Mehrere Ausstellungen, Konzerte und einen Vortrag hat Galeristin Edeltraud Hennemann für die kommenden Monate organisiert. Das Programm in den Räumen der Galerie Lichthof Kunstfabrik, Stader Landstraße 64, ist vielfältig und beginnt mit einer Werkschau der Künstlergruppe Panopticum. Die Ausstellung mit dem Titel "Wenn alles gesagt ist" von Conny Wischhusen, Barbara Meyer, Uwe Hansmann und Detlef Ambrassat wird am Sonntag, 24. April, eröffnet und läuft bis Sonntag, 8. Mai. Zu sehen ist sie jeweils an den Wochenenden: freitags bis sonntags von 15 bis 18 Uhr.
Um „Auguste Rodin und die Skulptur seiner Zeit“ geht es am Sonnabend, 30. April, 18 Uhr, in einem Lichtbildervortrag. Kunstwissenschaftler Detlef Stein spricht über den bedeutenden französischen Bildhauer und Zeichner.
Dany Glade und Sabine Ganter zeigen ihre Bilder ab Sonnabend, 14. Mai, in den ehemaligen Fabrikräumen. Der Titel ihrer Werkschau lautet "Natur und Figur". Die Ausstellung ist bis einschließlich Sonntag, 29. Mai, zu sehen. Die Öffnungszeiten sind freitags bis sonntags von 15 bis 18 Uhr.
Fumito Nunoya gibt am Sonntag, 29. Mai, 18 Uhr, ein Konzert in der Galerie Lichthof Kunstfabrik. Der gebürtig aus Japan stammende Marimbist präsentiert sein Programm "Marimba Prayers". Nunoya lehrt Marimba an der Hochschule für Musik in Detmold und gibt Konzerte in Europa, Japan und in den USA.
Ab Sonnabend, 4. Juni, stellt der Maler und Bildhauer Bernd F. Mertes aus. Unter dem Titel "Emotionen leben" zeigt er seine Bilder und Objekte bis einschließlich Sonntag, 19. Juni. Die Werke des Künstlers sind ebenfalls jeweils an den Wochenenden, Freitag bis Sonntag von 15 bis 18 Uhr zu sehen.
Ricarda Streckel (Flöte) und Linda Frank (Harfe) bilden das Duo Darial. Die Musikerinnen geben am Sonntag, 19. Juni, 18 Uhr ein Konzert. Sie spielen "Suite en Duo" und bieten dem Publikum damit impressionistische Klänge des französischen Komponisten Jean Cras.
Werke von Ronald Hoppe sind von Sonntag, 3. Juli, bis Sonntag, 17. Juli, in der Galerie in Burgdamm zu sehen. Der Nordbremer stellt Pastellbilder aus. Zu sehen sind sie freitags bis sonntags von 15 bis 18 Uhr.
Trompeter Benny Troschel und Pianist Oliver Poppe geben am Sonntag, 10. Juli, 17 Uhr, ein Jazz-Konzert unter dem Titel "Transatlantic Unity“. Troschel spielte unter anderem in der Konzertreihe "Jazz on Board" auf dem Theaterschiff. Er trat bei den Vereinten Nationen in New York City und im Jazz-Lincoln Center NY als Lead-Trompeter des New York Youth Symphony Jazz Ensemble auf. Poppe hat an der HfK-Bremen Jazzpiano studiert, mit seinem eigenen Trio mehrere Alben aufgenommen und zahlreiche Konzerte, unter anderem im Sendesaal von Radio Bremen sowie bei diversen Jazzfestivals und Clubs im In-und Ausland gegeben.
Weitere Informationen zum Programm erhalten Interessierte bei Edeltraud Hennemann unter 01 75 / 5 26 73 55, per E-Mail an mail@lichthof-kunstfabrik.de oder unter www.lichthof-kunstfabrik.de.
Jetzt sichern: Wir schenken Ihnen 1 Monat WK+!