Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Burglesumer Kulturtage Viel los auf dem Marktplatz

Mit einem Umzug und einem Fest sind die diesjährigen Burglesumer Kulturtage gestartet. Wie der Auftakt am Wochenende war.
04.06.2023, 18:00 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Von Karsten Hollmann

Und immer wieder drehte sich das Glücksrad. Dieses zog auf dem Lesumer Marktplatz anlässlich des Beginns der Burglesumer Kulturtage vor allem die kleinen Besucher magisch an. Auch Charlotte Kulgemeyer wollte sich das Drehen am Rad nicht entgehen lassen. Nachdem zuvor noch reihenweise Trostpreise wie ein Lolli und ein Stift über den Tresen gingen, hatte die Siebenjährige plötzlich freie Auswahl.

Schnell entschied sich die Erstklässlerin für ein Notizheft. So ganz genau wusste die junge Glückssucherin noch nichts mit ihrem Gewinn anzufangen. Doch den bunten Farben konnte sie einfach nicht widerstehen. Zusammen mit ihrer drei Jahre jüngeren Schwester Marleen und ihrem Papa Christoph Kulgemeyer hatte die Schülerin der Grundschule am Mönchshof in Lesum zuvor auch am Umzug vom ehemaligen Heidbergbad-Parkplatz zum Lesumer Marktplatz teilgenommen, mit dem die Burglesumer Kulturtage begannen. Im Anschluss eröffneten Kulturstaatsrätin Carmen Emigholz und Ortsamtsleiter Florian Boehlke die Kulturtage auch ganz offiziell. Anschließend gab eine Blaskapelle aus Berne Musik auf dem Marktplatz zum Besten. Außerdem lockten Aufführungen, Infostände, leckeres Essen und Getränke zahlreiche Besucher an.

Lesen Sie auch

Nicht so viel Glück beim Drehen des Glücksrades besaß Mayla Viererbe. Die Vierjährige war mit ihrer Großmutter Iris Blümel zum Spektakel gekommen. Der Lolli tat es aber als Trostpreis letztendlich auch. Christa Dohmeyer betreute das Glücksrad zusammen mit dem Sohn ihres Lebensgefährten. „Die Einnahmen dienen direkt der Finanzierung der Burglesumer Kulturtage“, informierte die Vorsitzende der Interessengemeinschaft Einzelhandel und Gewerbe für Lesum, Burgdamm, St. Magnus (Igel), die gleichzeitig Mitglied im Arbeitskreis der Kulturtage ist. Immer wieder gerne beteiligt sich auch Maren Kiss mit einem Stand auf dem Lesumer Marktplatz. „Ich finde diesen kleinen Platz einfach schön mit seiner tollen Atmosphäre“, schwärmte Kiss, die Glasperlen anbot. Live vor Ort konnten die Besucher dabei zusehen, wie eine solche Glasperle entsteht. Dabei schwenkte Maren Kiss das Muranoglas aus Venedig durchs Feuer, ehe sich an einem Metallstab die Perle formte.

Aus Rekum kommt Gabi Uslar, die den Gästen Fragen zu einer Vitalkonzeptberatung und zu einer Lebensmitteloptimierung beantwortete. „Dabei wollten die Besucher unter anderem wissen, wie sie mehr Energie bekommen und besser schlafen können“, verriet Uslar. Auch ganze Familien waren an der Veranstaltung beteiligt. So versorgte Elli Friedrich das Publikum bei sonnigem Wetter mit Erfrischungsgetränken. „Die eiskalten Getränke schmecken den Gästen besonders gut“, erzählte die 29-Jährige, die aber auch das eine oder andere Glas Wein an den Mann oder an die Frau brachte. Gleich nebenan verkaufte ihre Mutter Britta Friedrich ihren selbst gebackenen Kuchen. „An solch warmen Tagen wie heute geht der Zitronenkuchen besonders gut“, ließ die 53-Jährige wissen. Den Familienkreis rundete wiederum ihre Mutter Monika Wesper ab, die sich den Zitronenkuchen gemeinsam mit ihrem Lebensgefährten Jürgen Hartmann schmecken ließ. Auch an einer Hüpfburg mangelte es nicht. Am Abend unterhielt Chris Pfeiff die Zuschauer mit seiner Band mit Rockmusik. „Dabei waren wir mal wieder die Letzten“, berichtete Elli Friedrich, die noch eine Menge trockener Kehlen mit ihren Getränken versorgte. Am frühen Abend wurde in Knoops Park noch die Ausstellung „Schwebende Wasser“ mit Werken des Künstlers Willi Weiner auf Kränholm eröffnet.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)