"Wir konnten es kaum erwarten" oder "Wir freuen uns schon seit ein paar Tagen auf diesen Abend" – so und so ähnlich äußerten sich die Besucherinnen und Besucher der diesjährigen Auftaktveranstaltung zum Summer In The City am Donnerstag.
Um 17 Uhr ging es offiziell los und es war faszinierend, wie schnell sich der Kirchweyher Marktplatz füllte. Hinter den Theken wurden leckere Brötchen belegt, Würstchen auf den Grill gelegt und die Paella vorbereitet. "Es gibt 14 Stände mit Speisen und Getränken und in diesem Jahr sind einige neue Anbieter dabei", erzählte Sören Giese vom Kulturbüro der Gemeinde Weyhe. ",Bremen Eins' ist unser Kooperationspartner und hat in mehreren Radiospots auf unsere Veranstaltung hingewiesen", freute sich Giese.
Gleich neben dem Stand der Gemeinde hatte der "Bremen-Eins"-Bulli gestoppt, ein markanter grün-weißer Oldtimer mit Sonnenschute über der Frontscheibe. Wer wollte, konnte im Innern auf der plüschigen Sitzbank Platz nehmen oder eine Promotion-Postkarte schreiben und auf Kosten des Radiosenders verschicken. Auf der Bühne stand Moderator und DJ Roland Kloos und sorgte mit toller Musik für gute Stimmung.

DJ Roland Kloos heizte zum Auftakt ein.
Seit seiner Kindheit interessiert er sich für Musik und wollte unbedingt DJ werden. "Zu DDR-Zeiten musste man dafür Lehrgänge absolvieren und eine Prüfung ablegen", berichtete der gebürtige Rostocker. "Ich habe dabei zum Beispiel gelernt, wie man sich auf der Bühne präsentiert und Programme gestaltet." Mit bestandener Prüfung wurde er staatlich geprüfter Schallplattenunterhalter, wie die DJs offiziell in der ehemaligen DDR hießen. Beim ersten diesjährigen Summer In The City stimmte er seine Musikauswahl spontan auf das Geschehen vor der Bühne ab.
Über die tolle Atmosphäre freute sich Weyhes Bürgermeister Frank Seidel, der sich in seiner Begrüßung bei den Mitarbeitern vom Bauhof, den zahlreichen helfenden Händen und beim Wettergott für das herrliche Wetter bedankte. Bei den Besucherinnen und Besuchern stieß das abwechslungsreiche Angebot an Speisen und Getränken auf großen Zuspruch. Zu den neuen Teilnehmern zählte der Stand des Lions-Clubs Bremer Süden. Er nimmt üblicherweise am Weinfest auf dem Henry-Wetjen-Platz in Leeste teil. Doch weil der aufgrund der Umgestaltung in diesem Sommer nicht zur Verfügung steht, hat sich der Service-Club für die After-Work-Partys in Kirchweyhe entschieden. Mit seiner vielfältigen Auswahl an Rot-, Rosé- und Weißweinen schloss er zudem die Lücke, die der fehlende und von einigen Besuchern schmerzlich vermisste Pfälzer Weintreff hinterlassen hat.

Die Stimmung auf dem Marktplatz war gut.
Ebenfalls zum ersten Mal dabei sind auch Casa Pepa aus Leeste, Kowas Kitchen aus Groß Mackenstedt und Glutrausch aus Bruchhausen-Vilsen. Am Stand des spanischen Restaurants gab es lecker duftende Paella, Sangria und Brot mit Aioli und Oliven. Kowas Kitchen bot Pizza und Burger an. Zu den hauseigenen Spezialitäten zählt die Kowas-Soße, eine holländische Spezialität, die der Anbieter mit speziellen Kräutern verfeinert. Auf Fleisch aus dem Barbecue-Smoker sowie selbst gemachte Salate und Soßen hat sich Glutrausch spezialisiert. Zu den Highlights gehört das Schweinefleisch mit der Kirschsoße.
Bereits gegen 18 Uhr hatte sich der Marktplatz merklich gefüllt. Doch der Zustrom nahm und nahm kein Ende. Rund um das Areal suchten Autofahrer nach Parkplätzen, während Radfahrer entspannt abstiegen, ihr Zweirad anschlossen und sich erwartungsvoll ins Getümmel stürzten. Immer wieder umarmten sich Besucherinnen und Besucher zur Begrüßung und ihren strahlenden Gesichtern war anzusehen, dass sie sich auf einen lauschigen Abend bei leckeren Speisen und Getränken und guter Musik freuten.
Mittlerweile waren alle Bänke und Tische besetzt, an den Ständen bildeten sich lange Schlangen, Kinder tobten und turnten vor der Bühne, während die Erwachsenen Brötchen mit Fischfrikadellen oder Matjes, Gläser mit Aperol Spritz und wundervoll dekorierte Eiswaffeln durch die Menschenmenge jonglierten. Bei der Crêperie de luxe waren die Nutella-Crêpes der Renner, dicht gefolgt von den Crêpes mit Zimt und Zucker. Auf großen Zuspruch stießen die frisch gemixten Cocktails an der Cocktailbar und wer bei Bratwurst Berti eine Bratcurrywurst mit Pommes erstehen wollte, musste Geduld mitbringen.
Der Summer In The City findet zum nunmehr siebten Mal statt. Auch bei den noch folgenden Veranstaltungen darf man sich – neben den vielfältigen Gaumenfreuden – auf gute Musik freuen. Zu Beginn legen die DJs Heinz Nawrath und Tilow abwechselnd auf, bis dann Stonewashed (10. Juli), Knipp Gumbo (17. Juli), Sound of Weyhe (24. Juli), Wednesday Nine (31. Juli) sowie Marcel und High Voltage (7. August) die musikalische Gestaltung der Abende übernehmen werden.