Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Sachbeschädigung Unbekannte sprengen Geldautomat

Unbekannte Täter haben am frühen Mittwochmorgen einen Geldautomat der Sparkasse in Verden-Walle gesprengt. Dabei wurden auch darüberliegende Wohnungen beschädigt, verletzt wurde aber niemand.
06.10.2021, 15:34 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Unbekannte sprengen Geldautomat
Von Antonia Blome

In Verden hat es wieder einmal geknallt: Große Schäden haben Unbekannte am frühen Mittwochmorgen im Stadtteil Walle hinterlassen. Die Täter drangen laut Polizei gewaltsam in eine Sparkassenfiliale an der Waller Heerstraße ein und sprengten dort einen Geldautomat. Bargeld wurde dabei nicht entwendet. Kurz vor 4 Uhr wurde die Polizei nach Angaben von Niklas Hemmje, stellvertretender Waller Ortsbrandmeister, von Bewohnern alarmiert. Zunächst seien nach der Freigabe durch den Kampfmittelbeseitigungsdienst ausführlich Spuren gesichert worden. "Wir starteten eine große Fahndung, konnten die Täter aber nicht ergreifen", teilt Anika Wrede von der Polizei Verden mit.

Anwohner wurden nicht verletzt

Zur genauen Höhe des Sachschadens können der Beamtin zufolge derzeit noch keine Angaben gemacht werden. Die Wohnungen über der Sparkassenfiliale wurden teilweise beschädigt. Einige Bewohner waren zum Tatzeitpunkt zu Hause, verletzt wurde aber niemand. Laut Anika Wrede sind die Wohnungen voraussichtlich erst einmal nicht bewohnbar. „Die Schäden am Gebäude sind erheblich. Wir sind wir froh, dass keine Menschen zu Schaden gekommen sind“, teilt der Pressesprecher der Kreissparkasse Verden, Friedrich von Schroeder, mit. „Wir rechnen mit einer längeren Schließung der SB-Geschäftsstelle.“ Die nächstgelegenen Automaten befinden sich bei Kaufland und in der SB-Geschäftsstelle Dauelsen an der Hamburger Straße.

Lesen Sie auch

Die Bundesstraße 215 wurde am Mittwoch vorerst voll gesperrt, konnte gegen 6.15 Uhr aber wieder halbseitig freigegeben werden. "Um eine Gefahr für Anwohner und Einsatzkräfte durch freigesetzte Gase oder noch nicht umgesetzte Sprengmittel auszuschließen, wurde der Tatort zunächst durch die Freiwilligen Feuerwehren Walle, Verden und ein Messfahrzeug der Feuerwehr Achim gesichert", informiert Anika Wrede. Zur vorläufigen Absicherung des einsturzgefährdeten Gebäudes war das Technische Hilfswerk (THW) im Einsatz. Laut Michael Schweers vom THW Verden rückte das Hilfswerk mit vier Fahrzeugen, zwei Mannschaften und einem Fahrzeug mit Rüstholz an.

Die Bäckerei Wöbse, die sich neben der Sparkassenfiliale befindet, blieb bei der Sprengung unbeschädigt. "Als ich heute Morgen gegen 4.30 Uhr ankam, dachte ich erst, es sei ein Unfall passiert", sagt Mitarbeiterin Anne Aschmies. Der Betrieb in dem Geschäft ging ungehindert weiter. "Es ist zwar ein komisches Gefühl, aber ich fühle mich in der Bäckerei-Filiale trotzdem noch sicher", teilt Aschmies außerdem mit.

Ähnlicher Vorfall in der Lüneburger Heide

Wenige Stunden zuvor ereignete sich etwa 100 Kilometer weiter in Ramelsloh in der Lüneburger Heide ein ähnlicher Vorfall, bei dem ein Geldautomat gesprengt wurde. Laut einem Polizeisprecher fuhr anschließend ein dunkles Auto mit mehreren Insassen schnell in Richtung Autobahn. Die Schadenshöhe und die erbeutete Geldsumme konnten zunächst nicht ermittelt werden. "Wir können noch keine Angaben dazu machen, ob es einen Zusammenhang zwischen den beiden Taten gibt", sagt Anika Wrede von der Verdener Polizei.

In den vergangenen Jahren häuften sich Vorfälle wie diese: Im November 2020 wurde ein Geldautomat in der Sparkassen-Geschäftsstelle am Berliner Ring in Verden von Unbekannten gesprengt. Im April des vergangenen Jahres knackten Diebe außerdem einen Bankautomat der Deutschen Bank in der Verdener Fußgängerzone und erbeuteten Bargeld.

Die Polizei Verden sucht nun nach Hinweisen zu den Tätern. Zeugen beobachteten auch in Walle einen dunklen Wagen, der sich vom Tatort in Richtung Verden bewegte und "vermutlich hochmotorisiert" war. Die Polizei bittet deswegen Zeugen, die in der Nähe des Tatorts, auf der B 215 oder auf der Autobahn A 27 ein solches Auto gesehen haben und Angaben zu dem Fahrzeug oder den Insassen machen können, sich unter der Telefonnummer 04231/8060 an die Beamten zu wenden.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)