Der Wohnmobilstellplatz am Schloss Erbhof ist aufgrund der Nähe zur Autobahn und der ansprechenden Lage und Infrastruktur sehr beliebt bei den Wohnmobilisten. "In Corona-Zeiten war der Stellplatz so gut besucht wie nie zuvor, sodass in den Sommermonaten die vorhandenen Plätze nicht ausreichend waren", berichtet die Samtgemeindeverwaltung in einer Beschlussvorlage. "Ausnahmsweise wurden die Wohnmobile daher für eine Nacht auf dem großen Parkplatz abgestellt. Dieses ist jedoch nur eine vorübergehende Lösung. Eine Erweiterung des Wohnmobilstellplatzes sollte daher angestrebt werden." Damit wird sich nun der Ausschuss für Tourismus, Kultur, Wirtschaft und Finanzen der Samtgemeinde in seiner nächsten Sitzung an diesem Mittwoch, 11. November, beschäftigen. In dieser Vorlage geht es im Detail um die Erweiterung des Wohnmobilstellplatzes am Schloss Erbhof einschließlich der Erneuerung der WC-Anlage.
Verwaltungsseitig wird vorgeschlagen, auf dem großen Parkplatz vor der Hecke rechts vom Eingang zum Baumpark bis zur Entsorgungsstation weitere Stellplätze auszuweisen. "Dieses hätte den Vorteil, dass die großen Wohnmobile mit Überlänge auch einen ausreichend großen Stellplatz zur Verfügung hätten. Wasser- und Stromsäulen könnten bei Bedarf ebenfalls dort eingerichtet werden", schreibt die Verwaltung. Da sich dieser Bereich als auch der vorhandene Wohnmobilstellplatz und die Volieren des Geflügelzuchtvereins Thedinghausen im planungsrechtlichen Außenbereich befinden, ist für dieses komplette Areal ein Bebauungsplan sowie eine Änderung des Flächennutzungsplanes vorzunehmen, heißt es dazu erklärend.
Neuer Toilettencontainer
Der vorhandene Toilettencontainer wurde 2017 gebraucht als Ersatz für die bisherigen öffentlichen Toiletten im Restaurant Romance angeschafft. "Der Container ist abgängig und entspricht auch nicht mehr den Anforderungen der im Laufe der Jahre steigenden Anzahl der Gäste der Trauungen, Besuchern der Open-Air Veranstaltungen und Großveranstaltungen wie dem Weyher Theater und den Gartentagen sowie den zahlreichen Tagesgästen und Radtouristen. Um zukünftig besser aufgestellt zu sein, ist die Erneuerung der Toilettenanlage sehr wichtig für die weitere Entwicklung des Schlosses Erbhof mit Baumpark." Dieses Vorhaben werde auch vom Geflügelzuchtverein, dem Förderkreis Erbhof, der Baumparkstiftung und dem Heimatverein unterstützt, der auf dem Areal das Museum Alte Remise betreibt. Die Toilettenanlage könnte je nach Standort als Nebenanlage des Schlosses baurechtlich genehmigungsfähig sein.
Ein weiteres Thema, mit dem sich der Ausschuss beschäftigt, sind die Gebühren für eine Übernachtung auf dem Wohnmobilstellplatz am Erbhof. Diese sollen laut Vorlage von fünf auf zehn Euro erhöht werden. Für die Entnahme von Strom und Wasser sind wie bisher ein Euro an der Strom- und der Wassersäule per Münzeinwurf zu zahlen. Im Frühjahr 2009 wurde der Wohnmobilstellplatz am Erbhof in Betrieb genommen. Der Stellplatz ist mit einer Stromsäule mit acht Anschlüssen ausgestattet. In den Jahren 2009 bis 2013 wurden keine Stellplatzgebühren erhoben, heißt es in der Beschlussvorlage. Seit dem 2014 betragen die Stellplatzgebühren unverändert fünf Euro (24 Stunden).
Verwaltungsseitig wird nun aber vorgeschlagen, die Stellplatzgebühr auf zehn Euro zu erhöhen. "Da jahrelang keine Erhöhung erfolgt ist und aufgrund der exponierten Lage direkt am Schloss Erbhof mit Baumpark sowie der vorhandenen Infrastruktur mit Toilettenanlage einschließlich kostenloser Müllentsorgung scheint eine Erhöhung vertretbar", heißt es dazu. Von der Stellplatzgebühr verbleiben der Samtgemeinde nach Einführung der Umsatzsteuerpflicht zum 1. Januar 2023 insgesamt 8,40 Euro und von den Wasser- und Stromgebühren 0,84 Euro.
Die Sitzung des Ausschusses für Tourismus, Kultur, Wirtschaft und Finanzen am Mittwoch, 9. November, beginnt um 19 Uhr. Treffpunkt ist im Erbhof. Die Sitzung ist öffentlich.