Weil sie ihre Geldstrafen nicht zahlte, landete eine 78-jährige Bremerin im Gefängnis. Juristisch korrekt, aber selbst aus Behördensicht nicht glücklich. Weshalb diese Geschichte ein versöhnliches Ende nahm.
Seit Monaten reizt die Belastung der Ochtum mit Chemikalien die Gemüter. Auch der Senat beschäftigt sich am Dienstag voraussichtlich erneut mit dem Gewässer. Dabei soll es um die Informationspolitik gehen.
Bremens Gesundheitssenatorin Claudia Bernhard (Linke) will die Veränderungen beim Klinikverbund Gesundheit Nord behutsam angehen. Das hat sie nach Belegschaftsprotesten gegen ein Strategiepapier angekündigt.
Der WESER-KURIER hat beim 21. European Newspaper Award gleich vier Preise bekommen. Das sind so viele wie noch nie. Der größte europäische Zeitungswettbewerb zeichnet besonders gelungenes Design aus.
Für den Nachbau der "Seute Deern" und den Museumshafen fallen nach Informationen des WESER-KURIER Instandhaltungskosten von mehr als 2,3 Millionen Euro pro Jahr an. Woher das Geld kommen soll, ist unklar.
Mehr Klimaschutz oder weniger Kita-Ausbau: Begleitet von heftiger Kritik an den Haushaltsbeschlüssen der SPD/CDU-Koalition haben die Oppositionsfraktionen am Donnerstag ihre Alternativen für 2020 vorgelegt.
Sonnabend spielt Werder in München, die Analyse des Spiels folgt am Sonntag im Sport1 Doppelpass. Zu Gast ist Clemens Fritz, Werders Leiter Scouting, und Christoph Sonnenberg für den WESER-KURIER.