Wie schon in der Vergangenheit zählt der Schwachhauser Beirat auch in der nächsten Legislaturperiode 19 Mitglieder. Das Stadtteilparlament hat sich jetzt in seiner neuen Besetzung konstituiert.

Die SPD wird durch Ingeborg Mehser, Jan Brockmann, Dagmar Burgdorf und Jörg Henschen vertreten.
Die Mischung
In den kommenden vier Jahren stellen acht Frauen und elf Männer das Schwachhauser Stadtteilparlament. Zwölf Mitglieder sind neu dazugestoßen, die übrigen sind den Bürgern bereits bekannt. Die CDU hat sechs Sitze, die Grünen fünf, die SPD vier, Die Linke zwei, FDP und Bündnis Deutschland (BD) je einen.

Die Fraktion der Grünen: Gudrun Eickelberg, Klaus-Peter Land, Vera Helling und Marek Helsner. Es fehlt Inga Dominke.
Die Ausschüsse
Während die Besetzung des Beiratssprecher-Postens auf die Sitzung im August verschoben wurde, hat der Beirat sich auf der konstituierenden Sitzung auf die Anzahl und teils neue Benennung seiner Ausschüsse verständigt. Das sind im Einzelnen: Bau; Verkehr und Sicherheit; Umwelt, Klimaschutz und Energie; Soziales, Integration und Senioren; Bildung, Kinder, Jugendliche und Kultur sowie Handel, Gewerbe und Stadtentwicklung.

Jan Hannemann zog für die FDP ein.
Die Besetzungen
Bis auf wenige Ausnahmen haben die Fraktionen ihre Vertreter für die einzelnen Ausschüsse bereits benannt. Die Nominierungen der Linken und BD sowie die eines zweiten Grünen-Mitglieds im Verkehrsausschuss stehen aktuell noch aus. Der Ausschuss Bau besteht bislang aus Jens Fischer und Kemal Dogan (CDU), Ingeborg Mehser und Rainer Hamann (SPD), Vera Helling und Johannes Hayek (Grüne) sowie Lars von der Geest (FDP). Im Fachausschuss Verkehr und Sicherheit sitzen aktuell Yvonne Funke und Jörg Findeisen (CDU), Jörg Henschen und Jens Görtz (SPD), Klaus-Peter Land (Grüne) und Jan Hannemann (FDP).

Für die CDU im Beirat: Jörn Helmut Linnertz, Hela Dumas, Yvonne Funke und Christine Börner. Es fehlen auf dem Foto Jens Fischer und Jörg Findeisen.
In den Fachausschuss Umwelt, Klimaschutz und Energie wurden bisher Jörg Findeisen und Christine Börner (CDU), Ingeborg Mehser und Oliver Reimann (SPD), Marek Helsner und Vera Helling (Grüne) und Jan Hannemann (FDP) gewählt. Dem Fachausschuss Soziales, Integration und Senioren gehören bis jetzt Jens Fischer und Gudrun Löser-Dee (CDU), Jan Brockmann und Sabine Pabst-Eisenhauer (SPD), Marek Helsner und Antje Hoffmann-Land (Grüne) und Joachim Kothe (FDP) an.

Vertritt die Linke: Christian Schorling. Es fehlt André Walther.
Der Fachausschuss Bildung, Kinder, Jugendliche und Kultur setzt sich derzeit zusammen aus Hela Dumas und Christine Börner (CDU), Dagmar Burgdorf und Sabine Langhorst (SPD), Gudrun Eickelberg und York Golinski (Grüne) sowie Joachim Kothe (FDP). Für den neu gegründeten Ausschuss Handel, Gewerbe und Stadtentwicklung wurden Jörn Linnertz und Lukas Dietzel (CDU), Dagmar Burgdorf und Andreas Tächl (SPD), Inga Dominke und Gudrun Eickelberg (Grüne) und Lars von der Geest (FDP) nominiert.

Frank Köhler sitzt für Bündnis Deutschland Im Beirat.