Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Ausfälle im Zugverkehr Was Bremer an Weihnachten wissen müssen

Schon ein Bahnticket für die Feiertage gebucht? Bremer, die an Weihnachten Zug fahren möchten, sollten einige Dinge beachten. Alle wichtigen Informationen zu Zügen, Bussen und Bahnen im Überblick.
21.12.2022, 17:10 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Was Bremer an Weihnachten wissen müssen
Von Judith Kögler
Inhaltsverzeichnis

Wer an Weihnachten mit der Bahn fährt, muss sich auf Verspätungen und Zugausfälle einstellen. Erst recht in diesem Jahr, denn die Feiertage fallen zusätzlich auf ein Wochenende. Das Reiseaufkommen wird erwartungsgemäß höher sein. Ein Chaos will die Deutsche Bahn verhindern, auch die regionalen Zugunternehmen wollen sich auf eine steigende Passagierzahl einstellen.

Wie stark werden die Züge ausgelastet sein?

Die Deutsche Bahn erwartet besonders viele Reisende für die Tage direkt vor Weihnachten und nach den beiden Weihnachtsfeiertagen, also am 22. und 23., sowie am 27. und 28. Dezember. Entlastungen sollen 80 Sonderzüge bringen, die in ganz Deutschland ab 23. Dezember bis zum 2. Januar fahren sollen, wie eine Bahnsprecherin mitteilt. Das bringe im Weihnachts- und Silvesterverkehr rund 40.000 Extra-Sitzplätze – insbesondere auf stark nachgefragten Verbindungen wie Berlin – Stuttgart oder Köln – Berlin. Zusätzlich sollen deutschlandweit rund 800 neue Mitarbeitende eingesetzt werden, mit denen das Serviceteam aufgestockt werden soll. 

"Erfahrungsgemäß haben wir im Gegensatz zum Fernverkehr rund um die Feiertage keine speziellen Tage beziehungsweise Verbindungen, die außerordentlich ausgelastet sind", sagt Benjamin Havermann, Sprecher der Nordwestbahn. Typische Reisezeiten und Reisetage würden dennoch eine höhere Auslastung der Züge mit sich bringen.

Da der Bahnbetreiber Metronom seit Ende vergangener Woche mit einem hohen Krankenstand zu kämpfen hat, kann es auch an Weihnachten zu Zugausfällen kommen. "Wenn kein Lokführer zur Verfügung steht, müssen leider Verbindungen entfallen", sagt Sprecherin Miriam Fehsenfeld. Wie sich die Situation in den nächsten Tagen weiter entwickle, könne man noch nicht sagen, das Infektionsgeschehen sei "sehr volatil." Allerdings sind laut Fehsenfeld die Reparaturarbeiten auf dem Streckenabschnitt Bucholz – Hamburg-Harburg pünktlich zu Weihnachten abgeschlossen, sodass kein Schienenersatzverkehr über Jesteburg mehr nötig sein wird.

Wo drohen Verspätungen und Zugausfälle?

Laut Sprecherin sind bei der Deutschen Bahn Fahrplanabweichungen, die durch Bauarbeiten und externe Einflüsse, wie beispielsweise Eisregen oder Krankmeldungen bedingt sind, nie gänzlich vermeidbar. Reisende sollten sich vor Fahrtantritt entsprechend über ihre Zugverbindung erkundigen.

"Grundsätzlich kann es im Eisenbahnverkehr immer zu kurzfristigen Streckensperrungen kommen, davon sind die Festtage natürlich nicht ausgenommen", so Nordwestbahn-Sprecher Havermann. Aktuell verzeichne die Nordwestbahn einen leicht erhöhten Krankenstand, was auch in dieser Woche zu einigen Ausfällen geführt habe. Da die Lage laut Havermann sehr dynamisch ist, können Behinderungen im Zugverkehr mit Blick auf die Feiertage nur schwer prognostiziert werden. Für den Fall der Fälle hätte die Nordwestbahn als Betreiber der Regio-S-Bahn Bremen/Niedersachsen Bereitschaftsbusse für die Festtage und den Jahreswechsel in Bremen und Oldenburg stationiert. "Die können dann schnell Abhilfe schaffen."

Lesen Sie auch

Beim Bahnbetreiber Metronom könnten aufgrund der vielen Krankmeldungen auch bis zu den Weihnachtstagen Zugausfälle drohen. Man sei aber bemüht, nachzubessern: Schichten würden tagesaktuell nachbesetzt. "Wir versuchen, vorrangig alle großen, linienübergreifenden Zugumläufe zu besetzen, um zumindest großräumige Ausfälle soweit möglich zu minimieren", so die Sprecherin. Welche Verbindungen vor und an Weihnachten betroffen sein könnten, lässt sich laut Fehsenfeld nicht voraussagen: "Zugausfälle können im gesamten Netz auftreten, sprich auf allen Linien. Das ergibt sich zum Teil erst im Laufe des Tages." Sie rät dazu, je nach Strecke alternative Reisemöglichkeiten zu prüfen.

Wie können sich Passagiere über Auslastungen, Verspätungen und Ausfälle rechtzeitig informieren?

Die Deutsche Bahn empfiehlt Reisenden, sich über die Auslastungsanzeige auf www.bahn.de und in der App DB Navigator zu informieren und rät zu Sitzplatzreservieren, falls Reisende mit dem IC oder ICE unterwegs sein sollten.

Aktuelle Informationen zu den Verbindungen der Nordwestbahn finden Kunden auf der Nordwestbahn-Webseite. Außerdem verweist der regionale Bahnanbieter auf die Homepages der Deutschen Bahn und auf das Portal www.fahrplaner.de

Vor Reiseantritt sollten sich Passagiere des Bahnbetreibers Metronom kurzfristig am besten bei der Deutschen Bahn über ihre aktuellen Verbindungen informieren. Über Baustellen im Metronom-Gebiet informiert das Unternehmen zudem auf seiner Website.

Wie fahren die Straßenbahnen an Heiligabend?

Auch innerhalb von Bremen müssen viele Menschen von A nach B kommen. Die Bremer Straßenbahn AG (BSAG) hat dafür einen Sonderfahrplan herausgegeben, wie das Unternehmen mitteilt.

So gilt für Bahnen und Busse bis circa 14 Uhr in Bremen-Stadt und bis 15 Uhr in Bremen-Nord zunächst der Samstagsfahrplan. Danach greifen Sonderfahrpläne, die auf der Webseite der BSAG zu sehen sind.

In Bremen-Stadt verkehren ab 14 Uhr die Linien 1, 2, 3, 4, 6, 8, 10, 24, 25, 26 und 27 im 30-Minuten-Takt sowie die Linien 21, 22, 28, 31, 40, 41 und 55 stündlich. Die Linien 33, 34, 65 und 66 fahren alle zwei Stunden. Auf den Linien 42 und 63 werden Einzelfahrten wie an regulären Samstagen angeboten. Die Linien 8, 21, 22, 27/27 E und 31 fahren nach 14 Uhr mit verkürzten Linienführungen.

Auf den Linien 20, 29 und 39 gilt ein Sonderfahrplan. Die Linien 5 und 20 fahren nur bis 14.00 Uhr. Die Linien 65 und 66 enden gegen 18.30 Uhr und die Linien 21, 22, 31 und 55 gegen 19.30 Uhr.

In Bremen-Nord fahren ab 15 Uhr die Linien 90, 93, 94, 96 und 98 im 30-Minuten-Takt. Die Linie 80 endet gegen 16.00 Uhr.

Die Nachtlinien fahren in der Nacht vom 23. auf den 24. Dezember wie in der Nacht von Freitag auf Samstag. In den Nächten vom 24. auf den 25. sowie vom 25. Auf den 26. Dezember fahren die Nachtlinien wie in der Nacht von Samstag auf Sonntag.

7-Tage-Tickets, Monatstickets, MIAplus-Tickets, Jobtickets und Stadttickets für Erwachsene bieten an  Heiligabend laut BSAG ganztägig die Mitnahme eines weiteren Erwachsenen und von bis zu vier Kindern unter 15 Jahren. Darüber hinaus sind MIAplus-Tickets und Jobtickets für Erwachsene unabhängig von der Preisstufe verbundweit gültig. Weitere Informationen gibt es auch auf der Webseite der BSAG.

 

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)