Während sich die Ausstellung mit Holzschnitten von Ernst Ludwig Kirchner gerade zum Publikumsrenner entwickelt (bis 9. März 2025), schnitzt die Kunsthalle bereits am Programm für das kommende Jahr: Neun Ausstellungen würdigen große Namen ebenso wie den Nachwuchs. So geht es vom 25. Januar bis 21. April 2025 mit Holzschnitten weiter: Studentinnen und Studenten der Hochschule für Künste setzen sich unter dem Motto "Schnittmenge" mit Kirchner und dem Expressionismus auseinander.
Gleich drei Ausstellungen lenken den Blick auf Frauen in der Kunst: Vom 6. Februar 2025 an präsentiert die Kunsthalle eine Neuerwerbung, den "Pixelwald Wisera" von Pipilotta Rist. Die 62-jährige Schweizer Videokünstlerin gestaltet mit 3000 von der Decke hängenden LED-Lichtern eine Rauminstallation, die einem verwunschenen Wald gleicht. In der folgenden Schau "Mis(s)treated. Mehr als Deine Muse!" (22. Februar bis 3. August 2025) fragt die Kunsthalle anhand der eigenen Bestände nach, wie stark Frauen verschiedener Kulturkreise heute in den Museen präsent sind. Eine weitere Einzelpräsentation wird vom 30. August 2025 bis 11. Januar 2026 der 1975 geborenen Malerin Sibylle Springer gewidmet, die in Bremen bei Karin Kneffel studiert hat und in ihrer Kunst den Dialog mit fast vergessenen Stilllebenmalerinnen des 18. Jahrhunderts sucht.
Französische Meisterzeichnungen
Drei weitere Ausstellungen belegen, wie sich die Rolle der Museen wandelt. Um Provenienzforschung geht es in "Corot bis Watteau" (30. April bis 27. Juli 2025): Die Kunsthalle beleuchtet anhand von 35 französischen Zeichnungen, wie die zum Teil noch nie gezeigten Meisterwerke während und kurz nach der NS-Zeit in die Sammlung gelangten. Die Schau "Kunst fühlen. Wir. Alle. Zusammen" wiederum möchte vom 10. Mai bis 7. September 2025 Menschen mit und ohne Behinderung unterschiedliche Zugangsweisen zu bedeutenden Gemälden ermöglichen. Nicht zuletzt setzt die Ausstellung "Spuren der Zeit" im Zeichen des Kriegs in der Ukraine einen politischen Akzent: Im Kupferstichkabinett sind 40 Werke europäischer Druckgrafik des 16. bis 19. Jahrhunderts aus der Partnerstadt Odessa zu Gast (13. August bis 26. Oktober 2025).
Das Ausstellungsjahr 2025 endet mit der Retrospektive "Das Maß der Welt" zu Leben und Werk des schweizerischen Bildhauers und Malers Alberto Giacometti. Im Mittelpunkt steht seine Beschäftigung mit Landschaften (11. Oktober 2025 bis 15. Februar 2026). Die Schau "Flirt und Fantasie" schließlich gratuliert vom 12. November 2025 bis 1. März 2026 zum 100-jährigen Bestehen des legendären Grafikkunstvereins "Griffelkunst-Vereinigung Hamburg" – mit Werken von Max Klinger bis Peter Doig.