Warum sind Sie Sänger geworden?
Oliver Sewell: Schon von Kindesbeinen an habe ich sehr gern gesungen. Als ich mit der High School fertig war, war ich mir nicht sicher, was ich studieren sollte. Gesang erschien mir damals so gut wie alles andere und ich habe nie wieder damit aufgehört!
Wo haben Sie Ihr Handwerk erlernt?
Ich habe sowohl musikalisch als auch überhaupt, was Professionalität angeht, sehr viel gelernt, als ich als Chorsänger in der Christ Church Cathedral in Neuseeland gearbeitet habe. Fünf Jahre habe ich im Chor mitgesungen, sechs Gottesdienste die Woche. In einem mehr technischen oder akademischen Sinn habe ich sehr viel an der New Zealand School of Music in Wellington und der Manhattan School of Music in New York gelernt. Zuletzt habe ich sehr viel über die verschiedenen Opernstile und Finessen an der Academy of Vocal Arts in Philadelphia gelernt.
Sie sind nach Bremen gekommen, weil …
Ich wollte schon vor der Corona-Pandemie gern in Europa arbeiten. Als mir dann eine Stelle am Theater Bremen angeboten wurde, war ich glücklich in so eine schöne Stadt mit so einem tollen Theater zu ziehen.
Ihr großes Vorbild ist …
Was die Stimme angeht, sind das Fritz Wunderlich, Franco Corelli und John Vickers.
Ihre Traumpartie ist …
Edgardo in „Lucia di Lammermoor“.