Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Quartier Hünertshagen Beirat bekräftigt Beschluss

Bildung für Menschen jeden Alters: Ein solches Angebot wünscht sich der Vegesacker Beirat für den Bereich Hünertshagen und fordert deshalb ein Quartiersbildungszentrum. Ob das kommt, ist allerdings fraglich.
21.05.2022, 18:00 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Beirat bekräftigt Beschluss
Von Aljoscha-Marcello Dohme

Was es in Gröpelingen, Blockdiek und Huchting bereits gibt, hätte der Vegesacker Beirat auch gerne in seinem Stadtteil: ein Quartiersbildungszentrum (QBZ). Im Gegensatz zu einer Schule richten sich die Angebote in einem QBZ nicht nur an Kinder und Jugendliche, sondern an Menschen jeden Alters. Die Kurse werden dabei an die individuellen Bedürfnisse in den jeweiligen Quartieren ausgerichtet. In den bereits bestehenden Einrichtungen gibt es zum Beispiel logopädische Therapien, den Kursus 'Mama lernt Deutsch' und Sprachfördergruppen. Doch im Moment stehen die Chancen für eine solche Einrichtung in Vegesack nicht besonders gut.

Der Vorstoß, ein Quartiersbildungszentrum im Stadtteil zu errichten, stammt von den Schulen und der Kita im Bereich Hünertshagen. Unterstützt werden die Einrichtungen dabei von der Hans-Wendt-Stiftung, die aktuell ein Konzept für das Quartiersmanagement in dem Gebiet entwickelt.

"Die Quartiersbildungszentren werden in der Regel an Standorte vergeben, an denen das nach den Sozialindikatoren besonders erforderlich ist", informierte Daniel de Olano den Vegesacker Beirat in der vergangenen Woche. Der Vertreter der senatorischen Behörde für Kinder und Bildung verwies darauf, dass eine solche Einrichtung auch das Stadtteilparlament in Blumenthal beschäftigen würde. Aus seiner Sicht spräche viel dafür, dass ein solches Angebot zunächst in Lüssum-Bockhorn geschaffen werde. "Dann wäre es so, dass es in jeder Region ein QBZ geben würde", so de Olano.

Lesen Sie auch

"Ich bin sehr bestürzt darüber, dass das Quartiersbildungszentrum nicht im Bereich Hünertshagen entstehen wird", sagte Natalie Lorke (CDU). "Auch die Menschen dort haben ein Recht auf lebenslanges Lernen." Es müsse eine Lösung gefunden werden, wie Bildung im Quartier vermittelt werden kann, und zwar altersunabhängig, forderte sie. 

Vegesacks Ortsamtsleiter Heiko Dornstedt erinnerte daran, dass der Beirat im Februar dieses Jahres eine solche Einrichtung für den Bereich Hünertshagen gefordert hat. "Wir sollten uns mit der abschlägigen Einschätzung von Daniel de Olano nicht zufriedengeben", sagte er. "Die Schulaufsicht steht dem durchaus positiv gegenüber." 

"Zurzeit gibt es noch keine Festlegung, wo im Bremer Norden ein QBZ errichtet wird", verdeutlichte Daniel de Olano. Sollte ein solches Bildungsangebot nördlich der Lesum etabliert werden, müsse das allerdings nicht zwingend in Vegesack sein. "Am Ende ist das aber eine politische Entscheidung", sagte er.  

Heiko Dornstedt schlug dem Gemium dennoch vor, den einstimmigen Beiratsbeschluss aus dem Februar zu bekräftigen. Dieser Empfehlung ist das Stadtteilparlament wiederum einstimmig gefolgt. 

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)