Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Radwanderführer Durch Alleen der Bremer Schweiz

Die Aktionsgemeinschaft Bremer Schweiz hat einen Radwanderführer zu Alleen in der Bremer Schweiz aufgelegt. Was sich dabei entdecken lässt und wie sich der Verein für den Erhalt der Alleen einsetzt.
15.05.2024, 19:11 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Durch Alleen der Bremer Schweiz
Von Gabriela Keller

Die Bremer Schweiz ist ein reizvolles Fleckchen Erde. Keiner weiß das besser als die Aktionsgemeinschaft Bremer Schweiz, die sich seit 49 Jahren für den Erhalt und Schutz des hügeligen Landschaftsjuwels in der Geest einsetzt. Und dazu einlädt, die Schönheiten der Region zu erkunden. Zu Fuß oder mit dem Rad. Nach zwei Wanderführern durch das Schönebecker Auetal und Meyenburg hat der Verein nun erstmals einen Radwanderführer aufgelegt. Es geht auf Tour durch Alleen in der Bremer Schweiz.

Auf der 35 Kilometer langen Strecke sind zwölf Alleen und Baumreihen in Platjenwerbe, Leuchtenburg, Stendorf, Meyenburg, Schwanewede und Löhnhorst zu entdecken. Sabine Beth vom Arbeitsausschuss der Aktionsgemeinschaft hat den Alleenführer mitinitiiert und die Texte beigesteuert. Die Idee sei im vergangenen Jahr entstanden, erzählt sie. Damals präsentierte der Verein im Rathaus Schwanewede die Wanderausstellung "Land der Alleen" des Niedersächsischen Heimatbundes. Sabine Beth bot dazu eine Radtour an, bei der sie jene zwölf Alleen vorstellte, die sich nun im aktuellen Radwanderführer wiederfinden. In Kurzportaits wird jede einzelne beschrieben: Neben Angaben zu Verlauf, Länge, Baumarten und Alter gibt es Informationen zur geschichtlichen Entwicklung der Alleen sowie ihrer Bedeutung für das Landschaftsbild und den Naturschutz.

Vielfältige Alleenlandschaft

Seit 2020 engagiert sich die Aktionsgemeinschaft im Rahmen eines Alleenprojektes des Niedersächsischen Heimatbundes (NHB) für den Erhalt der Alleen in der Bremer Schweiz. In einer öffentlich zugänglichen Online-Datenbank werden dazu niedersächsische Alleen in Form von Steckbriefen mit Daten und Fotos erfasst. Die Aktionsgemeinschaft Bremer Schweiz beteiligt sich daran. "Inzwischen haben wir 13 Alleen erfasst und dokumentiert", sagt Sabine Beth, die das Projekt im Verein zusammen mit der Vorsitzenden Susanne Wagner und Almuth von Groote betreut.

Mit dem Radwanderführer lassen sich ganz unterschiedliche Alleen erfahren. Am Damm in Schwanewede säumen Linden den Weg, am Mühlenweg in Leuchtenburg geht es durch einen Rosskastanien-Tunnel und an der Hauptstraße in Löhnhorst vorbei an 110 bis 220 Jahre alten Stieleichen. "Das ist eine der ältesten Alleen", sagt Susanne Wagner. Jüngeren Datums ist die 1988 angelegte und später teilweise ersetzte Allee Möhlenbarg an der Zufahrt zum Friedhof Am Spreeken in Schwanewede. Dafür kann sie laut Wagner mit einer Besonderheit aufwarten: einem Farbwechsel aus roten und grünen Spitzahornbäumen.

Die längste Allee findet sich am Holthorster Weg in Leuchtenburg: Auf 420 Metern säumen Stieleichen, Rosskastanien, Roteichen, Bergahorn und Linden den Weg. Sie wurde im Januar 2022 vom Niedersächsischen Heimatbund zur Allee des Monats gekürt. "Die Allee wurde angelegt, nachdem im schneereichen Winter 1978/1979 einige Autofahrer den Straßenverlauf mangels Markierung verfehlten und in den angrenzenden Ackerflächen steckenblieben", heißt es im Radwanderführer.

Verein ist Alleenpate

Auf die Geschichte ist Sabine Beth bei ihren umfangreichen Recherchen zu den Alleen gestoßen. Die Historie und Geschichten zu den Alleen interessieren die 71-Jährige besonders. "Ich versuche immer, Menschen zu finden, die mir etwas erzählen können." So erfuhr sie auch, warum an einer Allee an der Habichthorster Straße in Stendorf auf einer Seite alte Eichen und auf der anderen jüngere Rosskastanien stehen. Ein angrenzender Hofeigentümer hatte die Kastanien gepflanzt, um sie vor dem Schredder zu retten, und so aus der ursprünglichen Eichen-Baumreihe eine Allee gemacht.

Die Aktionsgemeinschaft erfasst und kartiert nicht nur Alleen, für die Baumreihen beidseits des Holthorster Weges hat sie auch eine Patenschaft übernommen. Die Allee besteht aus Stieleichen, Rosskastanien, Roteichen, Bergahorn und Linden. Vor einigen Jahren hatte die Gemeinde Schwanewede fünf Roteichen und vier Sommerlinden nachgepflanzt, der Verein für die Bewässerung der Jungbäume Wassersäcke angeschafft. Um die Pflege kümmert sich die Gemeinde. "Wir haben aber ein Auge darauf, wie die Nachpflanzungen ankommen", sagt Susanne Wagner. Mit der Entwicklung der Patenkinder sei man bislang zufrieden. "Die Linden sind sehr gut angekommen, bei den amerikanischen Eichen schwächelt ein Baum." An dieser Allee, die zwischen Feldern verläuft, zeige sich auch die landschaftsprägende Bedeutung der Baumreihen: "Ohne die Allee würde der Landschaft eine Struktur fehlen."

Weitere Patenschaften plant der Verein vorerst nicht. Dafür sucht er weiter nach Alleen, die er für die NHB-Datenbank erfassen und kartieren kann. "Wir entdecken immer noch neue", sagt Wagner. Die nächsten Kandidaten sind laut Sabine Beth eine Allee am Verbindungsweg und eine Birkenreihe am Lehrhofsweg in Brundorf sowie zwei von Bäumen gesäumte Hohlwege in Meyenburg. "In diesem Jahr wollen wir auch den Bremer Teil der Bremer Schweiz angehen", kündigt sie an. Auf der Liste stehen mehrere Alleen in Vegesack: die Kugelahornallee an der Weserpromenade, Lindenalleen an der Johann-Lange-Straße, der Vegesacker Heerstraße und der Friedrich-Humbert-Straße, außerdem alte japanische Kirschbäume auf dem Grohner Friedhof.

Info

Die Radwanderführer "Durch Alleen der Bremer Schweiz" liegt kostenlos unter anderem im Rathaus Schwanewede, in Buchläden, in gastronomischen Betrieben entlang der Routen, im Kito Vegesack, im Schloss Schönebeck sowie in der Ökologiestation in Bremen-Nord aus.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Einwilligung und Werberichtlinie

Das kompakte Nachrichten-Update für den Landkreis Osterholz und umzu. Lesen Sie Montag bis Freitag jeden Abend die wichtigsten Nachrichten aus Ihrer Region.

Schließen

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)