Mit einem Bürgerantrag begann die Fachausschusssitzung Verkehr, Umwelt- und Klimaschutz des Beirates Huchting. Eine Anwohnerin berichtete, dass der Versuch, von der Straße Am Roggenkampsfleet die Brokhuchtinger Landstraße zu überqueren, gefährlich sei. Besonders seien die Kinder und Jugendlichen betroffen, die im morgendlichen Berufsverkehr hier die Straße überqueren müssen: Auf der gegenüberliegenden Straßenseite fehlt nämlich ein Fußweg. Obwohl der Bebauungsplan 1461 einen solchen Fußweg vorsehe, sei dieser nicht umgesetzt, bemängelte die Mutter. Sie wünschte sich einen solchen Fußweg möglichst bald und vorzugsweise bevor sich dort noch ein Unfall ereigne.
Unklare Eigentumsverhältnisse
Zunächst jedoch sahen die Fachausschussmitglieder die Notwendigkeit, die Eigentumsverhältnisse des Geländes zu klären, auf dem der Fußweg angelegt werden soll. Erst dann könne ein Antrag an die zuständige Behörde gestellt werden, dort einen Gehweg zu pflastern.
Beim Tagesordnungspunkt „Stadtteilbudget Verkehr“ konnte Jörg Wiltschko vom Ortsamt Huchting dann eine erfreuliche Nachricht verkünden: Der Verbindungsweg an der Kirche und entlang der Schulen im Alten Dorfweg ist inzwischen vom Amt für Straßen und Verkehr (ASV) saniert und wieder freigegeben worden. „Das möchten wir an dieser Stelle einmal lobend hervorheben“, so Wiltschko. Anerkennend vermerkt wurde auch, dass gleichfalls der Weg am Spielplatz Krummhörnweg vor etwa einem halben Jahr saniert worden war.
ASV soll Baumaßnahmen für 2025 erläutern
Der Fachausschuss beschloss, das ASV aufzufordern, die für 2025 in Huchting geplanten Maßnahmen zu benennen und im Beirat vorzustellen. Insbesondere soll das ASV die Maßnahmen erläutern, die auf der Obervielander Straße zwischen Kirchhuchtinger Landstraße und den Gleisen geplant werden. Dort ist die Situation besonders für Radfahrer prekär, da der Straßenbelag mangelhaft ist. Martina Seifert (CDU) betonte, dass aus ihrer Sicht die Verkehrssicherheit in diesem Streckenabschnitt nicht mehr gegeben ist.