Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Schule in Bremen-Nord 270 Schüler betroffen: Zweieinhalb Stunden Unterricht am Tag

Seit Beginn des neuen Schuljahres haben die Schüler der Nordbremer Oberschule Borchshöhe täglich nur noch zweieinhalb Stunden Unterricht. Woran das liegt.
10.09.2024, 05:00 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Von Ragna Herzog

270 Schüler bekommen seit fünf Wochen nur zweieinhalb Stunden Unterricht pro Tag. Der Grund: In den Schulcontainern der Oberschule Borchshöhe gab es in den Sommerferien einen Wasserschaden. Die Klassenräume können seitdem nicht mehr genutzt werden. Wann der Schaden behoben sein wird, ist unklar. Die betroffenen Eltern sind mit der Situation und dem Umgang der Senatorin für Bildung mit der anhaltenden Problematik unzufrieden.

Kaum Unterricht und keine Betreuung

Am ersten Schultag nach den Ferien fiel der Unterricht aus. Es folgte eine Woche Online-Unterricht. Seitdem haben 270 Schüler von der 5. bis zur 10. Klasse einen anderen Schulweg: teilweise 30 Minuten länger als bisher. Jetzt müssen sie zur Oberschule Blumenthal, dem Ausweichquartier. "Dort ist aber nicht ausreichend Platz vorhanden, sodass die Klassen im Zweischichtsystem unterrichtet werden müssen", berichtet Steffen Hauke, Schulelternsprecher. "Und das bedeutet, dass unsere Kinder täglich nur zweieinhalb Stunden unterrichtet werden."

"Mein Mann und ich haben Glück, da wir beide auch im Homeoffice arbeiten und so auf unseren Sohn aufpassen können", erzählt Stephanie Graue. Ihr Sohn (11) besucht die 5. Klasse. "Aber alleinerziehende Elternteile, die arbeiten gehen, haben seit Wochen ein richtiges Problem", sagt Graue. Ihr Sohn und viele seiner Mitschüler hätten täglich bereits um 10.25 Uhr Schulschluss. Eine Betreuung der Kinder werde nicht angeboten – dabei hätten sie sich ganz bewusst für eine Ganztagsschule entschieden, betont Graue.

Von der senatorischen Behörde hätten sie keine Hilfe erhalten. "Auch Lernmaterialien für zu Hause fehlen", sagt die 44-Jährige. Online-Unterricht werde ebenfalls nicht mehr angeboten." Patricia Brandt, Pressesprecherin der Senatorin für Bildung: "Der Senatorin tut die Situation der Schüler sehr leid. In so einem Notfall kann die ideale Lösung nicht ad hoc gefunden werden."

Ein Schulgebäude für die betroffenen Schüler ist eigentlich direkt neben den Containern vorhanden. Es wird aber seit Jahren von Schülern der Oberschule Lerchenstraße belegt, an deren Schule Umbaumaßnahmen stattfinden. "Und deshalb können unsere Kinder nicht hier unterrichtet werden", so Graue.

Lesen Sie auch

Ein Schulweg dauert eineinhalb Stunden

Mitte August, berichtet Elternsprecher Hauke, habe die senatorische Behörde die Alwin-Lonke-Schule als längerfristigen Schulstandort für die 270 Schüler vorgeschlagen. "Das bedeutet für manche Schüler einen Schulweg von eineinhalb Stunden", sagt Steffen Hauke. "Und wir reden hier von teilweise Zehnjährigen." Drei Stunden Schulweg am Tag seien einfach unhaltbar, so Hauke weiter. Viele Eltern, sagt er, hätten sich daraufhin bei der Behörde beschwert.

"Danach entschloss die Bildungsbehörde, dass zumindest die jüngsten Schüler am Standort Blumenthal weiter unterrichtet werden sollen", so Hauke. Für die älteren Schüler sei das Schulwegproblem damit aber nicht behoben. Denn ein Fahrdienst für den längeren Schulweg werde von Seiten der Behörde nicht angeboten, sagt Graue. "Wir fühlen uns mit den Problemen total allein gelassen."

Wie könnte eine Lösung aussehen?

"Es wäre schön, wenn endlich mal Klartext geredet werden würde", sagt Stephanie Graue. "Ständig bekommen wir nur schwammige Aussagen von der Senatorin. "Und wann unsere Kinder endlich wieder richtigen Unterricht erhalten, wissen wir auch nicht."

Die Lösung der Bildungsbehörde, die am Montagabend den Eltern vorgetragen wurde, sieht vor, dass alle Schüler der siebten bis zehnten Klasse ab Mitte September nun in der nahe gelegenen Schule Lerchenstraße unterrichtet werden sollen. "Und dort wird der Unterricht dann vollumfänglich stattfinden", versichert Brandt.

Lesen Sie auch

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)