Wie lange brennen noch die Weihnachtslichter in der Innenstadt?
Wie schon im vergangenen Jahr soll die Beleuchtung bis Ende Februar brennen. Die Citiy-Initiative Bremen spricht bei den Lichtern nicht nur von Weihnachts-, sondern auch von Winterbeleuchtung.
Warum brennen die Weihnachtslichter so lange?
Es habe viele positive Rückmeldungen von Besucherinnen und Besucher zu der Beleuchtung gegeben, sagt Carolin Reuther, Geschäftsführerin der City-Initiative Bremen, da sie für höhere Aufenthaltsqualität und ein schönes Ambiente sorgten. Vor allem die 3D-Lichtobjekte in der Knochenhauerstraße oder in den Wallanlagen seien ein beliebtes Fotomotiv für viele Besucher. Zudem unterstützt die Beleuchtung laut Reuther die "Wegebeziehungen".
Wie viel kostet das und wer trägt die Kosten?
Viele der Geschäfte und Läden vor Ort sponsern den Strom, in der Sögestraße und der Knochenhauerstraße werde von ihnen auch vollständig die Montage der dreidimensionalen Stadtmusikanten finanziert. Beleuchtung sei aus dem vergangenen Jahr wiederverwertet worden, welche aus dem Aktionsprogramm Innenstadt finanziert wurde. So etwa auch die 3D-Lichtobjekte in den Wallanlagen. 2021/2022 fielen also nur die Montage- und gegebenenfalls Stromkosten an.
Im vergangenen Jahr betrugen die Kosten für die Weihnachtslichter 200.000 Euro – diese sind laut Reuther aber 2021 geringer, weil darin die 60.000 Euro für die Häuserilluminationen enthalten waren sowie die Anschaffungskosten der nun wiederverwerteten Lichter.
Wird bei der Beleuchtung der Klimaschutz mitbedacht?
Die Lichter, die von der City-Initiative betrieben werden, liefen mit zertifiziertem Ökostrom, sagt Reuther. Alle Lichter seien auf LED umgestellt, was den Stromverbrauch verringert.