In Düsseldorf Wie sich Unternehmen aus Bremen auf der "Boot"-Messe präsentieren Seit Sonnabend läuft in Düsseldorf die "Boot". Einige Bremer Unternehmen sind dabei. Wie treu sie der Messe sind und was sie vom Seil über die hochseetauchliche Tiefkühltruhe bis zur Jacht im Angebot haben.
Lieferkettenproblem Handelsverband Nordwest schließt höhere Warenpreise nicht aus Die Frachtroute für Schiffe durch den Suezkanal ist wegen der Angriffe der Huthi-Milizen seit Wochen gestört. Warum die Situation Produkte teurer machen kann.
Arbeitskampf eskaliert Sechs Tage Bahnstreik: Worauf sich Bremer einstellen müssen Der Arbeitskampf zwischen der Bahn und der Gewerkschaft der Lokführer eskaliert: Die GDL ruft zum nächsten Streik auf – er soll sechs Tage dauern. Worauf sich Reisende einstellen müssen.
Bremer Tankstellen Wo kann man noch Erdgas tanken? Immer mehr Tankstellenbetreiber fahren ihr Angebot an CNG-Kraftstoff zurück. Seit Beginn des Jahres gibt es auch an der Neuenlander Straße in Bremen kein Erdgas mehr. Bei Autofahrern sorgt das für Unmut.
Bremer Experten Wie entwickeln sich die Immobilienzinsen? Die Bauzinsen sind bis Anfang des Jahres stark gefallen. Jetzt stellt die EZB Zinssenkungen in Aussicht. Ist der Moment für den Immobilienkauf gekommen?
Fotoreportage Hafentraum in der Überseestadt: Wo Campern das Wetter egal sein kann Wer Campen möchte, aber dem Wetter in Bremen nicht traut, sollte beim Hafentraum vorbeischauen. Dort befinden sich kleine Unterkünfte in einer großen Halle und versprechen Campingvergnügen.
Preiskampf Kaufland verbannt Dr. Oetker – was bedeutet das für Bremer Kunden? Wegen eines Preisstreits streicht Discounter Kaufland Produkte von Dr. Oetker aus dem Sortiment. Was bedeutet das für Bremer Verbraucher?
Änderungen gefordert Sonntagsöffnungen ausweiten? So steht Bremen dazu Der Chef einer großen Elektronik-Einzelhandelskette hat Lockerungen der Sonntagsruhe verlangt. In Bremen gibt es bereits einige Ausnahmen – so sind die Erfahrungen.
Bremer Autohändler Statt Umweltbonus gibt es Rabatte beim E-Auto-Kauf Nach dem Wegfall der staatlichen Förderung von E-Autos sind inzwischen viele Hersteller eingesprungen und geben Rabatte. Warum das aus Sicht der Bremer Autohausgruppe Schmidt und Koch positiv ist.
Planungen für 2024 Die bremischen Häfen bleiben eine Baustelle Die neue Columbuskaje am Bremerhavener Kreuzfahrtterminal wird in diesem Jahr fertig. Doch die Pläne für die nächsten Bauprojekte liegen bereits auf dem Tisch.
Meinung Meinung Hafenplanung in Bremen Das Geld reicht nicht Bremen will seine Häfen sanieren und ausbauen – ein Milliardenprojekt. Doch das Geld wird nicht reichen, meint Christoph Barth. Von Christoph Barth
Urteil Bremer Arbeitsgericht: Rheinmetall muss volle Inflationsprämie zahlen Darf ein Unternehmen die steuerfreie Inflationsausgleichsprämie auf den Tariflohn anrechnen? Das Bremer Rüstungsunternehmen Rheinmetall Electronics hat dies so getan. Warum das in diesem Spezialfall nicht geht.
Klage vor dem Arbeitsgericht Darf Rheinmetall Inflationsprämie mit dem Tariflohn verrechnen? Schön ist es, wenn der Arbeitgeber eine Inflationsausgleichsprämie zahlt. Wenn diese Prämie aber gleichzeitig mit einer Tariferhöhung verrechnet wird, kann das zu Unmut führen - wie bei Rheinmetall Electronics.
Ausbildungsabgabe Bremer Unternehmer erwägen Klage gegen Fonds Die Umsetzung des Ausbildungsfonds für das Land Bremen schreitet voran – wenngleich der Ausgang der Klage weiter offen ist. Unternehmer kündigen weiteren Widerstand an, wenn das Verfahren scheitern sollte.
Meinung Meinung Hapag-Lloyd und Maersk Bündnis führt zu neuen Allianzen Die Fahrpläne der beiden neuen Bündnispartner Hapag-Lloyd und Maersk werden ersteinmal aufeinander abgestimmt. Wahrscheinlich ist aber, dass die deutschen Seehäfen davon profitieren werden, so Peter Hanuschke. Von Peter Hanuschke
E-Autos Bremen nimmt Abstand von Förderprämien für Taxen Hamburg will Taxiunternehmen mit 5000 Euro pro Pkw zum Kauf von E-Autos animieren, in München sollen es 10.000 Euro sein - und in Bremen?
Containergeschäft Hapag-Lloyd und Maersk starten Kooperation ab 2025 Hapag-Lloyd und Maersk wollen ab dem kommenden Jahr einen großen Teil ihrer Liniendienste zusammenlegen. Die Folgen für die norddeutschen Häfen könnten weitreichend sein.
Meinung Meinung Nach Lidl-Knöllchen Gegen Willkür bei der Parkplatz-Überwachung Wegen zweifelhafter Fälle bei der Kameraüberwachung von Bremer Supermarktparkplätzen ist der Gesetzgeber gefragt, meint Florian Schwiegershausen. Von Florian Schwiegershausen