Der Heimatverein Lesum hat sein Sommerprogramm zusammengestellt. Es enthält unter anderem eine Themenreihe über Gesundheit. Es geht beispielsweise um Möglichkeiten der sozialen Teilhabe und um Unterstützungsmöglichkeiten bei einem Pflegebedarf. Geplant ist außerdem, Fachleute einzuladen, die über Ernährungsfragen, Bewegungstraining und alternative Formen der Medizin sprechen. Zusätzlich hat der Verein Führungen und Ausflüge im Angebot. Im Juli legt der Verein eine Sommerpause ein. Welche Angebote bis dahin geplant sind.
April
Lukas Matzner von der Arbeiterwohlfahrt (Awo) Bremen hält am Donnerstag, 11. April, um 16 Uhr im Heimathaus Lesum den Vortrag "Einsamkeit als Herausforderung – Was tun?". Darin zeigt er Gründe für Einsamkeit und Ideen dagegen auf. Der Vortrag soll auch zu einem Austausch darüber anregen, welche Möglichkeiten es in Bremen-Nord für soziale Teilhabe gibt. Matzner stellt zudem das Projekt „Der rote Faden für den Ruhestand“ vor, das mit Mitteln aus dem Europäischen Sozialfonds gefördert wird. Der Eintritt ist frei. Spenden werden erbeten. Anmeldungen werden bis Dienstag, 9. April, angenommen.
Eine Mitarbeiterin des Pflegestützpunkts informiert am Mittwoch, 24. April, um 15 Uhr im Heimathaus Lesum unter dem Titel "Pflegebedürftig – Was nun?" über Unterstützungsmöglichkeiten und die Leistungen der Pflegeversicherung im Falle eine Pflegebedürftigkeit. Die Referentin beantwortet zudem Fragen, die sich Betroffene und Angehörige häufig stellen. Der Eintritt ist frei. Spenden werden erbeten. Anmeldungen werden bis Dienstag, 23. April, angenommen.
Einen Architekturspaziergang durch Lesum bietet der Heimatverein am Donnerstag, 25. April, um 16 Uhr an. Bei dem Rundgang soll unter anderem der Städtebau der 1950er-Jahre (beispielsweise die Siedlung Up Willmannland mit Hochhaus) mit dem von heute (Lesum-Park) verglichen werden. Treffpunkt ist das Heimathaus. Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen begrenzt. Der Eintritt ist frei. Spenden werden erbeten. Anmeldungen werden bis Dienstag, 23. April, angenommen.
Eine vogelkundliche Führung mit Ewald Friesen steht am Sonntag, 28. April, um 10 Uhr auf dem Programm. Die Teilnehmer treffen sich am Parkplatz Raschenkampsweg in St. Magnus. Von dort geht es in Knoops Park und Knoops Wald.
Mai
Die Reihe "HVL Lichtspiele" geht am Freitag, 3. Mai, in die nächste Runde. Im Heimathaus wird der Film „Mittagsstunde“ gezeigt. Ab 18 Uhr gibt es einen Empfang mit Sekt und kleinem Büfett, um 18.45 Uhr beginnt die Filmvorführung. Der Eintritt kostet zehn Euro im Vorverkauf, elf Euro an der Abendkasse und acht Euro für Mitglieder. Kartenvorverkauf ist nur am Dienstag, 30. April, von 16 bis 17 Uhr im Heimathaus.
Eine weitere Führung mit Ewald Friesen in Knoops Park und Knoops Wald ist für Sonntag, 19. Mai, 10 Uhr geplant. Es geht um Vogelgesänge und -rufe. Die Teilnehmer treffen sich am Parkplatz Raschenkampsweg in St. Magnus.
Einen Ausflug zum Biolandhof Vey bietet der Heimatverein am Mittwoch, 22. Mai. Die Teilnehmer treffen sich um 15 Uhr am Bockhorner Weg 60 in Blumenthal. Nach einer Hofführung besuchen die Gäste auch Angusrinder auf der Weide. Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen begrenzt. Die Teilnahme kostet fünf Euro. Anmeldungen werden bis Dienstag, 14. Mai, angenommen.
Juni
Ewald Friesen lädt erneut zu einer vogelkundlichen Führung in Knoops Park und Knoops Wald ein, und zwar für Sonntag, 2. Juni, 10 Uhr.
Einen Ausflug auf die stillgelegte Bremer Mülldeponie plant der Heimatverein für Mittwoch, 5. Juni, 15 Uhr. Die Teilnehmer spazieren auf dem etwa 40 Meter hohen Müllberg und besichtigen dort unter anderem die Stahlskulptur Metalhenge. Während des eineinhalb bis zweistündigen Spaziergangs bekommen sie viele Informationen. Treffpunkt ist am Fuße des Müllbergs am Parkplatz Metalhenge. Die Teilnehmerzahl ist auf 15 Personen begrenzt. Der Eintritt ist frei. Spenden werden erbeten. Anmeldungen werden bis Dienstag, 4. Juni, angenommen.
Um Ernst Barlach und seine Wirkungsstätten geht es am Donnerstag, 6. Juni, 18 Uhr, im Heimathaus. Gerhard Koopmann präsentiert Werke und Lebensstationen des vielseitigen Künstlers. Dazu präsentiert Thomas Riebe Zitate aus der Biografie von Barlach. Der Eintritt ist frei. Spenden werden erbeten. Anmeldungen werden bis Dienstag, 4. Juni, angenommen.
Um die Immobilie im Erbfall geht es am Montag, 10. Juni, um 18 Uhr im Heimathaus. Tanja Müscher und Michael Lürßen sind zu Gast und beantworten zahlreiche Fragen. Es geht um folgende Themen: Lieber vererben, vorher verkaufen oder verschenken? Erbengemeinschaft: Kann
der Familienfrieden noch gerettet werden? Wohnrecht, Nießbrauch: Was bedeutet das? Neue Gesetze, Steuern: Was ändert sich? Die Referenten geben Beispiele aus der Praxis sowie Tipps und
Handlungsempfehlungen. Der Eintritt ist frei. Spenden werden erbeten. Anmeldungen werden bis Dienstag, 4. Juni, angenommen.