Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Rathaus Stuhr Photovoltaik-Anlage geht in Betrieb

Auf dem Dach des Stuhrer Rathauses ist vor Kurzem eine Photovoltaik-Anlage installiert worden. In dieser Woche soll sie in Betrieb gehen.
04.04.2022, 14:31 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Photovoltaik-Anlage geht in Betrieb
Von Eike Wienbarg

Stuhr. Am Rathaus der Gemeinde Stuhr an der Blockener Straße 6 tut sich so einiges. Seit einigen Wochen wird vor Ort das Dach erneuert. Die Sanierung ist Teil einer umfangreichen Überarbeitung des Gebäudes aus dem Jahr 1986. Als erster Zwischenschritt wurde nun vor Kurzem die neue Photovoltaik-Anlage auf dem Dach installiert.

Die Anlage umfasst laut Hayo Wilken aus dem Baubereich der Stuhrer Gemeindeverwaltung insgesamt 128 Module. Diese sind auf einer Dachfläche von rund 243 Quadratmetern installiert. Ein Großteil davon befindet sich auf dem Dach des Rathaussaales, eine kleine Ecke des Hauptdaches wird aber ebenfalls in Anspruch genommen. "Wir haben eine perfekte Lage", sagt Wilken. Das genutzte Dach zeigt nämlich Richtung Süden.

Lesen Sie auch

Die Photovoltaik-Anlage hat nach Angaben der Gemeinde Stuhr eine Generatorleistung von 49,298 Kilowatt-Peak. Damit sollen rund 25 Prozent des Strombedarfes des Rathauses gedeckt werden. Da der meiste Strom am Tag verbraucht wird, sollen rund 80 Prozent der Leistung der neuen Anlage für das Rathaus aufgewendet werden, 20 Prozent der Leistung werden dann ins Netz eingespeist, heißt es von der Gemeinde weiter. "Wir haben ein prädestiniertes Gebäude: Wir produzieren am Tag den Strom und verbrauchen ihn am Tag", so Hayo Wilken.

Lesen Sie auch

Durch die neue Anlage soll das Rathaus rund 22.137 Kilogramm CO2-Emissionen pro Jahr einsparen. "Das ist schon eine Menge", freut sich auch Stuhrs Bürgermeister Stephan Korte über den Schritt der Gemeinde hin zu mehr Klima- und Umweltschutz. Wenn alles gut geht, soll die Anlage im Laufe der Woche in Betrieb genommen werden. Die energetische Sanierung des Rathausdaches geht dann aber noch weiter. Die Arbeiten sollen Ende des Sommers abgeschlossen werden. 

Lesen Sie auch

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)