Seit geraumer Zeit ist der Gästebereich des Wohninvest Weserstadions ein echtes Ärgernis, viele Fans des SV Werder Bremen fühlen sich nicht mehr wohl, wenn sie sich auf ihren Sitzen unterhalb des Oberrangs der Westtribüne befinden. Schon häufiger haben gegnerische Anhänger die Sicherheitsregeln verletzt, neben Rückständen von pyrotechnischen Gegenständen flogen mitunter auch andere – teils unhygienische – Objekte hernieder. Negativer Höhepunkt war das Heimspiel gegen den FC Bayern München in der Vorsaison, als zahlreiche verängstigte Fans, darunter etliche Kinder, aufgrund der Geschehnisse über ihren Köpfen die Flucht ergriffen. Werder-Geschäftsführer Tarek Brauer hat nun am Sonntag während der Mitgliederversammlung des Vereins den Umzug des Gästebereichs für den Sommer 2024 angekündigt und auch verraten, in welchen Blöcken die Fans der Konkurrenz künftig untergebracht werden.
- Lesen Sie auch: Warum Werder-Boss Filbry trotz Minus zufrieden ist
„Wir haben in diesem komplexen Projekt alle Perspektiven diskutiert und sorgsam abgewogen. Unterschiedliche Interessengruppen inklusive unserer aktiven Fanszene haben sich dabei eingebracht“, erklärte Brauer. Herausgekommen ist eine Verlagerung des Gästebereichs in Richtung der Südkurve, der künftig die Form eines Tortenstücks besitzt. Die Stehplätze der auswärtigen Unterstützer werden nach unten in die Blöcke 114, 116 und 118 verlegt, die Sitzplätze sollen direkt darüber in den Blöcken 115, 117, 119 und 35 angesiedelt sein. „Schon jetzt möchte ich alle, die von dieser Veränderung betroffen sein werden, ihren liebgewonnenen Platz verlassen oder einen anderen Zugang zum Stadion wählen müssen, sehr herzlich um Verständnis für diese Maßnahme bitten“, betonte Tarek Brauer. „Alle Betroffenen werden von uns im ersten Quartal des kommenden Jahres über die Änderungen informiert.“