Das neue Jahr soll im Künstlerdorf Worpswede ganz im Zeichen Heinrich Vogelers stehen. Aber nicht nur dort, denn neben der Retrospektive "Heinrich Vogeler. Der Neue Mensch" in den vier Häusern des Museumsverbunds kommt auch ein Film über das Leben und Wirken des Universalkünstlers in die Kinos. Am 12. Dezember 2022 wäre Vogeler 150 Jahre alt geworden, die Jubiläumsausstellungen sind allerdings schon ab 27. März in Barkenhoff, Großer Kunstschau, Haus im Schluh und Worpsweder Kunsthalle zu sehen. Im Zentrum sollen dabei das Menschenbild und die persönlichen und politischen Ideale Vogelers stehen. Neben den Ausstellungen ist ein umfangreiches Begleitprogramm in Worpswede und Bremen, der Geburtsstätte Vogelers, geplant. Kooperationspartner sind unter anderem die Kunsthalle Bremen, die Museen Böttcherstraße und das Focke-Museum sowie das Bremer Rathaus, dessen Güldenkammer er im Jahr 1905 gestaltete. Am 12. Mai soll zudem der Vogeler-Film in die deutschen Kinos kommen. Die Doku-Fiktion mit Florian Lukas (Foto) in der Titelrolle sowie Anna Maria Mühe, Samuel Finzi, Alice Dwyer und Johann von Bülow wurde unter der Regie von Marie Nölle unter andrem an Original-Schauplätzen in Worpswede und Paris gedreht.