Nach einem Jahr Pause ist der Bremer Freimarkt – und damit die „Fünfte Jahreszeit“ eröffnet worden. Bis zum 31. Oktober laden Schausteller, Imbissstände und Festzelte auf der Bürgerweide zu einem der ältesten Volksfeste Deutschlands. Coronabedingt gilt die 3G-Regel – Besucher müssen also geimpft, getestet oder genesen sein. Außerdem sind maximal 20.000 Besucher zeitgleich auf dem Gelände erlaubt.
Eingeläutet wurde die 985. Auflage des Freimarktes bereits um 16 Uhr auf dem Marktplatz. Traditionell ist dem Bremer Roland das große Freimarktherz umgehangen worden. Um 18 Uhr wurde es dann offiziell: Wirtschaftssenatorin Kristina Vogt (Linke) hat im Almhütten-Biergarten ein Bierfass angestochen und erklärte den Freimarkt für eröffnet.
Nachdem im vergangenen Jahr coronabedingt nur ein kleiner "Freipark" in der Innenstadt stattgefunden hat, gibt es in diesem Jahr auch einige Änderungen: So wird es kein Eröffnungsfeuerwerk oder den Freimarktumzug geben, auch auf die großen Festzelte müssen die Gäste 2021 verzichten. Stattdessen bieten die Betreiber des Hansezelts, der Königsalm und des Bayernzelts Biergärten als Alternative an. Das Volksfest wird seit dem Jahr 1035 veranstaltet.
- Historische Fotos vom Freimarkt finden Sie hier
- Die besten Bilder der Freimarktsumzüg von 1968 bis 2019

Wirtschaftssenatorin Kristina Vogt (Linke) im Almhütten-Biergarten.