Der Stadtteil sei wesentlich sauberer als sein Ruf, stellte Jörg Wiltschko vom Ortsamt Huchting anlässlich der Sitzung des Fachausschusses Verkehr, Umwelt- und Klimaschutz fest, der im Ortsamt Huchting tagte. Wieder einmal stand das leidige Thema Müll auf der Tagesordnung. Allerdings konnte das Ortsamt hier bedingte Entwarnung geben.
„Bis etwa August letzten Jahres war besonders für die Entsorgung der Altkleider-Container in Huchting eine Firma zuständig, die unter Mitarbeitermangel und darüber hinaus hohen Krankenständen litt“, machte Wiltschko deutlich. Inzwischen sei der Entsorger gewechselt worden, und das neue Unternehmen habe zusätzlich die Entsorgungsintervalle erhöht. Dadurch sei eine erkennbare Verbesserung der Müllsituation rund um die Altkleider-Container feststellbar.
Altkleider-Container und Streumüll
Trotzdem waren die Mitglieder das Fachausschusses noch nicht glücklich mit der derzeitigen Situation. Zu oft finde sich noch sogenannter Streumüll im Stadtteil: einfach am Straßenrand oder im Gebüsch entsorgter Hausmüll, der eigentlich in die Restmüll-Tonne gehöre. Letztlich wollten die Fachausschussmitglieder keinen Beschlussvorschlag machen, stattdessen soll die Situation weiter beobachtet werden, zumal der neue Entsorger erst seit Kurzem in Huchting tätig ist. Im Sommer beziehungsweise Herbst dieses Jahres will sich der Fachausschuss erneut mit der Müllsituation beschäftigen.
Schutz- und Fahrradstreifen sollen rot gefärbt werden
Die SPD und die Linke hatten dem Fachausschuss einen Antrag vorgelegt, nachdem der Schutzstreifen am Wardamm in Fahrtrichtung Woltmershausen zwischen Bahnübergang und Stadtteilgrenze mit einer roten Flächenmarkierung zu versehen sei. Zusätzlich sollen im Rahmen der Verlängerung der Straßenbahnlinie 1 die neu anzulegenden Schutzstreifen an der Heinrich-Plett-Allee zwischen Hausnummer 88 und der Brücke über die B75 in beiden Richtungen mit einer entsprechenden Markierung versehen werden. Künftig solle zudem bei Neuanlage von Schutz- oder Radfahrstreifen im Stadtteil Huchting zur besseren Kenntlichmachung stets eine rote Flächenmarkierung angebracht werden. Dieser Antrag wurde einstimmig angenommen, wobei die Schutzstreifenmarkierung um die Huchtinger Heerstraße in Richtung Delmenhorst erweitert wurde.
Grünfläche erhält Blumen
Weiterhin beschloss der Fachausschuss, die Aufbringung einer Grenzmarkierung in der Amsterdamer Straße in Höhe des Containerstellplatzes prüfen zu lassen. Unter dem Punkt Stadtteilbudget Verkehr beschloss der Fachausschuss, in der Kirchhuchtinger Landstraße eine Grünfläche mit Pflanzen oder Blumen auszustatten. Hier müsste jedoch noch die Finanzierung geklärt werden.