Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Programm für Daheimgebliebene Angebote in den Osterferien: Kino, Kirche, Kunst

Die Osterferien im Bremer Norden stehen kurz bevor. Von Kino über Tischtennis-Turnier bis hin zu Naturerkundungen – es gibt zahlreiche Angebote für Kinder und Jugendliche. Das Angebot im Überblick.
18.03.2025, 16:09 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Angebote in den Osterferien: Kino, Kirche, Kunst
Von Aljoscha-Marcello Dohme

Noch gut drei Wochen, dann beginnen die Osterferien im Bremer Norden. Wer die schulfreie Zeit nicht im Urlaub verbringt, kann auch daheim etwas erleben. Welche Angebote es in Vegesack, Blumenthal und Burglesum gibt, ein Überblick.

Vegesack

Ob Kino, Tischtennis-Turnier oder einen Podcast aufnehmen: Im Freizi Alt-Aumund, Aumunder Heerweg 89, gibt es – mit Ausnahme der Feiertage und Wochenenden – jeden Tag Programm für Kinder und Jugendliche ab zehn Jahren. Was wann geplant ist, listet die Einrichtung des Deutschen Roten Kreuzes im Internet unter www.freizi-bremen.de auf. Dort steht auch, für welche Angebote man sich im Vorfeld anmelden muss, und zu welchen man auch so vorbeikommen kann.

Programm gibt es auch bei der Ökologiestation, Am Gütpohl 11. Dort bietet Martina Schnaidt am 8. April eine Mitmachaktion für Kinder von fünf bis acht Jahren an. "Wir erfahren, was Teichmolche das Jahr über so treiben und wann sie sich wo aufhalten", heißt es. "Anschließend gestalten wir einen Molch-Kalender zum Mitnehmen." Die Teilnahme kostet sechs Euro. Einen Tag später können Mädchen und Jungen zwischen sechs und zehn Jahren schauen, was so auf dem Gelände der Ökologiestation blüht. Kostenpunkt: fünf Euro. Anmeldungen für beide Angebote nimmt die Ökologiestation telefonisch unter 0421 / 222 19 22 entgegen.

Sowohl an Kinder mit als auch ohne Beeinträchtigung richtet sich ein Angebot, das der Martinsclub im Overbeck-Museum, Alte Hafenstraße 30, anbietet. Vom 14, bis zum 17. April können Mädchen und Jungen ab acht Jahren täglich von 10 bis 14 Uhr lernen, wie man richtig malt. Die Teilnahme kostet 30 Euro. Anmeldungen nimmt der Verein über die Internetseite www.martinsclub.de/veranstaltungen/farbenspass-im-overbeck-museum-ostern-2025/ entgegen.

Blumenthal

Eine wilde Osterfreizeit können Kinder ab acht Jahren im Dokumentations- und Kulturzentrum (Doku) Blumenthal, Heidbleek 10, erleben. Die findet vom 7. bis zum 11. April jeweils von 9 bis 13 Uhr und am letzten Tag zusätzlich von 19.30 Uhr bis 21.30 Uhr statt. "Wir werden gemeinsam und mit allen Sinnen das Gelände in und um das Doku erforschen, zu Feuerbändigern werden, unser eigenes Brot backen, Osternester basteln, und vieles mehr", schreibt die Einrichtung. "Auch eine Nachtwanderung und ein Ausflug stehen auf dem Programm." Wie viel die Teilnahme kostet, entscheiden die Familien selbst. Angedacht ist ein Betrag zwischen zehn und 20 Euro. Wer einen Bremen-Pass hat, zahlt fünf Euro. Anmeldungen nimmt das Doku telefonisch unter 0421 / 603 90 79 sowie per E-Mail an info@doku-blumenthal.de entgegen.

Burglesum

Die evangelische Kirchengemeinde St. Magni, Unter den Linden 24, organisiert ein Osterferienprojekt für Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren. Das steht unter dem Motto "Kultur macht stark – Das ist meine Geschichte" und findet vom 7. bis zum 11. April jeweils zwischen 9 und 16 Uhr statt. Zunächst suchen sich die Mädchen und Jungen ihre Lieblingsgeschichte aus der Bibel aus. "Unter fachlicher Anleitung recherchieren die Kinder zum Wochen-Thema, lesen und hören dazu ausgewählte Geschichten und setzen diese künstlerisch um", heißt es. "Sie malen Bilder unter Anleitung der Malerin Beate Ritter." Daraus soll letztlich ein digitales Buch entstehen. Anmeldungen nimmt die Gemeinde per E-Mail an sekretariat.st.magni@kirche-bremen.de entgegen. Die Teilnahme ist kostenfrei, um eine Spende für die Arbeit mit Kindern wird gebeten.

Darüber hinaus können Kinder Naturgeheimnisse entdecken. Die Möglichkeit dazu haben sie am 14. und 15. April, jeweils in der Zeit von 10 bis 14 Uhr, im Blindengarten. "Zwei Tage huschen wir als Forschende durch den Park und schauen, was dort alles kribbelt und krabbelt", schreibt der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), der das Angebot organisiert. "Welche Tiere verstecken sich im hohen Gras? Wer lebt unter feuchten Steinen oder im Teich? Blüht schon etwas und wer besucht die Blumen?" Die Teilnahmegebühr beträgt 35 Euro. Anmeldungen nimmt der BUND über die Internetseite www.kinderwildnis-bremen.de entgegen.

Info

Ausführliche Informationen zum Osterferienprogramm im Bremer Norden gibt es auch unter www.bremer-ferienkompass.de.

Lesen Sie auch

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)