Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Vegesacker Traditionshaus "Rettet Vegesack Maritim": Initiative sammelt 3000 Unterschriften

Der in Gründung befindliche Verein "Rettet Vegesack Maritim" hat seine Unterschriftenaktion, mit der er die Pläne für das Strandlust-Areal stoppen will, nach gut drei Monaten beendet. Wie es nun weitergeht.
25.06.2023, 08:00 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Von Aljoscha-Marcello Dohme

Gut drei Monate lang hat der in Gründung befindliche Verein "Rettet Vegesack Maritim" Unterschriften gesammelt, um die Pläne für das Strandlust-Areal zu stoppen. Nach den Worten von Andreas Groß haben mehr als 3000 Menschen auf den Listen unterschrieben, die in etwa 25 Nordbremer Geschäften auslagen. "Uns ist wichtig zu betonen, dass wir ausschließlich handschriftliche Unterschriften gesammelt haben", sagt der Vorsitzende. "Wir haben uns bewusst gegen eine Aktion im Internet entschieden. Aus unserer Sicht ist es höherwertiger, wenn man sich etwas durchlesen und unterschreiben muss."

Aufgrund der Koalitionsverhandlungen habe sich der Verein darauf verständigt, mit der Politik zunächst Hintergrundgespräche zu führen. "Dabei sind wir auf sehr viel Verständnis gestoßen", sagt der Co-Vorsitzende Ernst-Ludwig Neuenkirchen. Außerdem gehen die Unterschriftenlisten nun in Kopie an die Fraktionsvorsitzenden von SPD, Grünen, Linken, CDU und FDP. Sobald die neue Regierung steht, wollen die Mitglieder die Unterschriften im Original an Bürgermeister Andreas Bovenschulte (SPD) übergeben.

"Wir als Verein bemühen uns darum, dass die Wohnbebauung auf dem Strandlust-Areal gestoppt wird", sagt Groß. "Es geht uns nicht um die Strandlust und die Seligkeit, die sich darum entfaltet. Es geht um viel, viel mehr: Es geht um das historische Vegesack." Ziel des Vereins dabei sei, dass die Strandlust als Anziehungspunkt nicht nur erhalten, sondern ausgebaut wird. Damit würde Vegesack auch die Chance bekommen, sich als Mittelzentrum des Bremer Nordens weiterzuentwickeln.

Detaillierte Einblicke in seine Arbeit will "Rettet Vegesack Maritim" im Rahmen eines Informationsabends geben. Der findet am Donnerstag, 29. Juni, auf der Veranda der Strandlust statt. Veranstaltungsbeginn ist um 19 Uhr.

Im Vereinsregister ist die Initiative, die aktuell rund 30 Mitglieder zählt, bisher allerdings noch nicht eingetragen. "Wir waren bereits beim Notar und haben die nötigen Unterlagen unterschrieben", sagt Andreas Gros. "Und die liegen nun beim Vereinsregister", ergänzt Ernst-Ludwig Neuenkirchen. Damit sei der Eintrag nur noch eine reine Formsache.

Lesen Sie auch

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)