Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Gabelprobe In Gartelmann's Gasthof gibt es ehrliche Küche mit Blick ins Grüne

Warum ist Gartelmann's Gasthof als Ausflugslokal so beliebt? Hier lässt sich mit Blick ins Grüne Abstand von der Hektik des Alltags nehmen. Die Speisekarte bietet Hausmannskost von Knipp bis Schnitzel.
22.07.2023, 05:00 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Von Antje Noah-Scheinert

Ankommen und durchatmen. Ich sitze, noch ganz allein, im Garten von Gartelmann’s Gasthof, unter einem Apfelbaum, blicke ins Grüne und beobachte ein kleines Rotkehlchen. Oben in der Blutbuche nisten Reiher. Das fühlt sich an, als sei ich Teilnehmerin einer Zeitreise. Hier ist nichts zu spüren vom Geräuschpegel und Gewusel der Stadt, globalen Querelen und der Hektik des Individuums. Klar, das verändert sich, wenn die anderen Gäste kommen. Aber dieser Moment ist wunderschön.

Die Familie Gartelmann ist seit fünf Generationen sowohl Land- als auch Gastwirt. Jan Gartelmann hat 2008 den 1868 eröffneten Gasthof übernommen und führt ihn, abgesehen von ein paar Neuerungen, in bester Familientradition weiter und bewahrt dieses Kleinod. „Bei meiner Oma gab es Bratkartoffeln mit Spiegelei, Mettwurst- oder Schinkenbrot. Das war es“, sagt der 46-Jährige. Er selbst kann derzeit auch nur eine kleine Karte anbieten, aber Schnitzel und Knipp sind Pflicht. „Leider mangelt es uns allen hier am Deich an Personal.“

Lesen Sie auch

Verständlich, schließlich steht und fällt das Leben am Deich mit dem Wetter. Bei gutem Wetter zieht es die Bremer ins Blockland, ebenso, wenn die Semkenfahrt geöffnet ist und die Kohlsaison beginnt. Drohen aber Novemberregen und Matschalarm, verirren sich nur Hartgesottene. „Wenn das Wetter gut ist, kommt es hier zu Wartezeiten, für die leider nicht jeder Gast Verständnis hat. Da sag ich dann auch schon mal: ,Hier kannste mitarbeiten’.“

Jan Gartelmann, ganz Gastgeber, möchte aber nicht darauf verzichten, Anlaufpunkt für Radfahrer und Wanderer zu sein. Von Freitag bis Sonntag hat er ein Team und für den Rest der Woche setzt er auf die Unterstützung der Gäste. „Wenn das Wetter gut ist, schmeiße ich ab 16 Uhr den Holzkohlegrill an und jeder darf selbst grillen.“ Das Fleisch kommt von der Fleischerei Boes aus Lesum und die Salate macht der Chef selbst. „Da es die Grillplatten erst ab zwei Personen gibt, habe ich natürlich für Einzelne auch ein Angebot.“

Ich möchte aber nicht grillen, sondern Knipp, Schnitzel und Bratkartoffeln essen. Jan Gartelmann serviert Knipp mit sauren Gurken und Apfelmus für 11,50 Euro in der kleinen Portion, das Schweineschnitzel mit Pilzen, Zwiebeln und Bratkartoffeln kostet einen Euro mehr. Beides ist richtig lecker: das Fleisch zart, Pilze und Zwiebeln super gewürzt, die Portion Knipp ist kross und sättigend. Wollte ich meckern, könnte ich sagen, dass die Bratkartoffeln nicht knusprig waren. Geht aber nicht, weil sie trotzdem schmecken und ich dem Knipp-Koma erliege.

Das sagen die Stammgäste: "Neben dem schönen Ambiente inmitten des Blocklands gibt es für mich eines der besten Knipps in town"; "hier ist alles ehrlich, die Küche, das Ambiente und auch der Chef samt seinen Kommentaren"; "ich habe den Deich durch Corona entdeckt und freue mich, dass es entlang der Strecke verschiedene Stopps gibt. Zu Gartelmann kann man auch gut mit Kindern zum Kohlessen. Ist eine gute Adresse sommers wie winters."

Gartelmann’s Gasthof, Oberblockland 14, 28537 Bremen, Telefon: 0421-272812, www.gartelmann-gasthof.de, Öffnungszeiten: Montag bis Mittwoch grillen ab 16 Uhr (vor dem spontanen Besuch auf der Homepage schauen), Donnerstag Ruhetag, Freitag bis Sonntag ab 12 Uhr, innen nicht barrierefrei, Kohltouren, Specials, Feiern.

Lesen Sie auch

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)