Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Rhythmische Sportgymnastik Bremer Bundesstützpunkt stellt Jugendnationalkader

Die Bremer Juniorengruppe wurde vom DTB für Deutschland nominiert und wird in der Saison 2025 an großen internationalen Wettkämpfen teilnehmen. Die sportlichen Ziele sind dabei klar gesetzt.
12.12.2024, 17:02 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Bremer Bundesstützpunkt stellt Jugendnationalkader
Von Judith Kögler

Die Juniorinnen-Gruppe des Bremer Bundesstützpunktes für die Rhythmische Sportgymnastik wurde vom Lenkungsstab RSG des Deutschen Turnerbundes (DTB) für die kommenden internationalen Wettkämpfe der Saison 2025 zur Jugendnationalgruppe ernannt. Damit bekommt der Bremer Stützpunkt nach 2013 und 2017 bereits zum dritten Mal diesen Auftrag, der alle zwei Jahre neu vergeben wird.

"Das sportliche Ziel sind die Junioren-Europameisterschaften und die Junioren-Weltmeisterschaften", sagt Stützpunktleiter Matthias Bernstein-Wiatrek. Beide Turniere finden im Juni kommenden Jahres statt, die Junioren-EM in Tallinn, Estland und die Junioren-WM in der bulgarischen Hauptstadt Sofia. "Im Erwachsenen-Bereich hat der DTB einen festen RSG-Nationalkader, bei den Juniorinnen wird der Kader-Status immer an eine besonders gute Gruppe neu vergeben", erklärt Bernstein-Wiatrek. "Das hat einfach den Vorteil, dass die Turnerinnen schon eingespielt sind und die Übungen kennen."

Lesen Sie auch

Auf ihrem Weg zur WM und EM werden Anna-Lena Salokhina, Stella Quint, Anabel Anthi Nguyen, Lina Reiswich, Nayla Koppenstein Trigo und Viktorija Gataullin Deutschland bei verschiedenen weiteren internationalen Turnieren vertreten. Die sechs Athletinnen des Jahrganges 2011 sind dann dem Bundeskader NK1 zugehörig. Die von Birgit Passern und Irina Hermansky-Pfennig trainierte, eingespielte Gruppe blickt bereits auf zahlreiche Erfolge zurück, darunter Goldmedaillen bei der DTB-Talentsichtung 2023 und im Keulen-Finale der deutschen Jugendmeisterschaft 2024. Für den Stützpunkt bringt die Ernennung auch finanzielle Vorzüge und weitere Unterstützung: "Bundeskaderplätze sind für uns wichtig, da wir für unseren Status als Bundesstützpunkt eine gewisse Anzahl an Kaderplätzen vorweisen müssen", so Bernstein-Wiatrek. Man freue sich auf das kommende Jahr und auf die anstehenden Turniere.

Wer die Bremer Athletinnen der Rhythmischen Sportgymnastik allerdings jetzt schon in Aktion erleben möchte, kann an diesem Sonntag ab 11 Uhr zum Trainingszentrum des Bundesstützpunktes, Badgasteiner Straße 7 kommen. Dort werden im Rahmen der traditionellen Weihnachtsmatinee die Gymnastinnen ihr Können präsentieren. Neben der Show sollen auch mehrere Kadergruppen vorgestellt und geehrt werden. Das Finale und damit Ende der Veranstaltung ist für ungefähr 12 Uhr angesetzt.

Lesen Sie auch

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)