Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Heimatbühne Stuhr Lachsalven sind programmiert

Die Heimatbühne Stuhr probt für die Premiere ihres neuen Stücks. Die Komödie „Roland schall flegen“ feiert Ende August im Stuhrer Rathaus Premiere.
04.08.2023, 17:12 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Von Dagmar Voss / DV

Stuhr. Wenn die Mitspielenden ihre ungewollten Versprecher beibehalten, wie sie das in einer Probe gemacht haben, können sich die Besucher auf eine originelle, urkomische Theateraufführung freuen: Die Heimatbühne Stuhr hat in diesem Jahr einen „Schwank in dree Törns“ auf dem Programm mit dem Titel „Roland schall flegen“. Schon vor 29 Jahren hatte die Gruppe damit für Lachsalven gesorgt – auch in Stuer am Plauer See in Mecklenburg-Vorpommern. „Damals 1994 spielten wir dort im Fritz-Reuter-Kulturpalast“, erinnert sich Organisator Horst True schmunzelnd und blättert in seinem alten Regiebuch. „Der war so undicht, dass es durchs Dach fast genauso schlimm regnete wie draußen“, erzählt True weiter.

Lesen Sie auch

Das Ensemble der Laienspielgruppe war für die Tournee in den neuen Bundesländern in Privathaushalten untergekommen, berichten die Darsteller der älteren Generation. Die heutige Vorsitzende Margrit Unger und ihr Mann konnten beim Pastor in einem Bett schlafen, in dem schon Loriot genächtigt haben soll.

Schon damals brachte die plattdeutsche Bühne immer ihre eigene Kulisse mit, für die Hermann Klee gesorgt hatte. „Er hat unendlich viele Teile gebaut, die wir bis zum Sankt Nimmerleinstag weiter brauchen können“, freut sich True. Mit den Kulissen ist die Gruppe nämlich auch heute noch unterwegs – in einem großen Anhänger, wenn sie zu ihren Aufführungen nach Bremen, Horstedt oder Ganderkesee fahren.

Lesen Sie auch

In dem neuen Stück „Roland schall flegen“ (Roland soll fliegen) von Hans Gnand geht es um den Veehdoktor Roland de Ries (Björn True) und seine Flugangst. Die leugnet er allerdings durchweg und behauptet, gegen das Fliegen sprächen schlicht seine Prinzipien. Denn eigentlich soll es mit einem Flugzeug nach Indien gehen, weil seine Frau Herma (Stephanie Mittelstädt) diese Reise bei einem Preisausschreiben gewonnen hatte.

Der Überbringer dieser erfreulichen Neuigkeit ist Otto Cornelius Pufahl von der Firma Kröger und Co. In dieser Rolle glänzt der Neuling Hartmut Tapper, wobei allein seine Versprecher wie „Sie missverstehen den Grund meines Besuches ganz ausgezeichnet“ für bestes Amüsement sorgen. Oder wie er ständig versucht, seinen Namen endlos zu buchstabieren. Immer wieder greift Souffleuse Margrit Unger hilfreich ein, wenn mitunter Text fehlt.

Lesen Sie auch

Jedenfalls gerät der Familienfrieden doch ins Wanken, da zusätzlich Tochter Anja (ebenfalls neu dabei: Rieke Wendelken-Barniske) mit einem dem Vater nicht willkommenen jungen Mann namens Hanno Haag (Kevin Ansorge) befreundet ist und den sogar heiraten will. Für zusätzliche Ärgernisse sorgt auch Lieschen Halvekatt (auch neu: Barbara Wendelken), die mit skurrilen Tierchen (aus Stoff) versehen ist: „Dann wirst du ein Indianer, weil du ja nach Indien fliegst.“

Für den Viehdoktor aber verstoße die Reise gegen die Menschenrechte, wenn man zu etwas gezwungen würde, was man nicht will. Schwägerin Tante Ubine (Erika Schleisiek) will den Frieden wieder herstellen und schlägt andere Reiseziele vor, wie die Türkei oder Dänemark. Wie sich das alles doch noch einigermaßen lösen lässt, können Interessierte bei der Premiere am Sonntag, 27. August, ab 15 Uhr – Einlass ist um 14 Uhr – bei Kaffee und Kuchen im Rathaus Stuhr an der Blockener Straße 6 erleben. Weitere Auftritte in der Region folgen dann.

Lesen Sie auch

Das Laien-Ensemble der Heimatbühne Stuhr würde sich auch über weitere Mitspieler freuen. Wer also Lust hat, in dieser humorvollen Gruppe bei lockerer Atmosphäre mitzumachen, kann zu einer der Vorstellungen kommen oder die Akteure bei Facebook ansprechen. „Plattdeutschkenntnisse sind bei uns keine Voraussetzung“, steht in dem Flyer zum aktuellen Theaterstück.

Zur Sache

Aufführungen der Heimatbühne

Nach der Premiere im Stuhrer Rathaus plant die Heimatbühne weitere Aufführungen: Sonntag, 10. September, ab 15 Uhr in der Grundschule Varrel (Schulstraße 1); Sonntag, 17. September, ab 15 Uhr in der Grundschule an der Feldstraße 15 in Brinkum; Sonntag, 8. Oktober, ab 15 Uhr in der Schützenhalle Horstedt; Sonnabend, 14. Oktober, ab 19 Uhr und Sonntag, 15. Oktober, ab 15 Uhr in der Dorfschule Blocken (Brookdamm 4); Sonntag, 5. November, ab 15 Uhr im Gemeindehaus der Martin-Luther-Gemeinde in Bremen-Findorff (Neukirchstraße 86); Sonnabend, 11. November, ab 19 Uhr und Sonntag, 12. November, ab 15 Uhr im Gasthaus Zur Linde in Ganderkesee-Kühlingen (Kühlinger Straße 18). Der Kartenvorverkauf läuft über die Mühle Unger in Varrel unter der Rufnummer 0 42 21 / 3 02 68 oder über Horst True unter der Rufnummer 04 21 / 89 41 27.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)