Die stellvertretende Botschafterin der Niederlande in Berlin, Willemijn van Haaften, hat am Freitag Vegesack besucht. Anlass für die Stippvisite im Norden der Stadt war ein Empfang von Hylke Boerstra. Der Honorarkonsul der Niederlande in Bremen organisiert Jahr für Jahr den Koningsdag in der Hansestadt, der zum Geburtstag von König Willem-Alexander begangen wird. Unter anderem mit dieser Veranstaltung beteiligt sich das Honorarkonsulat an den Feierlichkeiten zum 400. Geburtstag des Vegesacker Hafens. Schließlich waren es Fachkräfte aus den Niederlanden, die den Bau des Hafens maßgeblich unterstützen.
Die Entstehungsgeschichte wird aktuell auch in einer Jubiläumsausstellung im Heimatmuseum Schloss Schönebeck thematisiert, die an diesem Sonnabend offiziell eröffnet wird. Bereits einen Tag zuvor hatte Willemijn van Haaften die Möglichkeit, sich die Schau anzugucken. "Dass ich die Ausstellung besuchen kann, ist für mich sehr wichtig", sagt die Diplomatin. "Der Bau des Vegesacker Hafens ist ein schönes Beispiel dafür, wie lang und wie eng die Niederlande und die Freie Hansestadt Bremen miteinander verbunden sind."

Die Historie des Vegesacker Hafens hat sie aber auch schon vor ihrem Besuch im Stadtteil beschäftigt. "In der Botschaft in Berlin setzen wir uns mit einer Vielzahl von Themen und Kooperationen auseinander, die Deutschland und die Niederlande betreffen", erläutert van Haaften. "Größtenteils liegt der Fokus dabei auf der Verbindung zwischen den Ministerien in Berlin und in Den Haag." Aber auch das Geschehen in den einzelnen Bundesländern bewegt die Mitarbeiter in der Botschaft. Hierüber werden sie von den niederländischen Honorarkonsuln informiert. So berichtet Hylke Boerstra in der Berliner Vertretung über Ereignisse aus Bremen und damit auch vom Vegesacker Hafen. "Insofern ist der Vegesacker Hafen eines der Themen, die uns in der Botschaft beschäftigen", erzählt van Haaften.
Ihren Besuch in Vegesack nutzt die Niederländerin aber nicht nur, um sich über die Geschichte des Hafens zu informieren. Der Aufenthalt dient auch zum Austausch. "Ich habe mich mit Bürgermeisterin Maike Schaefer getroffen, um mit ihr über verschiedene Themen zu sprechen", sagt Willemijn van Haaften.