Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Stubu-Immobilie in Bremen Vermieter sieht sich als Opfer

Unbezahlte Heizungsrechnungen, Versorgungssperren und frierende Mieter: In dem Konflikt im Winter war der Eigentümer des Stubu-Gebäudes abgetaucht. Nun erzählt Boris Riek seine Version der Geschichte.
28.06.2023, 19:21 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Vermieter sieht sich als Opfer
Von Timo Thalmann

Gut ein halbes Jahr lang hat Boris Riek geschwiegen. Für die Bremer Behörden ist der Besitzer des Stubu-Gebäudes dem Vernehmen nach auch weiterhin nicht erreichbar. Riek gilt als Hauptverantwortlicher im Konflikt mit der SWB um unbezahlte Heizungs-, Strom- und Wasserkosten. Im Januar erreichte der Streit seinen Höhepunkt, als er in einer mehrwöchigen Versorgungssperre gipfelte, die die Mieter der Wohnungen in dem Haus traf.

Riek ist Geschäftsführer und ein Gesellschafter der Lange Immobilien GmbH & Co AG in Münster, die offiziell als Eigentümerin des Gebäudes aufritt. In dieser Funktion ist Riek den Forderungen der SWB nicht nachgekommen. Ausbaden mussten das die Bewohner und Mieter, die mitten im Winter plötzlich auf Heizlüfter und Elektro-Heizgeräte angewiesen waren, die die Wohnungsaufsicht in einer Notaktion zur Verfügung stellte. Die Vorauszahlungen der Nebenkosten hatte Riek nicht weitergeleitet, so der Vorwurf.

Jetzt will er sich erklären, unter anderem, warum er es bislang vorgezogen hat, auf keine Anfrage zu reagieren. "Aus der Rolle des fiesen Miethais wäre ich durch keine Äußerung herausgekommen", sagt Riek. Er habe sich stattdessen lieber darauf konzentrieren wollen, die Probleme mit der Immobilie zu lösen.

Lesen Sie auch

Nach seiner Darstellung ist die Lange-Firmengruppe dabei das eigentliche Opfer. Ein langjähriger ehemaliger Geschäftsführer habe durch Veruntreuung und Unterschlagungen sämtliche Unternehmen in Schieflage gebracht. Laut Riek geht es um einen Schaden im Millionenbereich, der im März 2022 nach umfangreichen Ermittlungen und Buchprüfungen deutlich geworden sei. Der Verantwortliche wurde angezeigt und als Geschäftsführer abgelöst. "Von einem auf den anderen Tag wurde ich zum Geschäftsführer von acht Unternehmen berufen."

Die Firmengruppe gilt als sogenanntes Familiy-Office, ein Konglomorat miteinander verbundener Unternehmen, mit denen das private Vermögen einer Erbengemeinschaft verwaltet wird. Erwirtschaftet wurde das Geld einst durch ein großes Möbelhaus, heute steckt es in diversen Firmenbeteiligungen und Immobilien, hauptsächlich im Ruhrgebiet, aber eben auch im Stubu-Gebäude. Riek wurde durch Heirat Teil dieser Gemeinschaft, ist nach eigener Darstellung aber der einzige gelernte Kaufmann unter den Gesellschaftern. Daher komme seine schnelle Berufung, nachdem der Betrug des Vorgängers aufgeflogen sei.

"Seit März 2022 bin ich mit den Aufräumarbeiten beschäftigt." Und die seien umfangreicher als zunächst gedacht. Die Stubu-Immobilie habe man beispielsweise auf Initiative des geschassten Geschäftsführers 2020 gekauft und zwar, wie er betont, ohne Kredite. Das Gebäude sei schuldenfrei. Die Idee sei gewesen, daraus ein Hostel zu machen und die Immobile entsprechend zu modernisieren und aufzuwerten. Unter anderem die Corona-Pandemie habe das Vorhaben aber zunächst verhindert.

Lesen Sie auch

"Dann musste ich zahlreiche Merkwürdigkeiten rund um das Gebäude zur Kenntnis nehmen, seitdem ich die Geschäftsführung habe", sagt Riek. So habe man beispielsweise auch die Markenrechte des Stubu mitgekauft, obwohl von vornherein klar war, dass man an einem Wiederbetrieb "null Interesse" habe. Die ihm vorliegenden Unterlagen zu dem Gebäude hätten ein ganzes Stockwerk mehr gezeigt, als tatsächlich vorhanden sei. Die übernommenen "Uralt-Mietverträge" der Bewohner hätten gar keine Nebenkosten-Zahlungen vorgesehen, sondern nur pauschale Warmmieten. "Wir fanden hohe Rechnungen und Zahlungen für Hausmeisterdienste ohne jeden Beleg für die erbrachten Leistungen." Aus Rieks Sicht liegt der Verdacht nahe, dass der vorherige Geschäftsführer hier ebenfalls in die eigene Tasche gewirtschaftet habe.

Zu den Merkwürdigkeiten zählt Riek auch die Forderungen der SWB. "Wir haben uns gefragt, wie diese fünfstelligen Außenstände zustande gekommen sein sollen." Die angeblich hohen Verbräuche seien nicht nachvollziehbar gewesen. Dann habe sich herausgestellt, dass sich im Gebäude eine Trafostation befinde, deren Stromverbrauch offenbar dem Gebäude zugerechnet worden sei. Riek bestritt also die Forderungen der SWB und verweigerte die Zahlung.

Dass seine Unternehmensgruppe aufgrund des Betrugsschadens zu diesem Zeitpunkt nicht sonderlich flüssig gewesen sei, spielte wohl auch eine Rolle. "Wir sind und waren nicht überschuldet oder kurz vor der Insolvenz", sagt er. Aber angesichts der unklaren Gesamtlage hätten sich Banken schwergetan, die entstandenen Engpässe mit Krediten zu überbrücken, trotz hoher Vermögenswerte wie eben der nach seinen Angaben schuldenfreien Stubu-Immobilie. "Wir hatten das Geld schlicht nicht verfügbar, unter anderem eben auch, weil es gar keine zu verwaltenden Vorauszahlungen der Mieter auf irgendeinem Konto gab."

"Wir haben der SWB deswegen im Dezember 2022 vorgeschlagen, bis zur rechtlichen Klärung der Frage, ob und in welcher Höhe deren Forderungen angemessen sind, die Summe aus dem Privatvermögen der Erbengemeinschaft zu besichern", sagt Riek, also eine Art Bürgschaft angeboten. Doch dies habe die SWB abgelehnt. "Man hat es dann vorgezogen, den Konflikt im Januar mit der Versorgungssperre mitten im Winter zu eskalieren." Riek sieht es so, dass man die Mieter gewissermaßen als Geiseln genommen habe, um ihn unter Druck zu setzen, eine unrechtmäßige Forderung anzuerkennen, aber er saß den Konflikt aus. Im März habe es dann plötzlich eine Abrechnung gegeben, aus der die Forderungen verschwunden gewesen und sogar ein Guthaben ausgewiesen worden sei. Weitere Gespräche mit der SWB oder der Stadt will er derzeit nicht führen. "Ich setze jetzt auf die gerichtliche Klärung."

Lesen Sie auch

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)