Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Bremen und Umgebung Auf diese Baustellen müssen sich Verkehrsteilnehmer 2025 einstellen

Brücken, Brücken, Brücken – und manches mehr. In diesem Jahr kommt auf Verkehrsteilnehmer in Bremen und der Umgebung wieder einiges zu. Die wichtigsten Baustellen im Überblick.
13.01.2025, 05:00 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Auf diese Baustellen müssen sich Verkehrsteilnehmer 2025 einstellen
Von Felix Wendler
Inhaltsverzeichnis

"Wat mutt, dat mutt!" – dieser Spruch prangt seit Ende November an der Bürgermeister-Smidt-Brücke. Er kann auch als Motto für dieses Jahr verstanden werden, in dem dringend erforderliche Arbeiten an weiteren Weserbrücken stattfinden sollen. Die Brücken prägen das Baustellen-Jahr 2025, sind aber nicht die einzigen großen Projekte. Auch an anderen Stellen müssen sich Verkehrsteilnehmer auf mitunter langfristige Einschränkungen einstellen. Ein Überblick, was auf Bremen und die Umgebung zukommt.

Bauarbeiten in der Bremer Innenstadt

Weserbrücke: Die Arbeiten an der Bürgermeister-Smidt-Brücke, die seit Anfang November vollständig gesperrt ist, laufen planmäßig. Die Ertüchtigung der Zuglager wird nach Angaben des Bau- und Verkehrsressorts Ende Februar abgeschlossen sein. Unmittelbar nach der Freigabe sollen die Arbeiten an der Stephanibrücke starten, die aktuell noch als wichtige Umleitung für Autofahrer dient. Auf der Stephanibrücke wird der Behörde zufolge die Fahrbahn erneuert. Außerdem sollen Brückenelemente ausgetauscht werden. Von März bis Anfang April werde der Verkehr je Fahrtrichtung auf eine Spur reduziert.

Von August an bis zum Jahresende sollen die Wilhelm-Kaisen-Brücke und die vorgelagerte St.-Pauli-Brücke ertüchtigt werden. Damit verbunden sind laut Behörde teils wechselseitige Fahrspuränderungen, eine Fahrspur je Richtung bleibe erhalten. Ebenfalls ertüchtigt, also für die Jahre bis zu einem Ersatzneubau nutzbar gemacht, wird die A-1-Weserstrombrücke. Der Beginn der Arbeiten ist für April geplant, der Abschluss bis Ende 2027. Den Angaben nach werden zunächst die Fahrspuren Richtung Osnabrück auf zwei reduziert. Von August an werde eine Brückenseite vollständig gesperrt und der Verkehr auf der anderen Seite zweispurig je Richtung geführt.

Dechanatstraße/Domsheide : Wie berichtet, will das Amt für Straßen und Verkehr die Dechanatstraße klimaangepasst umbauen. Geplant sind unter anderem eine Entsiegelung des Bodens und mehr Raum für den Fuß- und Radverkehr. Zudem werde Wesernetz Fernwärmeleitungen verlegen, heißt es in einer Übersicht der Baubehörde. Die Arbeiten sollen zwischen März und Oktober stattfinden und mit dem Austausch von Weichen an der Domsheide abgestimmt werden, den die BSAG vom 14. Juli bis zum 10. August plant.

Am Dobben : Von Januar bis voraussichtlich Ende April arbeitet Wesernetz den Angaben nach an Stromleitungen im Bereich Am Dobben. Damit verbunden sei eine Vollsperrung der Straße, die Umleitung erfolgt über die Humboldtstraße und die Feldstraße.

Ausbau der Straßenbahnlinien 1 und 2

Der Straßenbahnausbau werde auch im Jahr 2025 zu „erheblichen verkehrlichen Einschränkungen“ führen, kündigt die Bau- und Verkehrsbehörde an. Für die Erweiterung der Straßenbahnlinie 1 sei es erforderlich, die Kirchhuchtinger Landstraße von März bis Ende September voll zu sperren. Der Zugang für Anlieger und zum Roland-Center bleibe gewährleistet. Die Einbahnstraßenregelung für die Heinrich-Plett-Allee in Richtung B 75 werde fortgeführt. Der Ausbau der Linie 2 mache von März 2025 bis Februar 2026 abschnittsweise Vollsperrungen erforderlich. Betroffen ist demnach die Bennigsenstraße zwischen der Stresemannstraße/Bismarckstraße und Bei den drei Pfählen. Im Sommer soll am Knotenpunkt Bei den drei Pfählen unter Vollsperrung ein Gleisviereck eingebaut werden.

Weitere BSAG-Baustellen

An der H.-H.-Meier Allee finden nach Angaben der BSAG vom 24. Februar bis zum 23. März Arbeiten im Schottergleis statt. Die Linie 6 werde umgeleitet, bis zur Universität fahre ein Einsatzverkehr. Vom 31. März bis zum 6. April stehen laut BSAG ähnliche Arbeiten am Roland-Center an, es komme zu Umleitungen auf den Linien 1/N1 und 8. Weiter geht es vom 31. März bis zum 17. April mit einem Gleisersatzbau in Höhe Doventor/Am Wall, die Straßenbahnlinien 2 und 5 sowie der 25er-Bus werden den Angaben nach umgeleitet.

Vom 24. April bis zum 1. Juni wird ein neues Gleisdreieck an der Kirchbachstraße eingebaut. Angekündigt sind Umleitungen der Linien 22 und N9, an zwei „Power-Wochenenden“ seien auch die 1/N1 (2. bis 5. Mai) beziehungsweise die 1/N1 und die 4/N4 (16. bis 19. Mai) durch Umleitungen und Ersatzverkehr betroffen. Vom 2. bis zum 12. Juni enden die Linien 4/N4 der BSAG zufolge wegen Schottergleis-Arbeiten in Huckelriede, ein Ersatzverkehr werde eingerichtet. Von Straßenbauarbeiten an der Oslebshauser Heerstraße ist die BSAG nach eigenen Angaben von März bis Ende Oktober betroffen. Umleitungen beträfen die Linien 80, 81, 90, 93, 95 und N7.

Eisenbahnbrücken

Zwei Großprojekte sorgen weiterhin für Verkehrseinschränkungen. Die Brücke über der Sebaldsbrücker Heerstraße  bleibt nach Angaben der Bau- und Verkehrsbehörde aufgrund von baulichen Verzögerungen bis Ende September gesperrt. Die Erneuerung der Eisenbahnüberführung Hermann-Fortmann-Straße durch die DB Infra-Go werde nach jetzigem Stand 2026 abgeschlossen. Die Vollsperrung bleibe deshalb bestehen.

Lesen Sie auch

Vahrer Straße

In Sebaldsbrück wird von März bis Juni die Vahrer Straße voll gesperrt. Wesernetz müsse „aufgrund mehrfacher Störfälle“ eine Fernwärmeleitung verlegen, heißt es in der Baustellenübersicht. Eine Vollsperrung sei notwendig, weil die Leitung über die gesamte Straßenbreite verlaufe.

Hansewasser-Baustellen

Bremens Abwasserentsorger plant auch 2025 zahlreiche Bauprojekte. Zu den größeren zählen nach Unternehmensangaben unter anderem Mischwasserkanäle in der Oberhofer Straße von April bis November, der Scharnhorststraße von August 2025 bis Dezember 2026 und der Leipziger Straße von November 2025 bis Januar 2027. Unter www.hansewasser.de sind alle Baumaßnahmen einsehbar.

Baustellen in Niedersachsen: B 75 und Hammebrücke

Die B 75 , eine der zentralen Verkehrsachsen für Pendler zwischen Bremen und Delmenhorst, wird zur Baustelle. Im Abschnitt Varreler Bäke bis zur Anschlussstelle Stickgras führt die niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr Sanierungsarbeiten durch, die die Asphaltdecke und den Austausch der Schutzplanken umfassen. Gebaut wird nach Angaben des Bremer Bau- und Verkehrsressorts von April bis Juni, jeweils eine Spur pro Richtung soll befahrbar bleiben.

Hammebrücke : Die Schlossbrücke in Ritterhude, auch Hammebrücke genannt, wird durch einen Neubau ersetzt. Die NLStBV hat im vergangenen Jahr mit den Arbeiten begonnen, 2026 soll der Neubau fertig sein. Bis dahin erfolgt die Umleitung via B 74 und A 27.

Das kommt auf Bremen-Nord zu

Fortgesetzt werden die Arbeiten an der A 270 in Bremen-Nord. Die Vollsperrung Richtung A 27 und die einspurige Verkehrsführung Richtung Farge gelten laut der Behörde für das gesamte Jahr.

Fähranleger : Der Fähranleger Vegesack-Lemwerder wird nach Angaben der Bremer Verkehrsbehörde von März bis April unter Vollsperrung saniert. Die gesperrte Verbindung werde über die nächstgelegene Fährstelle umgeleitet.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)