Die Arbeitsstätte in der Innenstadt, das Wohnhaus am Stadtrand: Noch immer gehört das innerstädtische Pendeln für viele Menschen zum Alltag. Die Zukunft, so der Wunsch der Bremer Stadtplaner, wird überwiegend anders aussehen. "Die in den vergangenen Jahrzehnten erfolgte Trennung in Wohn- und Schlafstätten einerseits und reine Gewerbegebiete andererseits hat sich nicht bewährt", sagt Wirtschaftssenatorin Kristina Vogt (Linke). Gemeinsam mit dem Haus von Bau- und Verkehrssenatorin Maike Schaefer (Grüne) hat Vogts Ressort Ideen entwickelt, wie sich vorhandene Flächen verstärkt zu gemischten Quartieren entwickeln lassen. Das Konzept trägt den Titel "Neue Orte der produktiven Stadt". Konkret geht es darum, den begrenzten Platz im wachsenden Bremen optimal zu nutzen. Auch angesichts der klimapolitischen Ziele müsse die Bestandsentwicklung intensiver vorangetrieben werden.
Integer tincidunt. Cras dapibus. Vivamus elementum semper nisi. In enim justo, rhoncus ut, imperdiet a, venenatis vitae, justo. Nullam dictum felis eu pede mollis pretium.