Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Eisbären Bremerhaven Sieg vor Rekordkulisse

Es war ein runder Vereinsgeburtstag: Bremerhavens Basketballer bezwangen Münster mit 91:75 und haben mit dem dritten Sieg in Folge den Anschluss an die Play-off-Plätze in der Pro A hergestellt.
19.02.2023, 12:58 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Sieg vor Rekordkulisse
Von Frank Büter

Es herrschte gute Stimmung in der Bremerhavener Stadthalle. Gemeinsam mit mehr als 2000 Fans feierten die Eisbären am Sonnabend ihren 20. Vereinsgeburtstag. Und sie machten sich selbst dabei das schönste Geschenk: Nach einem unterhaltsamen All-Star-Game mit vielen ehemaligen Spielern am Nachmittag gewannen die Eisbären am Abend ihr Heimspiel in der 2. Basketball-Bundesliga Pro A gegen die Baskets aus Münster souverän mit 91:75 (44:34). Durch den dritten Sieg in Folge hat das Team von Headcoach Steven Key nun wieder Tuchfühlung aufgenommen zu den Play-off-Rängen. „Ich bin froh, dass wir allen Unterstützern, dem Verein und uns selbst dieses Geschenk gemacht haben", sagte Key und sprach von einem positiven Gefühl. "Ich bin stolz auf die Entwicklung, die meine Mannschaft in den letzten Wochen gemacht hat."

Schon am Nachmittag war den Anhängern beste Basketballunterhaltung geboten worden. Die ehemaligen Profis zeigten sich gut aufgelegt, hatten sichtlich Spaß und wurden für ihre Aktionen vom Publikum lautstark bejubelt. Zudem zeigte Torrell Martin in der Pause gemeinsam mit dem Dance-Team noch einmal sein Können als Tänzer und Entertainer. Am Ende einer unterhaltsamen Partie mit vielen Showeinlagen gewann das Team von Jan Lipke, in dem Moses Ehambe kurzfristig für den verhinderten Louis Campbell eingesprungen war, gegen die Mannen um Kapitän Axel Pleuger mit 131:99.

Lesen Sie auch

Und es ging unterhaltsam weiter mit dem Ligaspiel der Eisbären gegen Münster. Dabei kam es zum Aufeinandertreffen der beiden slowakischen Nationalspieler Simon Krajcovic und Marek Dolezaj, der als Neuverpflichtung seine erste Partie für den Gast bestritt. „Nicht viele slowakische Spieler sind überhaupt im Ausland aktiv", sagte Eisbären-Point-Guard Krajcovic. "Von daher ist es ein witziger Zufall, dass er nun in Münster unterschrieben hat und wir in seinem ersten Spiel in der Pro A gleich aufeinandertreffen." Am Ende ging auch der slowakische Vergleich klar an Bremerhaven: Während Power Forward Dolezaj in knapp 16:30 Minuten ohne Punkte blieb (ein Assist), kam Krajcovic auf acht Punkte und neun Assists.

Krajcovic war es auch, der mit einem Dreier nach 20 Sekunden die ersten Zähler auf das Scoreboard brachte. Das erste Viertel (19:18) war umkämpft, vor der Saisonrekordkulisse von 2159 Besuchern wechselte sich beide Teams in der Führung ab. Zu Beginn der zweiten zehn Minuten setzten sich die Eisbären dank eines 10:0-Laufs auf 29:20 ab (13.) und lagen dann auch zur Pause beim 44:34 vorn. Das dritte Viertel verlief wieder ausgeglichen, ehe Krajcovic und Lennard Larysz jeweils mit einem Dreier die Führung auf 70:55 ausbauten. Und spätestens nach dem Korbleger von Matt Freeman zum 82:64 (36.) war die Partie entschieden.

Lesen Sie auch

Auffällig neben dem erneut guten Teamplay der Bremerhavener mit 26 Assists war die geringe Fehlerquote. So leisteten sich die Mannen um Lokalmatador Adrian Breitlauch diesmal nur acht Ballverluste, auf Münsteraner Seite standen deren 20 zu Buche. Bester Werfer in Reihen der Eisbären war Kapitän Robert Oehle: Der Center kam auf 22 Punkte. Mit Matt Frierson, Daniel Norl, Lennard Larysz (je 14) sowie Khalid Thomas (10), der mit einem Alley-Oop-Dunk zum 87:68 traf, punkteten zudem vier weitere Spieler zweistellig. Jarelle Reischel war zwar dabei, saß aber zum dritten Mal in Folge nur auf der Bank. Ohne Einsatz blieb derweil auch der Spanier Bernat Vanaclocha.

Am kommenden Wochenende ist Länderspielpause. Anfang März geht es für die Eisbären mit einem Heimspieldoppelpack weiter: Zunächst erwartet Bremerhaven den Ligaprimus Rasta Vechta (3. März, 19.30 Uhr/Hinspiel 67:72), zwei Tage später gastiert Bochum in der Stadthalle (Beginn 15 Uhr/Hinspiel 93:88).

Eisbären Bremerhaven: Frierson (14), Larysz (14), Reischel (n.e.), Breitlauch (2), Krajcovic (8), Freeman (8), Oehle (22), Norl (14), Meyer, Thomas (10), Stovall (3), Vanaclocha (n.e.).

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)