Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Korbball-Bundesliga SG Findorff triumphiert am Heimspieltag

Triumph für SG Findorff: Der Heimspieltag in der Korbball-Bundesliga endet mit zwei Siegen. Ein gelungener Tag, der mit einer besonderen Ehrung gekrönt wurde.
11.11.2024, 05:50 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Von Christian Markwort

Der Auftritt von Frank Steinhardt war für die Korbballerinnen der SG Findorff der ultimative Höhepunkt eines insgesamt gelungenen Heimspieltages. Am Ende des zweiten von zwei Heimspielen am dritten Spieltag in der Korbball-Bundesliga ehrte der Vereinsvorsitzende die beiden SG-Trainerinnen Anke Mailand und Melli Niestedt für deren langjährige Vereinszugehörigkeit und ihre großen Verdienste rund um die gesamte Korbball-Abteilung des 17-fachen deutschen Meisters.

Zuvor hatte die Mannschaft ihrerseits für großen Jubel gesorgt. Tatkräftig unterstützt von der zweiten Mannschaft sowie von den C-Juniorinnen hatten die Spielerinnen den Spieltag in ihrer Funktion als Ausrichter über mehrere Tage hinweg akribisch vorbereitet und handelten sich von den fünf gegnerischen Teams ein ebenso großes Lob ein, wie auch von den Unparteiischen und den zahlreichen Zuschauerinnen und Zuschauern. Die beiden ungefährdeten 5:1 (4:0) und 9:5 (5:2)-Erfolge gegen den Oldenbroker TV und die TSG Seckenhausen-Fahrenhorst taten ihr Übriges, um den Heimspieltag im Findorffer "Fuchsbau" zu einem wahrhaftigen Feiertag werden zu lassen.

Der Auftakt des Heimspieltages gegen den derzeit Drittplatzierten der Tabelle stand im Grunde genommen unter einem einzigen Motto: "Wir müssen uns in der Abwehr gut abstimmen und viel Laufarbeit leisten", hatte Anke Mailand ihren Spielerinnen gegen Oldenbrok mit auf den Weg gegeben. Das Spielsystem der Gäste beinhaltet vorrangig, mit Würfen aus dem Rückraum zum Erfolg zu kommen. "Zudem hat sich die Oldenbroker Korbfrau sehr verbessert, sodass wir platzierte Würfe zeigen mussten", verdeutlichte SG-Spielerin Laura Nolte.

Ungefährdeter Sieg gegen Oldenbrock

Nolte selbst sorgte schließlich per Freiwurf in der ersten Spielminute für die 1:0-Führung ihrer Mannschaft und baute diese nach dem 2:0 durch Friederike Harms auf 3:0 aus. Nur eine Minute später schaltete sich Findorffs Korbfrau Agnetha Schulze nach einem Ballgewinn in einen Konter ein, den sie erfolgreich zum 4:0-Halbzeitstand abschloss.

In der zweiten Hälfte stand die Abwehr der Gastgeberinnen wie ein Bollwerk und Korbfau Agnetha Schulze hielt ihren Korb sauber. Britt Bode-Sandkuhl traf zum 5:0, ehe Oldenbrok der Ehrentreffer zum 5:1-Endstand gelang. "Wir spielten uns in diesem Spiel sehr viele Korbchancen heraus, doch das Manko bleibt aktuell die Chancenverwertung", bilanzierte Trainerin Anke Mailand nach dem Erfolg – hatte gleichzeitig aber noch etwas auszusetzen: "Wir brauchen zu viele Chancen, um einen Korb zu erzielen."

Das zweite Spiel gegen die TSG Seckenhausen-Fahrenhorst war von hohem Tempo auf beiden Seiten geprägt. "Es war das erwartet enge und sehr schnelle Spiel", resümierte SG-Spielführerin Mona Martens nach dem deutlichen 9:5 (5:2)-Erfolg. "Da die TSG-Spielerinnen mit viel Tempo in den Angriff gehen, mussten auch wir schnell spielen, was uns über weite Strecken auch sehr gut gelungen ist", betonte Martens, die nach der frühen Führung der Gäste höchstpersönlich per Strafwurf für den Ausgleich sorgte und die Findorfferinnen nur wenig später ebenfalls mit einem Strafwurf in Führung brachte. Die TSG ließ sich allerdings nicht abschütteln und glich zum 2:2 aus, ehe Laura Nolte mit einem verwandelten Konter, Carlotta Schukat mit einem Heber vom Kreis und Mona Martens mit dem dritten verwandelten Strafwurf in diesem Spiel für ein deutliches Halbzeitergebnis sorgten.

Lesen Sie auch

Mit Beginn der zweiten Hälfte ließen es die Gastgeberinnen allerdings wieder etwas an der Präzision im Abschluss mangeln, was die Gäste nutzten, um auf 5:3 zu verkürzen. Das Trainerinnen-Gespann griff nun ein und versuchte, die Gäste mit einer Auszeit aus dem Rhythmus zu bringen – mit Erfolg: Mona Martens und Friederike Harms trafen zur 7:4-Führung. Die TSG verkürzte zwar noch einmal auf 7:5, doch Agnetha Schulze und Friederike Harms stellten den verdienten Endstand her und animierten die Zuschauerränge zu lauten Jubelgesängen.

Die aktuellen Spitzenreiterinnen vom TuS Sudweyhe gaben sich derweil keine Blöße und setzten sich in ihren beiden Spielen knapp mit 8:6 gegen Schlusslicht TB Stöcken und deutlich mit 10:2 gegen die Tabellenvorletzten vom TSV Heiligenrode durch.

Zwei schwere Spiele kommen

Am vierten Spieltag (Sonntag, 1. Dezember, ab 10 Uhr) kommt es in Hannover nun zum Aufeinandertreffen der besten Abwehr (SG Findorff) mit der besten Offensivabteilung (TuS Sudweyhe) der Liga. Außerdem treffen die Findorfferinnen auch noch auf den Ovelgönner TV, der ihnen im Hinspiel ihre bislang einzige Niederlage zugefügt hatte. "Von einem Sieg bis hin zur Niederlage ist alles drin", sagte Trainer Anke Mailand.

"Da haben wir zwei richtig schwere Spiele vor uns", erklärte sie. Vor diesem Hintergrund sei es wichtig, intensiv an den Schwächen zu arbeiten. "Wir müssen unsere Wurfchancen besser nutzen", legte Mailand ihren Spielerinnen nahe und ergänzte: "Dann haben wir gegen beide Teams eine sehr gute Chance." Optimistisch sei sie, "weil nach der Urlaubszeit wieder alle regelmäßig trainieren können und sich Abläufe dann besser einstellen", führte Anke Mailand aus.

Lesen Sie auch

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)