Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Nordbremer Musiker Matthias Monka: Neues Jahr, neues Album

Vor Kurzem hat der Nordbremer Musiker Matthias Monka sein 18. Album veröffentlicht. Thematisch setzt er sich dabei unter anderem mit dem Krieg in der Ukraine auseinander.
04.01.2023, 17:01 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Matthias Monka: Neues Jahr, neues Album
Von Aljoscha-Marcello Dohme

17 Alben hat der Nordbremer Musiker Matthias Monka bereits auf den Markt gebracht. Vor Kurzem ist CD Nummer 18 erschienen. Die Produktion trägt den Titel "Wechsellauf" und beschäftigt sich thematisch mit dem Krieg in der Ukraine.

"Speziell das vergangene Jahr war wie ein Wechsellauf", sagt Monka. "Das liegt vor allem am Krieg in der Ukraine und was damit so verbunden ist, wie etwa die Inflation." Ein Wechsellauf ist für den Künstler auch etwas Emotionales. "Irgendwo ist zwar immer Krieg, aber nun ist er so dicht an uns herangerückt. Und das macht etwas mit den Menschen in Deutschland und Europa", so Monka. Dieser Umstand hat dazu geführt, dass er sein aktuelles Album "Wechsellauf" genannt hat.

Lesen Sie auch

Die Situation in der Ukraine prägt nicht nur den Titel seiner CD, sondern auch drei seiner Songs. "In 'Regenbogen' geht es sehr konkret um den Krieg, 'Utopia' und 'Flieg auf' behandeln das Thema eher allgemeiner", berichtet er. Zu 'Regenbogen' hat Monka auch ein Musikvideo produzieren lassen, das auf dem Youtube-Kanal des Musikverlags "Kosmopolit Music Group" zu finden ist. Die übrigen neun Lieder auf dem Album setzen sich mit Themen wie Liebe und Freundschaft auseinander.

Im Gegensatz zu seinen letzten beiden CDs "Offline" und "Einbahnstraße", die er gänzlich ohne fremde Unterstützung produziert hat, ist "Wechsellauf" wieder gemeinsam mit seinem Kompagnon Oliver Kronhardt entstanden. Ebenfalls involviert war der Bremer Musiker Andi Pique. "Andi macht sehr moderne Musik und produziert ganz anders als Olli und ich", erzählt er. Drei Songs aus seiner Feder haben Monka und Kronhardt für das aktuelle Album in ihren Stil überführt. "Diese Songs werden im Lauf des Jahres noch einmal in einer anderen Version erscheinen, nämlich in einer Elektro-Pop-Version", blickt der Künstler voraus. "Das ist ein Gefilde, das wir mal ausprobieren wollen." Vorgesehen ist ein sogenanntes Extended Play (EP) mit sechs Titeln.

Darüber hinaus war auch der Hannoveraner Musiker Martin Huch an der Produktion beteiligt. Mit seinem Gastspiel hat Monka sich einen Wunsch erfüllt, wie er selbst sagt. Huch, der viele Jahre mit Heinz Rudolf Kunze zusammengearbeitet hat, spielt Pedal-Steel-, Lap-Steel- und Dobro-Steel-Gitarre, die den typischen Nashville-Sound erzeugen. "Martin Huch ist einer von wenigen, der diese Instrumente richtig gut spielen kann", sagt Monka. "In gewisser Weise ist er bei diesem Album Teil der Band, schließlich hat er bei gut der Hälfte der Titel mitgewirkt. Und darüber freue ich mich sehr, weil das ganze Album dadurch einfach total aufgewertet wird."

Auch wenn Matthias Monka sich erst zum Ende der Produktion dazu entschieden hat, Martin Huch dazuzuholen, musste er die Kompositionen nicht anpassen. "Nachdem wir die Songs aufgenommen haben, habe ich gemerkt, dass den Songs hier und da noch etwas fehlt. Also habe ich Martin die fertigen Lieder geschickt", erzählt der Nordbremer. "Daraufhin hat er sich die Titel angehört und einfach etwas dazu gespielt." 

Lesen Sie auch

Erschienen ist "Wechsellauf" nicht nur bei den Streamingdiensten, sondern auch auf CD. "Ich komme aus der Generation, die sogar die Schallplatte noch miterlebt hat", erzählt er. "Vor diesem Hintergrund ist es mir schon wichtig, meine Alben auch als CD herauszubringen." Es gibt aber auch unter seinen Fans einige, die Wert darauf legen, seine Musik als CD in der Hand halten zu können. "Das ist einfach ein anderes Gefühl, wenn man sich auch ein schönes Cover anschauen kann", sagt Monka, der bereits mit Lesli Mandoki zusammengearbeitet und zwei Lieder für Peter Maffay geschrieben hat. Trotzdem spielen auch die Streamingdienste eine wichtige Rolle für ihn. "Ich bin sehr glücklich, dass es Spotify gibt. Gerade für uns kleine Krauter ist das eine coole Plattform, weil man seine Alben veröffentlichen kann, ohne groß Geld investieren zu müssen."

Voraussichtlich rund um Ostern wird er die Songs von seinem aktuellen Album auch live spielen. "Wir planen zwei Konzerte, eines im Bremer Norden und eines in der Innenstadt. An beiden Abenden werden wir alle Songs vorstellen und darüber hinaus noch ein paar andere Lieder singen", erzählt er. Wann und wo die Konzerte stattfinden, steht aber noch nicht fest. Sicher ist dagegen, dass Matthias Monka auch weiterhin regelmäßig an den Wochenenden auf der Bühne steht, und zwar im GOP Varieté-Theater in der Überseestadt.

Info

Das neue Album von Matthias Monka gibt es unter anderem bei Spotify und Amazon. Darüber hinaus kann "Wechsellauf" auch über die Facebook-Seite des Nordbremer Musikers bestellt werden.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)