Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Nordbremer Kommunalpolitik Neuer Funkmast an der Lerchenstraße: Mehr Netz für Aumund-Hammersbeck

Ein geplanter Funkmast an der Lerchenstraße beschäftigt den Vegesacker Beirat im Dezember genauso wie der Hochwasserschutz in Grohn. Welche Themen sonst noch auf der Tagesordnung stehen, ein Überblick.
15.12.2023, 17:07 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Neuer Funkmast an der Lerchenstraße: Mehr Netz für Aumund-Hammersbeck
Von Aljoscha-Marcello Dohme

Für den Vegesacker Beirat steht am kommenden Montag die letzte Sitzung in diesem Jahr an. Mit welchen Themen sich das Gremium dann befassen wird, ein Überblick.

Hochwasserschutz in Vegesack

Damit der Stadtteil auch in Zukunft vor Jahrhundertfluten geschützt ist, müssen die Hochwasserschutzanlagen verstärkt werden. Doch diese Aufgabe stellt die Planerinnen und Planer vor eine besondere Herausforderung. Denn der Meeresspiegel steigt schneller, als zunächst angenommen wurde. Was das für den Bereich rund um den Vegesacker Hafen bedeutet, hat sich der Beirat bereits im März erklären lassen. Nun wird sich das Gremium mit dem Hochwasserschutz in Grohn befassen.

Funkmast in Aumund-Hammersbeck

Bereits im November gab es eine Eingabe der CDU-Fraktion sowie einen Bürgerantrag zu dem Thema. Auch die Stadtbürgerschaft hat sich schon mit dem Vorhaben befasst: Auf einem Areal an der Lerchenstraße soll ein Funkmast installiert werden. Bisher wurde der Ortsteil Aumund-Hammersbeck durch eine Anlage an der Friedrich-Schröder-Straße versorgt. Doch die musste abgerissen werden, damit ein anderes Bauprojekt realisiert werden kann. Seitdem gilt der Bereich als unterversorgt. Weitere Details zu dem Projekt will der Beirat am kommenden Montag erfahren.

Anfragen und Anträge der Parteien

Regelmäßig käme es im Bereich der Grohner Düne sowie des Vegesacker Bahnhofes zu Straftaten, so die CDU. Dadurch nehme das Sicherheitsgefühl der Bürgerinnen und Bürger immer weiter ab. Vor diesem Hintergrund hat die Fraktion einen Fragenkatalog erarbeitet, der von der senatorischen Behörde für Inneres und Sport beantwortet werden soll. Konkret wollen die Christdemokraten zum Beispiel wissen, wie viele Polizeieinsätze es in den vergangenen sechs Monaten am Vegesacker Bahnhof sowie der Grohner Düne gab. Darüber hinaus fragen die Stadtteilpolitiker, in wie vielen Fällen die Täter ermittelt wurden und ob die Polizei ihre Präsenz in dem Bereich erhöht hat.

Die SPD hat eine Anfrage zu den Kunstwerken auf dem Areal der Post an der Vegesacker Heerstraße eingereicht. Direkt vor dem Eingang stehen Bronze-Heidschnucken, die die Fraktion als ortsteilprägend bezeichnet. Von den senatorischen Behörde für Kultur sowie für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung wollen die Sozialdemokraten nun wissen, wem das Ensemble gehört und wo es in Zukunft stehen könnte.

Bereits im Oktober hatte die SPD gefordert, dass marode Sitzbänke in der Vegesacker Fußgängerzone erneuert werden. Damit sich der Stadtteil zeitgleich mit queeren Menschen solidarisiert, könnten einige Bänke in Regenbogenfarben gestrichen werden, so die Idee der Sozialdemokraten. Die CDU hat diesen Vorschlag modifiziert und einen entsprechenden Antrag gestellt. Damit soll die senatorische Behörde für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung aufgefordert werden, die alten Bänke durch neue zu ersetzen. Bei den Materialien müsse darauf geachtet werden, dass sie nachhaltig sind. In Regenbogenfarben sollten die Sitzgelegenheiten aus Sicht der Christdemokraten allerdings nicht gestrichen werden. "Diversität ist ein Grundgedanke unserer Gesellschaft und aus unserem gesellschaftlichen Leben nicht wegzudenken, jedoch sehen wir es als schwierig an, den Bankbelag zu streichen oder mit anderen farblichen Materialien zu belegen", so die CDU. "Bei der Verschönerung sollte es immer um den ganzheitlichen Charakter gehen und um die Nachhaltigkeit."

Info

Der Vegesacker Beirat kommt am Montag, 18. Dezember, zu seiner siebten Sitzung zusammen. Das Gremium tagt ab 18.30 Uhr im Saal des Ortsamtes Vegesack, Gerhard-Rohlfs-Straße 62.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)