Das Vegesack Marketing reagiert positiv auf die Pläne für den Sedanplatz. „Ein Vorhaben, das wir außerordentlich begrüßen, weil es sehr gut zur positiven Entwicklung Vegesacks passt und sie optimal unterstützen würde“, sagt Geschäftsführer Wolfgang Helms. Die Unternehmen M-Projekt und Prokon wollen bekanntlich die Markthalle abreißen und den Sedanplatz und seine Umgebung umgestalten. Auch neue Ladenflächen sind vorgesehen.
Der Vegesacker Innenstadtbereich und sein Angebot werden laut Helms immer besser angenommen, „was regelmäßige Passantenzählungen bereits seit geraumer Zeit deutlich machten“. Nach einer Steigerung der Besucherzahl um fünf Prozent im vergangenen Jahr, habe sich diese erfreuliche Entwicklung gleich im Januar dieses Jahres mit einer Erhöhung um zehn Prozent im Vergleich zum Januar des vergangenen Jahres fortgesetzt.
„Auch vor diesem Hintergrund brauchen wir weitere Ladenflächen, um die verschiedenen Bedarfe abdecken zu können, etwa im Bereich junge Mode oder Babyartikel“, sagt Helms weiter und verweist auf den verstärkten Zuzug junger Familien nach Bremen-Nord und umzu. Auch könnten weitere Sortimente und ein attraktiv gestaltetes Sedanplatz-Areal eine Lücke schließen, die durch den Wegfall des Haven-Höövts entstehe.