen anzubieten", sagt Köster.

Die Wirtschaftsbehörde fördert das Projekt mit 10.000 Euro. "Insbesondere in Zeiten von Corona können und wollen viele Menschen nicht verreisen und suchen nach lokalen Erlebnissen", sagt Tim Ruland, persönlicher Referent von Wirtschaftssenatorin Kristina Vogt (Linke). "Der Stadtstrand ist eine weitere Möglichkeit, die Aktivität an die sichere frische Luft zu verlagern." Zudem biete der Stadtstrand Künstlern sowie Gastronomen die Möglichkeit, zumindest für einen begrenzten Zeitraum wieder ihren Berufen nachgehen zu können.

Lesen Sie auch

Der Zugang zum Stadtstrand ist genauso wie alle Veranstaltungen dort kostenfrei. Auch wenn das Gelände nicht eingezäunt wird, appellieren die Veranstalter, die Abstands- und Hygieneregeln einzuhalten. "Die Besucher müssen sich per Luca-App, Gast-Bremen-App oder per Zettel registrieren", sagt Lena Köster.

Von den Angeboten rund um die Signalstation sollen nicht nur die Menschen, sondern auch die Vegesacker Händler profitieren. "Die Wege in die Fußgängerzone sind kurz", sagt Köster. "Dadurch bietet sich die Möglichkeit, den Besuch am Strand mit einem Bummel durch die Stadt zu verbinden."

Unter anderem aus diesem Grund hält das Wirtschaftsressort nach den Worten von Tim Ruland das Projekt auch für förderungswürdig. "Neben dem Einkaufs- und Mittelzentrum Vegesack stärkt der Stadtstrand natürlich auch die Maritime Meile", betont Ruland.

Zur Sache

Programm am Wochenende

Die Strandbar ist freitags von 17 bis 23 Uhr, sonnabends von 11 bis 23 Uhr sowie sonntags von 11 bis 19 Uhr geöffnet. Zur Eröffnung an diesem Freitag findet ein Konzert mit dem Bremer Musiker Riccardo Caprarese statt. An den Sonntagen, 8. und 22. August, treten Ballon- und Zauberkünstler auf. Der Bremer Musiker Tenski spielt am Freitag, 20. August, an der Signalstation. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)