Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Fußball-Landesliga Wildeshausens Trainer Bragula nimmt seine Spieler in die Pflicht

Der Pflichtspielstart für den VfL Wildeshausen steht bevor, und Trainer Marcel Bragula findet überdeutliche Worte: "Insgesamt waren unsere Testspielergebnisse schlecht und die Vorbereitung lief durchwachsen."
25.07.2022, 18:14 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Wildeshausens Trainer Bragula nimmt seine Spieler in die Pflicht
Von Christoph Bähr

Marcel Bragula macht noch ein paar Tage Urlaub, bevor die Saison richtig losgeht. Das Timing hat sich dabei als goldrichtig erwiesen, denn der Trainer des Fußball-Landesligisten VfL Wildeshausen braucht aktuell dringend ein wenig Abstand. Mit dem bisherigen Verlauf der Saisonvorbereitung und vor allem mit der Einstellung einiger Spieler ist Bragula nämlich sehr unzufrieden. "Durch das Erreichen der Aufstiegsrunde haben wir in der vergangenen Saison das Maximale geschafft. Mehr ist im Verein derzeit nicht möglich", blickt Bragula zurück, um dann zu betonen: "Leider habe ich das Gefühl, dass sich einige auf ihren Lorbeeren ausruhen. Und das geht im Fußball gar nicht, darüber werden wir noch sprechen müssen."

Die Testspielergebnisse dokumentieren, dass es bei den Krandelkickern nicht rund läuft. Beim 0:1 gegen den Bremen-Ligisten Brinkumer SV, beim 5:0 gegen den personell geschwächten Bremer Landesligisten TSV Melchiorshausen und beim 2:0 gegen den Bezirksligisten VfL Stenum waren die Leistungen immerhin in Ordnung. Schwach spielten die Wildeshauser allerdings gegen den Landesligarivalen TV Dinklage (0:4), den Bremen-Ligisten SV Hemelingen (2:3), den Bezirksligisten TuS Sudweyhe (0:0) und am vergangenen Wochenende beim Blitzturnier in Visbek. Dort mühte sich der Landesligist zu einem 4:3 nach Elfmeterschießen gegen den Kreisligisten SV Emstek, ehe es gegen den gastgebenden Kreisligisten Rot-Weiß Visbek eine 1:2-Niederlage gab. "Das Auftreten in Visbek war eines Landesligisten nicht würdig", findet Bragula deutliche Worte. "Insgesamt waren unsere Testspielergebnisse schlecht und die Vorbereitung lief bisher durchwachsen."

Immer noch viele Verletzte

Zwei Hauptgründe hat der Coach dafür ausgemacht, dass sein Team kurz vor dem Pflichtspielstart noch nicht bereit zu sein scheint. Zum einen ist da das erwähnte Einstellungsproblem. "Einige Leistungsträger kommen momentan nicht aus dem Quark", verdeutlicht Bragula. Zum anderen leiden die Wildeshauser immer noch unter dem immensen Verletzungspech, das sie während der vergangenen Saison ereilte. Wichtige Spieler wie Maximilian Seidel und Steven Müller-Rautenberg sind noch nicht wieder fit. "Ich hoffe, dass wir es schaffen, einige Leistungsträger, die verletzt waren, bis zum Ligastart bei 70 oder 80 Prozent zu haben", blickt Bragula voraus.

Ganz ohne Hiobsbotschaften verlief auch die Saisonvorbereitung nicht. Stammspieler Ole Lehmkuhl zog sich seinen Innenbandriss im Knie zu und wird voraussichtlich die gesamte Hinserie verpassen. Immerhin hat sich Robin Ramke nicht den befürchteten Bänderriss, sondern lediglich eine Bänderdehnung zugezogen. Kommende Woche könnte er wieder ins Training einsteigen. Noch ein paar Wochen länger fehlt dagegen der neue Torwart Niklas Göretzlehner, den eine Schlüsselbeinverletzung plagt. Zudem hat Jan Stubbmann weiterhin mit Knieproblemen zu kämpfen.

Nachdem in der vergangenen Spielzeit die Personaldecke durchgehend dünn war, haben sich die Wildeshauser in der Breite verstärkt: Neben Göretzlehner (SV Atlas Delmenhorst) sind Fynn Meyer (TSV Großenkneten), Philip Kleingärtner, Nico Kiesewetter (beide TSG Seckenhausen-Fahrenhorst), Duc Nguyen (SV Baris Delmenhorst), Jendrik Löschner (BW Bümmerstede) und Lennart Osterloh (SV Atlas II) neu dabei. Nicht mehr im Kader stehen Nico Prieto-Falk, Mika Ostendorf, Timo Goldner und Daniel Wollenberg. Eines ist Bragula ganz wichtig: "An den Neuzugängen liegt es überhaupt nicht, dass es bisher nicht läuft. Das sind alles Spieler, die aus unteren Ligen kommen und sich erst eingewöhnen müssen, aber ihre Sache gut machen."

Klassenerhalt als Saisonziel

Wildeshausens Trainer sieht vielmehr die Etablierten in der Pflicht. "Man darf sich im Fußball nie ausruhen. Wir müssen sofort da sein, denn das wird eine hammerharte Landesliga-Saison mit sechs Absteigern", fordert er. "Angesichts der aktuellen Situation geht es für uns nur um den Klassenerhalt." Das Bezirkspokalspiel am Sonntag (15 Uhr) gegen den Kreisligisten Visbek, dem die Wildeshauser am Wochenende noch unterlagen, sieht Bragula eher als weiteren Test an: "Natürlich will ich da gewinnen, aber wir müssen vor allem sehen, dass wir die knapp zwei Wochen bis zum Ligastart nutzen, um in die Spur zu kommen. Aktuell ist noch viel Luft nach oben, es sind Baustellen ohne Ende. Wir sind zu langsam im Spielaufbau und kassieren teilweise unglaubliche Gegentore."

Am Freitag, 5. August, wird es für die Krandelkicker ernst, wenn sie zum Landesliga-Auftakt Grün-Weiß Firrel empfangen. Gespielt wird voraussichtlich nicht auf dem neu eingesäten Hauptplatz des Krandelstadions, sondern auf einem Nebenplatz. Derzeit leitet der neue Co-Trainer Sven Flachsenberger das Training. Wenn er aus dem Urlaub zurück ist, will Marcel Bragula seine Spieler noch einmal eindringlich ins Gebet nehmen: "Ich werde sie daran erinnern, dass man immer Vollgas geben muss. Jeder muss jetzt einen gewissen Leistungsstand nachweisen. Wenn das nicht passiert, spielt er erst einmal in der zweiten Mannschaft."

Lesen Sie auch

Info

Der Kader des VfL Wildeshausen

Zugänge: Niklas Göretzlehner (SV Atlas Delmenhorst), Fynn Meyer (TSV Großenkneten), Philip Kleingärtner, Nico Kiesewetter (beide TSG Seckenhausen-Fahrenhorst), Duc Nguyen (SV Baris Delmenhorst), Jendrik Löschner (BW Bümmerstede), Lennart Osterloh (SV Atlas II), Maximilian Mucker, Noah Richter (beide eigene Jugend)

Abgänge: Nico Prieto-Falk, Mika Ostendorf, Timo Goldner, Daniel Wollenberg

Restkader: Janne Ole Kay - Mattes Hehr, Fyonn Rothe, Christopher Kant, Jan Stubbmann, René Tramitzke, Christoph Stolle, Fynn Theuser, Lucas Abel, Alexander Kupka, Marius Krumland, Michael Eberle, Alexander Dreher, Robin Ramke, Maximilian Seidel, Marco Nakelski, Luke Berger, Steven Müller-Rautenberg, Ole Lehmkuhl, Kevin Radke

Trainer: Marcel Bragula

Co-Trainer: Sven Flachsenberger

Torwart-Trainer: David Lohmann

Teammanager: Bernd Kinzel

Physiotherapeutin: Carol-Ann Hessel

Betreuer: Thomas Kupka

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)