Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

25 Hektar großes Gebiet Mehr Wohnen in der Innenstadt

14.000 neue Wohnungen bis zum Jahr 2020 und eine Belebung der Innenstadt: Das steht an diesem Dienstag auf der Agenda in der Bremischen Bürgerschaft. Dafür benötigen die Planer ein 25 Hektar großes Gebiet.
23.02.2016, 00:00 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Mehr Wohnen in der Innenstadt
Von Jürgen Hinrichs

14.000 neue Wohnungen bis zum Jahr 2020 und eine Belebung der Innenstadt: Das steht an diesem Dienstag auf der Agenda in der Bremischen Bürgerschaft. Dafür benötigen die Planer ein 25 Hektar großes Gebiet.

Lesen Sie auch

An diesem Dienstag wird sich die Bremische Bürgerschaft mit einem Bebauungsplan befassen, der zwei Ziele unter einen Hut bringt: 14.000 neue Wohnungen bis zum Jahr 2020 und eine Belebung der Innenstadt. Dafür haben sich die Planer ein 25 Hektar großes Gebiet vorgenommen. Es umfasst Teile der historischen Altstadt und des Stephaniviertels zwischen den Wallanlagen, der Schlachte und dem Doventor.

Überall dort soll vermehrt Wohnen möglich sein, wo bisher nur Gewerbe zugelassen war. Grund dafür ist auch, dass es seit Jahren den starken Trend gibt, in Bereiche zu ziehen, die möglichst nahe an der City liegen. Bis zum Jahr 2020 soll es dort bei den Wohnungen einen Zuwachs von mindestens zehn Prozent geben, hat sich die Stadt vorgenommen.

Das Stephaniviertel hat mit den Häusern rund um die Stephanikirche bereits ein Gebiet, das stark von Wohnen geprägt ist. Hinzu kommen demnächst mehr als 90 Einheiten, die auf dem Grundstück der ehemaligen Stephanischule an der B 75 geplant sind und bis zum Jahr 2018 fertiggestellt sein sollen. „Das Stephaniviertel entwickelt sich seit der Jahrtausendwende zu einem innerstädtischen Quartier mit einer Mischung aus Medien, Kreativwirtschaft, Dienstleistungen, Einzelhandel, Gastronomie und Wohnen“, heißt in der Vorlage für die Bürgerschaft.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Einwilligung und Werberichtlinie

Ich erkläre mich damit einverstanden, dass die von mir angegebenen Daten dazu genutzt werden, regelmäßig per E-Mail redaktionelle Inhalte des WESER-KURIER seitens der Chefredaktion zu erhalten. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Ich kann diese Einwilligung jederzeit formlos mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, z.B. per E-Mail an widerruf@weser-kurier.de.
Weitere Informationen nach Art. 13 finden Sie unter https://www.weser-kurier.de/datenschutz

Schließen

Das Beste mit WK+

Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)