Wo werden Blumenthals Polizeibeamte künftig ihr Revier haben, wenn der Altbau am Heidbleek aufgegeben wird? Um eine Antwort zu bekommen, hat Ortsamtsleiter Oliver Fröhlich sowohl mit Staatsrat Olaf Bull gesprochen als auch mit anderen Vertretern der Innenbehörde. Doch was jetzt werden soll, weiß der Blumenthaler Verwaltungschef immer noch nicht. Dabei sah es für ihn lange danach aus, als würden die neuen Diensträume der Einsatzkräfte in den Bereich des Bahnhofs kommen.
Dass die Lage dort gut wäre, befand das Ressort immer wieder. Trotzdem hat es sowohl das Angebot von Investor Jan-Gerd Kröger als auch das von Projektentwickler Sinan Genc abgelehnt. Beide wollten Platz für ein Polizeirevier innerhalb ihrer Bauvorhaben schaffen. Der eine ist mit seinem Geschäftskomplex direkt an den Gleisen fast fertig, der andere noch dabei, den Bauantrag für ein Wohn- und Bürohaus auf einem benachbarten Grundstück an der Landrat-Christians-Straße zu stellen.
Für die Behörde sind die Preise, die Kröger und Genc kalkuliert haben, zu hoch. Nach Angaben von Ressortmitarbeiterin Karen Stroink übersteigen die Angebote den für die öffentliche Verwaltung geltenden Rahmen. Für weitere Gespräche mit den Investoren will die Behörde offen bleiben. Stroink zufolge wird aber schon jetzt eine Übergangslösung für den Ordnungsdienst im Reviergebäude geprüft. Ein unmittelbarer Zeitdruck für einen Umzug der Beamten besteht nach ihren Worten nicht.
Die höheren Mieten für die Polizei haben beide Projektentwickler mit den sicherheitstechnischen Anforderungen begründet, die ein Revier erfüllen muss. Kröger sagt, dass er jetzt mit anderen Interessenten über die Flächen verhandelt, die er bei seinem zweigeschossigen Neubau noch nicht vermarktet hat – und Genc, dass er sein Wohn- und Bürohaus nun ohne Polizei plant. Demnächst will er sich mit Ortsamtsleiter Fröhlich über Alternativmieter austauschen.
Über einen Umzug der Blumenthaler Polizei wird bereits seit Jahren diskutiert. Das Gebäude am Heidbleek gilt als Sanierungsfall und inzwischen als zu groß: ein halbes Dutzend Beamte sollen noch in Blumenthal bleiben, wenn das neue Kommissariat in Vegesack eröffnet wird. Als Standort für ein Revier war lange das alte Rathaus im Gespräch. Doch von diesem Plan ist die Innenbehörde genauso abgerückt wie von den beiden Neubau-Optionen am Bahnhof.