Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Tickets elf Prozent teurer Wie Werder die erhöhten Dauerkarten-Preise erklärt

Stadionbesucher müssen in Bremen künftig tiefer in die Tasche greifen. Diese Nachricht stößt bei vielen Fans auf Unverständnis – Werder hat die Maßnahme nun erklärt.
11.06.2024, 16:05 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Von mbü

Die Nachricht stieß bei vielen Fans des SV Werder Bremen nicht wirklich auf Verständnis, doch die Grün-Weißen haben mitgeteilt, dass die Preise für die Dauerkarten zur kommenden Saison steigen. Auf Nachfrage unserer Deichstube erklärt Werder nun, warum die Stadionbesucher tiefer in die Tasche greifen müssen. „Aufgrund der Inflation und von gestiegenen Energie- und Personalkosten müssen die Preise im Durchschnitt um circa elf Prozent erhöht werden“, heißt es seitens des Clubs, der zudem ankündigte: „Eine Warteliste wird es nicht geben.“

Die Saisontickets für das Weserstadion erfreuen sich Jahr für Jahr großer Beliebtheit. 27.000 Dauerkarten stehen zur Verfügung, in der Regel machen die derzeitigen Besitzer von ihrem Vorverkaufsrecht Gebrauch und verlängern ihr Abonnement auf einen Besuch der Arena. In der Vergangenheit haben sich dennoch bis zu 10.000 hoffende Fans auf eine Warteliste setzen lassen, um einen der etwaigen Rückläufer zu ergattern. In diesem Sommer fällt dieser beliebte Schritt also aus. Der Grund: „Für einige Dauerkarten-Inhabende suchen wir noch Ausweichplätze, die sich gegebenenfalls aus Dauerkartenplätzen ergeben können, die nicht verlängert werden“, schildern die Bremer. „Es wird ausschließlich die Vorverkaufsphase für die bestehenden Dauerkarten-Inhabenden geben, die innerhalb der Frist von 14 Tagen ihre Stammplätze buchen können.“ Im Weserstadion zieht in den kommenden Wochen bekanntlich der Gästeblock um, vom Oberrang der Westkurve wird dieser zur neuen Saison durchgängig in den Übergang zur Südtribüne verlegt. Das wiederum hat Auswirkungen auf die vorherige Platzvergabe.

Das Abtretungsmodell an Dritte bleibt indes unverändert: „Zur kommenden Saison können Umschreibungen auf andere Personen ohne Einschränkungen vorgenommen werden“, erklärt Werder. Auch gelegentliche Besucher der Bundesliga-Partien müssen sich nicht umstellen: „Die Preise bei den Tageskarten bleiben unverändert.“ Anders sieht es, wie beschrieben, bei den Dauerkarten aus. Eine Übersicht aller neuen Preise, die noch am Dienstagmorgen auf Werders Internetseite zu finden war und unserer Deichstube vorliegt, ist kurioserweise nun erst einmal wieder aus dem Netz verschwunden. Lediglich der Hinweis auf die Verlängerungsmöglichkeit bis zum 1. Juli sowie ein paar weitere Informationen sind noch zu finden. „Die Dauerkarten-Inhabenden werden in den nächsten Tagen angeschrieben und erhalten dann die Möglichkeit, Ihre Dauerkarten innerhalb einer Frist von 14 Tagen zu verlängern“, teilt Werder mit.

Lesen Sie auch

Die wieder entfernte Auflistung offenbarte: Wer einen Stehplatz in der Ostkurve hat, wurde vorher mit 202 Euro (ermäßigt: 129 Euro) zur Kasse gebeten und muss nun 222 Euro (ermäßigt 146 Euro) zahlen, um live anzufeuern. Im Unterrang der Westkurve (Reihen eins bis neun) kostet eine Dauerkarte jetzt 360 statt 320 Euro. Wer von den anderen Sitzen dieser Tribüne auf den Rasen schaut oder dies vom Oberrang der Ostkurve sowie den seitlichen Unterrängen im Norden und Süden (Reihen eins bis neun) tut, zahlt 485 statt 429 Euro. Auch in den beiden höchsten Kategorien gibt es deutliche Veränderungen. Im mittleren (Reihen eins bis neun) sowie seitlichen Unterrang (Reihen zehn bis 29) des Nordens und Südens sowie im dortigen seitlichen Oberrang sind Saisontickets nun für 615 statt 559 Euro erhältlich. Im mittleren Unterrang (Reihen zehn bis 19) sowie Oberrang der beiden Tribünen stieg der Preis von 755 auf 825 Euro. Letztmals waren die Dauerkartenpreise der Bremer im Vorfeld der Saison 2022/2023 erhöht worden, damals um durchschnittlich fünf Prozent.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)