Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Eröffnung Fleisch aus dem Automaten: Lilienthaler startet Hofladen in Worpswede

Ein neuer Hofladen öffnet in Worpswede. Betrieben wird er von einem Rinderzüchter aus Lilienthal. Verkauft werden ausschließlich regionale Produkte – und das rund um die Uhr.
25.07.2025, 18:00 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Von Paul Vogt

Es lässt sich erahnen, was hier demnächst angeboten werden soll. Doch noch steht den neuen Besitzern ein bisschen Arbeit bevor. Fleißig wird in der Hütte geschraubt, der Automat bestückt und die letzten Handgriffe getätigt. Schließlich soll der neue Hofladen in Worpswede am Sonntag, 27. Juli, das erste Mal öffnen.

Beim Laden handelt es sich vielmehr um eine selbst gebaute Hütte, die aber alles vorweist, was nötig ist. Verkaufsautomat, Tiefkühlschrank, Waschbecken. Wer hier einkaufen will, tut dies in Selbstbedienung. Bezahlt wird in Bar, per Paypal oder auch am Automaten mit EC-Karte. Zum Verkauf stehen dann regionale Produkte wie Käse und Eier, aber auch Schokolade bis hin zu Bier. Den größten Platz im Sortiment soll das Rindfleisch von regionalen Züchtern und vom regionalen Vermarkter einnehmen. Der Charolaisrindzüchter Dennis Meyerdierks aus Worphausen, der sein Fleisch unter dem Namen Moor Meat verkauft, hat den Hofladen an der Straße Weyerdeelen gepachtet.

Passende Infrastruktur

"Die Gegend ist einfach ideal", erzählt der Lilienthaler. "Am Wochenende kommen sehr viele Touristen vorbei und die Lage ist super". Sein Ziel: regionale und nachhaltig produzierte Produkte anbieten, dabei Transportwege der Lebensmittel verkürzen. Auf dem eigenen Hof in Worphausen sei es nicht möglich gewesen, einen Laden zu eröffnen. In Worpswede fand er bei Freunden die nötige Infrastruktur.

Die Idee des Hofladens an der Worpsweder Straße Weyerdeelen ist nicht neu. Schon vor zwei Jahren hatte Rainer Wendelken dort einen Verkauf etabliert. Damals war allerdings noch frische Milch vom eigenen Hof das Hauptangebot. Seit dem Jahr 2000 produzierte die Familie Wendelken ausschließlich Biomilch. Nun übernahm Tochter Kathrin den Hof und ist von Milchkühen auf Angus-Rinder umgestiegen. Die beiden Familien kennen sich schon lange, der zuchterfahrene Dennis Meyerdierks half bei der Umstellung auf die neue Rinderrasse und verkauft das Fleisch der Angus-Rinder.

Lesen Sie auch

"Das Konzept Hofladen passt perfekt nach Worpswede", findet auch Kathrin Wendelken und ergänzt, "der Markt gibt das ebenfalls her". Durch den Selbstverkauf brauche es keine weiteren Arbeitskräfte, dazu soll das Haus rund um die Uhr geöffnet haben. Auch für die, die noch Würste für die spontane Grillparty brauchen, oder sich um 5 Uhr morgens Eier braten wollen, scherzt Meyerdierks.

Ein Ort zum Verweilen

Doch beim spontanen Einkauf soll es nicht bleiben: Wendelken ist es wichtig, dass die Leute auch die Möglichkeit zum Verweilen haben. Dafür wurden Tisch und Bänke gebaut, direkt neben dem Laden. Alles, wie auch das Gebäude selbst, aus alten Teilen, die auf dem Hof nicht mehr gebraucht wurden. So wurden alte Trenngitter für die Rinder zu Fahrradständern umfunktioniert. Auch ein Waschbecken zum Händewaschen steht bereit.

In Zukunft wird am Hof der Familie Wendelken auch der monatliche Verkaufstag von "Moor Meat" stattfinden. Seit Betriebsgründung vor drei Jahren lief der Verkauf vor allem über Direktvermarktung und Online-Handel. Das werde sich bald ändern. Ziele setzt sich Meyerdierks dabei keine. Klar: Der Hofladen soll Gewinn einbringen, doch erst einmal ist der Züchter "froh, das Projekt jetzt starten zu können".

Zur Sache

Eröffnung am Sonntag
Wer sich vom neuen Hofladen direkt ein Bild machen will, kann am Sonntag, 27. Juli, zur Eröffnung vorbeischauen. Ab 11.30 Uhr laden die beiden Familien dazu ein. Dabei sollen auch Fleisch aus dem Verkauf gegrillt und weitere regionale Produkte zum Probieren angeboten werden. Auch für regnerisches Wetter ist mit genügend Bänken und einem Zelt vorgesorgt. Bis 16.30 Uhr läuft die offizielle Eröffnung, der Hofladen selber soll aber rund um die Uhr geöffnet sein. Die Adresse lautet Weyerdeelen 15, nur wenige Meter vom SOS-Kinderdorf entfernt. Die Verkaufshütte steht nicht am Hofeingang selber, sondern eine Einfahrt weiter, direkt neben der Mosterei Fabelsaft. Durch die Mosterei und die neu aufgestellten Fahrradbügel ist der Hofladen leicht mit Auto und Fahrrad erreichbar. Wer mit dem ÖPNV anreisen möchte, hat zwei Möglichkeiten. Entweder mit dem Bus 630 bis zur Haltestelle "Worpswede Insel" und einer Laufzeit von 30 Minuten. Oder mit den Bussen 612 und 640 bis zur Haltestelle "Worpswede Umbeck". Von dort aus sind es dann nur noch wenige Minuten Gehweg.

Lesen Sie auch

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Einwilligung und Werberichtlinie

Das kompakte Nachrichten-Update für den Landkreis Osterholz und umzu. Lesen Sie Montag bis Freitag jeden Abend die wichtigsten Nachrichten aus Ihrer Region.

Schließen

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)