Hagen. Zwei, drei Tage habe es definitiv gedauert, bis der größte Frust verarbeitet war. Ohne Frage: Die späte 1:2-Niederlage des FC Hagen/Uthlede zum Saisonstart gegen den SV Blau-Weiß Bornreihe hat Wunden hinterlassen bei der neuformierten Truppe des Oberliga-Absteigers. Gleichzeitig ist sich Co-Trainer Gunnar Schmidt aber sicher, dass diese völlig verrückte Partie die Entwicklung innerhalb der Mannschaft eher vorantreiben als ausbremsen wird.
"Auch wenn wir uns davon nichts kaufen können, haben wir unheimlich viel positives Feedback nach diesem Spiel bekommen", berichtet Schmidt. Dabei sei es vor allem um Dinge wie Mentalität, Teamgeist und das Auftreten und Wirken der Mannschaft gegangen. "Abgesehen vom Ergebnis und einigen wenigen Teilen des Spiels war die Leistung ja absolut in Ordnung", weiß auch Hagens Co-Trainer, der den im Urlaub weilenden Chefcoach Tjark Seidenberg in den Trainingseinheiten unter der Woche vertrat. "Wir haben das Bornreihe-Spiel am Dienstag noch mal kurz aufgearbeitet, wollten uns aber auch nicht mehr allzu lange damit beschäftigen." Schließlich gehe es jetzt darum, nach vorne zu schauen. "Am Ende haben wir eins von 34 Spielen verloren, nicht mehr und nicht weniger."
Start in den Landesliga-Alltag
Jetzt steht erst einmal das erste Auswärtsspiel der Saison beim VfL Westercelle (Sonntag 15 Uhr) an. Nachdem es in der Vorbereitung wochenlang nur um das Auftaktspiel gegen Bornreihe ging, starten die Hagener gewissermaßen in den Landesliga-Alltag. Und da sei es spannend zu sehen, wie das Team mit dieser mentalen Herausforderung umgeht: "Das ist erst einmal gar nicht so einfach für die Jungs, aber wir sind überzeugt, dass es der Mannschaft gelingt, eine ähnliche Einstellung zu entwickeln wie am vergangenen Freitag", sagt Gunnar Schmidt und fügt hinzu: "Die werden wir auch benötigen."
Immerhin spielte Westercelle in der vergangenen Saison eine sehr starke Rückserie, beendete die Abstiegsrunde souverän auf dem ersten Rang. Und diese gute Form hat der VfL offenbar auch in die neue Spielzeit gerettet. Im Bezirkspokal stehen die Westerceller im Halbfinale, in die Ligabetrieb startete das Team mit einem 2:2 bei der SV Drochtersen/Assel II.
Beim FC Hagen/Uthlede fallen mit Clemens Schoppenhauer und Mirko Franke gleich zwei Akteure aus der defensiven Viererkette mit Gelb-Rot Sperre aus. Zudem fehlt mit Fabio Hausmann (Urlaub) ein weiterer Spieler aus der Startelf vom vergangenen Freitag.