Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

E-Ladesäulennetz Schwanewede Es geht los

In Schwanewede werden E-Ladesäulen auf öffentlichen Flächen aufgebaut. Die erste Station steht. Wo die nächsten Ladepunkte entstehen werden.
14.07.2023, 17:30 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Es geht los
Von Gabriela Keller

Nummer Eins steht schon – an der Hospitalstraße neben der Schwan-Apotheke. In einigen Wochen sollen Bürger aus der ersten Elektro-Ladesäule auf öffentlichem Grund in Schwanewede Strom tanken können. In der Gemeinde hat der Aufbau eines Ladenetzes für E-Autos begonnen. Bis 2024 wird das Lilienthaler Unternehmen Reon an sechs Standorten insgesamt acht Ladestationen bauen. Was wann geplant ist.

Wie weit sind die Arbeiten an der Hospitalstraße?

Laut Lemar Schwarz ist eine Ladestation mit einer Leistung von 50 Kilowatt (KW) aufgebaut worden. Der Reon-Projektingenieur spricht von einer Mittelschnellladesäule. Zwei E-Autos können hier gleichzeitig tanken. Die Station ist auch schon beschildert, jeweils bis zu zwei Stunden kann hier künftig geladen werden. "Der Netzbetreiber muss noch den Anschluss an das öffentliche Netz herstellen." Die Gemeinde hat zwei neue Parkplätze für die E-Autos gebaut. Schwarz rechnet damit, dass die Station mit den zwei Ladepunkten in ein bis zwei Monaten in Betrieb geht.

Ursprünglich waren mal zwei Stationen an der Hospitalstraßen geplant. Warum kommt jetzt nur eine Station?

Die Planung sah laut Schwarz zunächst eine Schnellladesäule mit 150 sowie eine mit 50 KW vor. Vier Parkplätze für E-Autos sollten entstehen. Laut der Schwaneweder Bauamtsleiterin Ulrike Becker stehen in den Bereich aber insgesamt auch zu wenige Parkplätze für herkömmliche Fahrzeuge zur Verfügung. Deshalb gibt es jetzt eine Station für zwei E-Autos. Die 150-KW-Ladesäule fällt jetzt weg. "Der Netzanschluss für eine Säule mit dieser Leistung ist sehr teuer, bei zwei Parkplätzen lohnt sich das wirtschaftlich nicht", erklärt Lemar Schwarz.

Welche Ladestationen folgen als Nächstes?

Geplant ist eine Stromtankstelle an der Straße Am Ritterkamp im Bereich der dortigen Supermärkte. Zwei Mittelschnellladesäulen entstehen hier. Tiefbauarbeiten würden durchgeführt, Kabel verlegt, berichtet der Reon-Mitarbeiter zum Stand. Mit der Inbetriebnahme sei in zwei Monaten zu rechnen. 2024 soll es in der Straße Am Markt weitergehen. Auf einem Parkstreifen zwischen Lidl und dem Combi-Parkdeck werden zwei Stationen mit insgesamt vier Ladepunkten eingerichtet. Von allen sechs Standorten in der Gemeinde ist dies der einzige, an dem Schnelllader aufgestellt werden. Schwarz spricht von "bis zu 300, vielleicht auch 400 KW Leistung", mit der hier künftig geladen werden kann. "Das ist das Schnellste, was es derzeit gibt." Für Schnellladestationen sei der Standort ideal: Bürger könnten hier in kurzer Zeit, während das Auto lade, viele Dienstleistungen erledigen.

Wo sind weitere Stationen geplant?

In Beckedorf an der Tennishalle, an der Schulstraße in Neuenkirchen und an der Mozartstraße in Schwanewede. Jeweils eine Ladesäule mit elf KW Leistung, eine sogenannte Normalladesäule, wird an diesen Standorten aufgestellt. In Neuenkirchen baut die Gemeinde dafür extra Parkplätze. Insgesamt entstehen hier zwölf öffentliche Parkplätze davon zwei für E-Autos. Der Bau der Parkplätze ist für August geplant, bei der Gemeinde warten sie noch auf die Baugenehmigung.

Wie sieht der Zeitplan aus?

Die Ladestationen an der Hospitalstraße und am Ritterkamp sollen laut Lemar Schwarz  in diesem Jahr fertig werden, alle weiteren im ersten bis zweiten Quartal 2024.

Warum beginnt der Aufbau der Stationen erst jetzt?

Die Reon-Planer wollten ursprünglich 2022 die ersten öffentlichen Stationen in Schwanewede aufbauen. Schwarz nennt mehrere Gründe, die das Projekt verzögert haben. Er spricht von Lieferengpässen infolge des Ukraine-Krieges. "Elektro-Komponenten, die ein Hersteller in der Ukraine liefern sollte, mussten wir anderweitig bestellen." Die im Mai 2021 bestellten Ladesäulen sollten eigentlich im vierten Quartal desselben Jahres bereitstehen. "Ausgeliefert worden sind sie erst jetzt im zweiten Quartal dieses Jahres." Schwarz sagt auch, dass die Vertragsverhandlungen mit Schwanewede Zeit in Anspruch genommen hätten. Dass andere Gemeinden im Landkreis Osterholz bei der Einführung öffentlicher Stromtankstellen schneller waren als Schwanewede. Und deshalb auch eher an die Reihe kamen. Die Reon AG ist auch in Lilienthal, Grasberg, Worpswede, Ritterhude und seit Kurzem in Osterholz-Scharmbeck in Sachen öffentliche E-Ladesäulen aktiv.

Wie viel kosten das Projekt in Schwanewede und wie wird es finanziert?

Reon wird die Ladepunkte installieren, betreiben und sie auch warten lassen. Der Vertrag mit der Gemeinde läuft zehn Jahre, bis Juni 2032. Rund eine Million Euro werden die Lilienthaler laut Lemar Schwarz investieren – auf eigene Kosten. Die Gemeinde braucht keinen Cent dazu zu bezahlen. Ursprünglich strebten die Lilienthaler eine Finanzierung über eine Förderrichtlinie des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr an. Wegen der sich ziehenden Verhandlungen mit Schwanewede war die Förderfrist nicht zu halten.

Zur Sache

Ladepunkte an der Waldschule

Am Waldweg plant die Gemeinde auf Wunsch der Waldschule sechs zusätzliche Ladepunkte zwischen dem Hallenbad bis etwa zur Einmündung Friedländer Weg. Der Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz und Mobilität der Gemeinde hat sich in seiner jüngsten Sitzung einstimmig dafür ausgesprochen. Die Ladepunkte sollen in ein noch aufzustellendes Verkehrskonzept für den Waldweg integriert werden.

Die erste öffentliche Schnellladestation auf privatem Grund steht seit Mai in der Nähe des Schwaneweder Marktplatzes auf dem Firmengelände des Unternehmens von Rahden Immobilien. Betreiber ist die EWE.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Einwilligung und Werberichtlinie

Das kompakte Nachrichten-Update für den Landkreis Osterholz und umzu. Lesen Sie Montag bis Freitag jeden Abend die wichtigsten Nachrichten aus Ihrer Region.

Schließen

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)