• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Region
  • » Achimer Kurier
  • » Roman Ebener über Lobbyismus und seine Schattenseiten
RSS-Feed
Wetter: wolkig, -1 bis 9 °C
Neujahrsempfang der Grünen
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Roman Ebener über Lobbyismus und seine Schattenseiten

Jörg Hübner 13.01.2020 0 Kommentare

Die Grünen in Sottrum hatten zum Neujahrsempfang geladen. Zu Gast war Roman Ebener von der Organisation abgeordnetenwatch.de. Mit dabei hatte er einen kritischen Vortrag zum Thema Lobbyismus.

  • Roman Ebener war Gastredner beim Neujahrsempfang der Grünen in Sottrum. Er referierte zum Thema Lobbyismus.
    Roman Ebener war Gastredner beim Neujahrsempfang der Grünen in Sottrum. Er referierte zum Thema Lobbyismus. (Björn Hake)

    Gefährdet Lobbyismus unsere Demokratie? Diese Frage stellten der Ortsverein Sottrum vom Bündnis90/Die Grünen und der Kreisverband beim diesjährigen gemeinsamen Neujahrsempfang am Sonntag in den Mittelpunkt. Rund 200 Gäste waren der Einladung ins Gasthaus Röhrs gefolgt.

    Neben Mitgliedern der Partei waren auch viele politisch interessierte Bürger zu Gast – und auch ein prominenter Redner. „Wir suchen immer nach relevanten, aktuellen Themen und sachkundigen Referenten“, erklärte Dieter Szczesny, Vorsitzender der Sottrumer Grünen und sagte weiter: „Dieses Mal konnten wir Roman Ebener, Leiter der Organisation abgeordnetenwatch.de, als Gastredner gewinnen."

    In seinem Vortrag berichtete Ebener über die Ergebnisse der Recherchen seiner Organisation zum Thema „Lobbyismus in Politik und Wirtschaft“ und gab Antworten auf die Frage in wieweit politische Entscheidungen den Einflüssen finanzstarker Gruppen unterliegen. „Die EU-Institutionen gelten als Spielplatz der Lobbyisten, die hinter verschlossenen Türen Einfluss auf die Politik nehmen“, erzählte Ebener.

    Mehr zum Thema
    : Die simple Lösung heißt Lobbyregister
    Die simple Lösung heißt Lobbyregister

    Sie sind Rüstungs- oder Pharmaunternehmer? Herzlichen Glückwunsch, Ihre Lobbyverbände zählen zu den einflussreichsten in Berlin. Damit haben Sie gute Chancen, Gesetze zu ...

     mehr »

    Bundestag als „Drehtür“

    Manche Unternehmen und Verbände seien dabei besonders erfolgreich. Auf einen Politiker würden mindestens fünf Lobbyisten aus Wirtschaft, Verbänden und sonstigen Institutionen kommen. Auch Wirtschaftsverbände, wie zum Beispiel die Auto- und Tabakindustrie, verfügten über mächtige Lobbyisten, die politische Entscheidungen für ihre Zwecke beeinflussen würden.

    Lobbyismus müsse nicht generell schlecht sein, solle jedoch mit Augenmaß die Interessen möglichst vieler Menschen sinnvoll begleiten. Werde Lobbyismus allerdings eingesetzt, um ausschließlich persönliche Profite zu erzielen, müsse genau hingeschaut werden. Dies träfe besonders auf Bundestagsabgeordnete zu. Diese würden teilweise beträchtliche Summen kassieren. „So wird der Bundestag auch oft als Drehtür bezeichnet, nämlich raus aus dem Plenarsaal und hin zu einem lukrativen Job in der Wirtschaft“, sagte Ebener.

    Nebentätigkeiten von Politikerinnen und Politikern in der Wirtschaft seien eben ein Einfallstor für Lobbyismus. „Durch die Postenvergabe an Abgeordnete erkaufen sich Unternehmen einen exklusiven Zugang zur Politik“, so der Referent weiter. Daher müssten Lobbyjobs von Volksvertretern in der Wirtschaft verboten oder zumindest transparenter werden. „Dass unsere Abgeordneten teils beträchtliche Summen aus anonymen Quellen kassieren, ist besonders skandalös“, befand Ebener. Alle Nebeneinkünfte müssten vollständig auf den Tisch, und zwar unter Nennung der entsprechenden Geldgeber.

    Mehr zum Thema
    Ex-SPD-Chef sagt ab: Gabriel wird nicht Cheflobbyist der deutschen Autoindustrie
    Ex-SPD-Chef sagt ab
    Gabriel wird nicht Cheflobbyist der deutschen Autoindustrie

    Der frühere SPD-Vorsitzende und Vizekanzler Sigmar Gabriel will nicht Cheflobbyist der deutschen Autoindustrie werden.

     mehr »

    Forderung nach Lobby-Register

    Am Anfang stünden meist unverfängliche Einladungen zu beispielsweise kulturellen Veranstaltungen, auf denen dann die Kontakte zu den Politikern verstärkt werden. Der Übergang vom offenen zum verdeckten Lobbyismus könne sich dann auch ganz schnell fließend gestalten und zu Interessenkonflikten führen. „Abhilfe könnte ein verpflichtendes und einsehbares Lobby-Register schaffen“, erklärte Ebener weiter. Um bestehende Zustände zu bekämpfen wäre aber auch eine aktive Zivilbevölkerung notwendig. Das Informationsfreiheitsgesetz (IFG) würde nämlich Einblick der Bürger zu entsprechenden Akten ermöglichen.

    Einen zusätzlichen Hinweis hatte Hans-Jürgen Schnellrieder vom Kreisverband der Grünen nach Beendigung des Vortrages. „Es braucht auch mehr Transparenz in der Kommunalpolitik“, befand der ebenfalls als Ratsmitglied der Samtgemeinde Fintel tätige Politiker. Außerdem würde es zu wenig Frauen auf der politischen Kommunalebene geben. Frauen wären weniger anfällig gegen Einflussnahmen, würden zudem eine umgänglichere Sprachkultur bewirken und damit letztendlich auch zu besseren Ergebnissen kommen.

    Zum Thema „Politik“ äußerte sich auch Cord Meyer von der Organisation „Landschafftverbindung“. Der Landwirt war mit Kollegen zum Neujahrsempfang erschienen und hatte mit Plakaten versehene Traktoren als Protestzeichen vor der Veranstaltungsstätte abgestellt. „Politiker und Landwirte haben zwar einen gemeinsamen Nenner, sprechen aber unterschiedliche Sprachen“, so Meyer. Er wolle mit den Grünen in einen Dialog treten und das wechselseitige Vorwurfsverhalten abbauen. Es wäre wichtig, gemeinsame Ziele zu erarbeiten und an einem Strang zu ziehen.

    Schlagwörter
    • Bündnis 90/Die Grünen
    • Cord Meyer
    • Rotenburg
    • Sottrum - Rotenburg
    Mehr zum Thema
    • Die simple Lösung heißt Lobbyregister
    • Experten kritisieren Bundesregierung: Die Macht der Lobbyisten
    • Gastbeitrag über Lobbyismus: Auch Minderheitsregierung bietet Einfallstore für Lobbyisten
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Projekt in Emtinghausen: Ein Turm für Tiere
    • Umbau der ehemaligen JVA: Abrissarbeiten am Amtsgericht
    • Corona-Pandemie: Thedinghausen bekommt Testzentrum
    • Achims Absage des Corona-Modellprojekts: Zwischen Verständnis und Kritik
    • Zu wenig Testkapazitäten: Achim stoppt Teilnahme an Corona-Modellprojekt

    Mein Achim
    Ihr Portal für Achim
    • : Kai Purschke
      Kai Purschke
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »

    Herzlich willkommen in Ihrem Portal für Achim und den Landkreis Verden. In diesem Portal informieren wir Sie über wichtige Nachrichten und Veranstaltungen aus Ihrer Region.

    Das Porträt - alle Teile der Serie im Überblick
    Ob Schützenkönig, Schulleiterin oder Stadtjuristin – in der Serie "Das Porträt" stellt der ACHIMER KURIER die unterschiedlichsten Personen aus dem Landkreis Verden vor. Die eine oder andere kennen Sie bestimmt...
    Hier geht es zu den Artikeln. »
    Serie: Geschäftsbericht
    Der Landkreis Verden – eine Region, in der neben vielen mittelständischen Betrieben und gut erschlossenen Gewerbegebieten auch immer mehr Start-ups zu finden sind. In seiner Serie "Geschäftsbericht" gibt der ACHIMER KURIER Einblicke in die Firmen selbst, zeigt die Menschen und ihre Ideen, die dahinter stecken.
    Hier finden Sie alle Texte. »
    Das Interview - alle Teile der Serie zum Nachlesen
    Welche Pläne gibt es für die Achimer Marktpassage? Wie fühlt es sich an, das Spiel des Jahres entwickelt zu haben? Und wer entscheidet eigentlich, welche Straßen repariert werden? In seiner Serie "Das Interview" spricht der ACHIMER KURIER mit Menschen aus dem Kreis Verden über die verschiedensten Themen.
    Hier gelangen Sie zu den Interviews. »
    Meistgelesene Artikel
    • Gelesen
    • Kommentiert
    Corona-Pandemie
    Thedinghausen bekommt Testzentrum
    Zu wenig Testkapazitäten
    Achim stoppt Teilnahme an ...
    Achims Absage des Corona-Modellprojekts
    Zwischen Verständnis und Kritik
    Umbau der ehemaligen JVA
    Abrissarbeiten am Amtsgericht
    Projekt in Emtinghausen
    Ein Turm für Tiere
    Zu wenig Testkapazitäten
    Achim stoppt Teilnahme an ...
    Start am 16. April
    Achim bereitet sich auf Start des ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 9 °C / -1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regenschauer.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 70 %
    Die Sportmeldungen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    Jobs in Bremen
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Gesundheitssenatorin Bernhard entschuldigt sich für Wartezeiten
    oldkarzwortel am 12.04.2021 10:09
    Die Bremer Senatorin braucht sich nicht entschuldigen, denn Bremen ist mit Abstand vorne in der Statistik der Bundesländer beim Impfen. Wer ...
    Stratege gegen Kämpfer
    Lucian am 12.04.2021 10:03
    Zwei echte Helden, beide nur „Halbjuristen“, der eine hat sich danach fördern lassen durch seinen einflussreichen Schwiegervater in der ...
    : Wie gut kennen Sie Niedersachsen? Wie gut kennen Sie Niedersachsen?
    : Wie gut kennen Sie den Eisbären? Wie gut kennen Sie den Eisbären?
    : Was Sie für den Jagdschein wissen müssen Was Sie für den Jagdschein wissen müssen
    : Wie gut kennen Sie Baumblätter? Wie gut kennen Sie Baumblätter?
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital