Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Bremen Uni gründet neue Förderstiftung

Bremen. Die Universität Bremen hat ihre eigene Förderstiftung mit einem Vermögen von einer Million Euro gegründet. Ziel der neuen Stiftung ist es, Impulse für die Entwicklung der Universität Bremen zu geben.
09.04.2013, 10:44 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste

Bremen. Mit rund 300 Stiftungen ist Bremen eine Stifterstadt. Nun hat auch die Universität Bremen ihre eigene Förderstiftung mit einem Vermögen von einer Million Euro gegründet. Ziel der neuen Stiftung ist es, Impulse für die Entwicklung der Universität Bremen zu geben, heißt es in einer Pressemitteilung der Uni am Dienstag.

Langfristig soll die Stiftung dazu beitragen, zukunftsweisende Forschungsfelder zu erschließen, neue Ansätze in der Lehre zu ermöglichen, den wissenschaftlichen Nachwuchs und die Kommunikation von Wissenschaft in der Öffentlichkeit zu fördern.

„Wir freuen uns sehr, dass die Universität nun eine eigene Förderstiftung hat“, sagt Professor Bernd Scholz-Reiter, Rektor der Universität Bremen und Kuratoriumsvorsitzender der neuen Stiftung. „Die Stiftung soll nun weiter wachsen und der Wissenschaft und Ausbildung an unserer Universität dadurch weitere wichtige Spielräume ermöglichen.“

Die Stiftung der Universität Bremen ist 2009 aus der Stiftung der Freunde der Universität Bremen (unifreunde e.V.) hervorgegangen. In einer stillen Phase haben bereits zahlreiche Privatpersonen, Stiftungen, Vereine, Verbänden und Unternehmen als Gründungsstifter eine Zustiftung in den Kapitalstock der Stiftung geleistet. Mit der Kellner und Stoll-Stiftung für Klima und Umwelt ist 2012 die erste Treuhandstiftung unter dem Dach der Uni-Stiftung entstanden.

Stifterstele zu Ehren der Gründungsstifter

Anlässlich der neuen Förderstiftung findet am Donnerstag, 11. April, um 17 Uhr auf dem Uni-Campus ein Empfang im Mehrzweckhochhaus (MZH) statt, bei dem Volker Meyer-Guckel, stellvertretender Generalsekretär des Stifterverbands für die Deutsche Wissenschaft, einen Festvortrag über „Die Bedeutung von privatem Engagement für deutsche Universitäten“ hält.

Im Anschluss an den Festvortrag wird auf dem Vorplatz des Rektorats eine Stele enthüllt, die die Namen der Gründungsstifter aufführt. Auch weiterhin bestehe laut der Uni-Pressestelle für alle Interessierten die Möglichkeit, sich durch eine Zustiftung oder die Gründung einer Treuhandstiftung langfristig und nachhaltig für die Förderung von Forschung und Lehre in Bremen zu engagieren. Jedes Jahr soll die Stele um die Namen der neuen Stifter entsprechend ergänzt werden. (bde)

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Einwilligung und Werberichtlinie

Ich erkläre mich damit einverstanden, dass die von mir angegebenen Daten dazu genutzt werden, regelmäßig per E-Mail redaktionelle Inhalte des WESER-KURIER seitens der Chefredaktion zu erhalten. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Ich kann diese Einwilligung jederzeit formlos mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, z.B. per E-Mail an widerruf@weser-kurier.de.
Weitere Informationen nach Art. 13 finden Sie unter https://www.weser-kurier.de/datenschutz

Schließen

Das Beste mit WK+

Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)