Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Fußball-Landesliga Lüneburg Warum sich Marcel Meyer ganz besonders aufs Harsefeld-Spiel freut

Bis zum Sommer trug Marcel Meyer noch das Trikot des TuS Harsefeld, mittlerweile läuft der Stürmer für den FC Hagen/Uthlede auf. Was der 31-Jährige vom direkten Duell beider Teams erwartet.
04.11.2022, 18:15 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Warum sich Marcel Meyer ganz besonders aufs Harsefeld-Spiel freut
Von Thorin Mentrup

Hagen. Natürlich habe er mit dem einen oder anderen geschrieben, verrät Marcel Meyer. Gar nicht aus dem Grund, um besser einschätzen zu können, wer denn auflaufen wird am Sonntag, sondern aus einem wesentlich menschlicheren Interesse: "Man will ja auch wissen, ob man sich sieht", erklärt der 31-Jährige. Das Topspiel zwischen seinem FC Hagen/Uthlede und dem TuS Harsefeld in der Fußball-Landesliga Lüneburg (14 Uhr, Blumenstraße) allein bietet schon viele Gründe zur Vorfreude. Doch Marcel Meyer fiebert auch deshalb ganz besonders auf Sonntag hin, weil er auf seinen Ex-Klub trifft, vor allem aber auf viele Menschen, die ihm ganz besonders ans Herz gewachsen sind.

Zwei Saisons trug Meyer das Harsefelder Trikot – und obwohl in diese Zeit auch die Corona-Pandemie mit all ihren Einschränkungen fiel, hat sie sich bei ihm im positivsten Sinne ins Gedächtnis eingebrannt. "Ich mag die Jungs, mit denen ich in Harsefeld gespielt habe, unglaublich gern", erzählt Meyer. Es habe sportlich und menschlich sehr gut gepasst. Deshalb sei es ihm auch sehr schwergefallen, den TuS zu verlassen. Und er weiß: "Einige Jungs waren auch sehr traurig darüber, dass ich gegangen bin." Marcel Meyer und der TuS Harsefeld – das war der trotz der großen Entfernung zwischen Schwanewede, dem Wohnort des Stürmers, und dem zwischen Bremen und Hamburg im Kreis Stade beheimateten Klub eine ganz besondere Beziehung.

Ich mag die Jungs, mit denen ich in Harsefeld gespielt habe, unglaublich gern.
Marcel Meyer

Deshalb erkundigte sich Meyer auch unter der Woche, wie es dem einen oder anderen angeschlagenen Akteur geht, und deshalb freut er sich über jeden Einzelnen, mit dem er am Sonntag nach dem Spiel schnacken kann. "Aber dann hoffe ich natürlich, dass sie mich beglückwünschen müssen", fügt er lachend hinzu. So gut die Verbindungen zu seinen ehemaligen Mitspielern wie etwa Tobias Böttcher, mit dem er bereits bei der TuSG Ritterhude spielte, und auch zu Trainer Julian Geils, den er ebenfalls noch aus TuSG-Zeiten und vielen gemeinsamen Autostunden auf dem Weg nach Harsefeld und zurück schätzt, auch sind, so ist doch ebenfalls klar: Meyer will unbedingt gewinnen. Denn auch beim FC Hagen/Uthlede, seinem seit dieser Saison neuen Verein, ist der Angreifer sportlich und menschlich voll eingeschlagen. Das unterstreicht auch FCHU-Coach Tjark Seidenberg.

Lesen Sie auch

"Menschlich ist Marcel eine absolute Rakete. Er ist ein super Typ, hat immer ein Lächeln auf dem Gesicht und den Ehrgeiz, jedes Spiel zu gewinnen. Er lebt den Verein jetzt schon", sagt der Trainer begeistert. Meyer hat viel positive Stimmung und Energie reingebracht, genau das also, was der Oberliga-Absteiger nach einer schwierigen Saison und dem Verlust vieler Identifikationsfiguren brauchte. Dazu kommt eine unbestrittene sportliche Qualität, wie unter anderem sechs Tore in zehn Ligaspielen belegen. Seidenberg fasst es mit einem einzigen Satz zusammen: "Marcel ist ein super Transfer für uns." Und Hagen war auch der richtige Schritt für Meyer – auch privat.

Menschlich ist Marcel eine absolute Rakete.
Hagens Trainer Tjark Seidenberg

Der Angreifer hat nun mehr Zeit für seine Familie. Schon die Anfahrt hat sich deutlich verkürzt. "Es ist einfach entspannter", sagt Meyer. "Als ich noch in Harsefeld gespielt habe, war ich immer unter Strom, jetzt kann ich an einem Trainingstag noch einkaufen oder andere Dinge erledigen. Als ich am Anfang meiner Hagener Zeit abends um Viertel vor sechs noch zu Hause war und gegessen habe, war das schon komisch für mich. Da musste ich schon daran denken, dass ich um diese Uhrzeit sonst bereits auf der Autobahn mit Julian im Auto war." Wobei Meyer auch nicht verschweigt, dass ihm diese Zeit gefallen hat. Sehr sogar. "Das habe ich wirklich, wirklich gern gemacht", betont er.

Doch nun gilt sein sportlicher Fokus Hagen. Auch an der Blumenstraße läuft es für ihn "sehr positiv", wie er sagt. Er kennt nicht nur Seidenberg seit Langem, sondern auch Timo Dressler und Julian Deppe. Wie in Harsefeld fand er auch in Hagen schnell Anschluss. "Man sagt ja, Hagen ist etwas Besonderes. Und das habe ich ganz schnell gemerkt", erklärt er. Auch der FCHU ist Meyer bereits ans Herz gewachsen. Die Atmosphäre im Klub gefällt ihm ebenso wie die Zusammenarbeit mit dem Trainerstab um Tjark Seidenberg, Gunnar Schmidt und Clemens Schoppenhauer sowie mit seinen Mitspielern. Dass der Umbruch bislang so gut läuft und Hagen wie Harsefeld in der Spitzengruppe mitmischt, überrascht ihn deshalb nicht.

Man sagt ja, Hagen ist etwas Besonderes. Und das habe ich ganz schnell gemerkt.
Marcel Meyer

Am Sonntag erwartet Meyer ein intensives Top-Spiel. Er weiß so gut wie kein anderer Hagener um die zahlreichen Harsefelder Stärken, aber auch um die besondere Drucksituation der Gäste: "Sie wollen unbedingt aufsteigen." Diesen Druck haben die Gastgeber nicht. "Aber wir sind trotzdem alle ehrgeizig und ambitioniert, und wir haben auch die Qualität, Harsefeld zu schlagen", glaubt Meyer. Und natürlich will er seinen Teil dazu beitragen, dass das gelingt. Denn trotz seiner bislang guten Quote ist er davon überzeugt, "dass bei mir noch mehr geht. Und Sonntag habe ich die Möglichkeit dazu, das zu zeigen." Da kann er auf seine vielen Harsefelder Freunde keine Rücksicht nehmen.

Lesen Sie auch

Info

Auf einmal die Qual der Wahl

"Wochenenende und Spitzenspiel – darauf kann man sich nur freuen", sagt Hagens Trainer Tjark Seidenberg vor dem Duell mit dem TuS Harsefeld. Seine Vorfreude steigt umso mehr, da er personell im Vergleich zu den Vorwochen zahlreiche Alternativen hat. Fabio Hausmann und David Miller, die schon gegen Cuxhaven ihr Comeback gefeiert hatten, haben die Belastung gut weggesteckt, dazu sind auch Clemens Schoppenhauer, zuletzt immerhin wieder im Kader, Axel France, Rouven Stürcken, Marcel Meyer und auch Mirko Franke wieder an Bord. "Auf einmal habe ich die Qual der Wahl", freut sich Seidenberg über zuletzt ungekannte Möglichkeiten. Die kommen ihm gegen Harsefeld gerade recht. "Da treffen zwei Mannschaften auf Augenhöhe aufeinander", ist er überzeugt. Harsefeld um Trainer Julian Geils sei zwar der große Aufstiegsfavorit und enorm gut besetzt, "aber das heißt nicht, dass wir ohne Ansprüche in das Spiel gehen. Ganz im Gegenteil: Wir wollen dominant auftreten, das Spiel machen und am Ende gewinnen", betont Seidenberg. Schließlich will auch seine Mannschaft oben dran bleiben – und kann sich in nun zwei Englischen Wochen mit vier Heimspielen in eine tolle Position bringen.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Einwilligung und Werberichtlinie

Das kompakte Nachrichten-Update für den Landkreis Osterholz und umzu. Lesen Sie Montag bis Freitag jeden Abend die wichtigsten Nachrichten aus Ihrer Region.

Schließen

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)