Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Gabelprobe Stullen und Bowles unter dänischem Namen

Als ehemaliger Ernährungscoach hat sich Nicole Kloke mit der Gastronomiefachfrau Christine Klute zusammengetan. Im Smukkes - dänisch für schön - wollen sie eine Küche mit Gesundheit und Geschmack anbieten.
17.06.2023, 05:00 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Von Antje Noah-Scheinert

Smukkes – vielleicht hätte ich es zuvor mal wirklich laut aussprechen müssen. „Hat das etwas mit Süßkram zu tun?“, frage ich Christine Klute bei der Begrüßung. „Nein, smukkes ist Dänisch und heißt schön“, erklärt sie mir. Gemeinsam mit Nicole Kloke hat sie zum 1. Mai das gleichnamige Restaurant im Schuppen Eins eröffnet, um Schönes anzubieten.

Über Instagram haben sich die beiden Bremerinnen kennengelernt und nach ein paar Kaffee beschlossen, beruflich zusammenzuarbeiten. „Wir sind so verschieden und uns in wesentlichen Dingen doch so ähnlich“, sagt Nicole Kloke. „So war es nur eine Frage der Zeit, bis wir uns über den Weg laufen mussten“, ergänzt Christine Kluge. Nun haben sie im Schuppen 1 verschiedene Projekte geplant. Das Smukkes ist erst der Beginn. Nicole Kloke wird mit ihrem Pilates- und Yoga-Studio Armonic Schwachhausen verlassen und dort einziehen, Christine Klute wird ihr Mental-Coaching ebenfalls in die Überseestadt verlegen.

Lesen Sie auch

Was die beiden mit Gastronomie zu tun haben? Christine Klute war lange Restaurantleiterin und kennt sich somit mit Einkauf, Service und Angebot aus, Nicole Kloke arbeitet schon seit Jahren als Ernährungs-Coach und weiß somit, was den Gästen und deren Körpern guttut. „Wir achten bei unseren Speisen zwar schon auf deren Zusammensetzung, in erster Linie soll es schmecken. Und ich finde es gelingt uns hier ganz gut, Gesundheit und Geschmack zu verknüpfen“, sind die beiden überzeugt. Es ist ihnen wichtig, zu betonen, dass Fleisch auch zu ihrer Küche gehört. Täglich bieten sie zwei Mittagsgerichte an, eine Suppe und etwas „Festes“. Da das immer wechselt, habe ich die Stammkarte studiert und mich gegen Frühstück und für eine Stulle mit Avocado, Feldsalat und pochiertem Ei für 13,90 Euro, eine Lunch-Bowl für 11,50 Euro und eine Waffel mit Zitronen-Frischkäse-Creme und Maracuja für 7,50 Euro entschieden.

Lesen Sie auch

Um es gleich vorweg zu sagen: 13,90 Euro für ein Brot klingt hochpreisig, ist aber ein üblicher Preis. Und vor mir liegt eine gut zwei Zentimeter dicke Stulle feinstes Bauernbrot, üppig mit zitronig-frischer Avocadocreme und Feldsalat belegt. Das pochierte Ei darauf ist leider misslungen und ein bisschen zu hart – kein Weltuntergang, aber wenn das Eigelb noch laufen kann, schmeckt es mir besser. Fürs Auge hätte ich eine rote Zutat hübsch gefunden, aber, so Nicole Kloke: „Darauf haben wir bewusst verzichtet – ohne Ei ist die Stulle eine basische Vitaminbombe.“ Die Bowl mit Reis, Avocado, Kräuterfeta, Humus, Spinat und Granatapfelkernen überrascht mit marinierter roher Roter Bete – sehr lecker. Wer die als verspätetes Mittagessen isst, kann entspannt auf ein Abendessen verzichten. Bei der Waffel macht die Zitrusnote Hunger auf mehr.

Das sagen die Stammgäste: "Der Laden hat einfach Seele; gesund und lecker; nachmittags benötige ich etwas Süßes – die Waffeln …"; "Qualität ist besser als vorher"; "der Sesamkringel ist gut"; "die sind ja noch am Anfang, aber nicht schlecht – alles frisch"; "guter Kaffee und Kuchen"; "Kein Knoblauch im Mittagessen, das gefällt mir besonders, wenn ich danach noch Kundenkontakt habe."

Smukkes ­im Schuppen Eins, Konsul-Smidt-Straße 20, 28217 Bremen, Telefon 0421/69 67 27 90, Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 8 bis 17 Uhr, Samstag und Sonntag von 10 bis 17 Uhr, Außer-Haus-Verkauf, barrierefrei (unten).

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)