Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Sport Corona-Pandemie hat den Amateursport fest im Griff

Sportverbände stehen aktuell vor schweren Entscheidungen: Soll der Ligaspielbetrieb ruhen oder dürfen die jeweiligen Sportler unter bestimmten Bedingungen wieder Wettkämpfe betreiben?
18.01.2022, 17:18 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Corona-Pandemie hat den Amateursport fest im Griff
Von Michael Kerzel

Die Corona-Zahlen steigen weiter rasant, das wirbelt den Spielplan bei den meisten Amateursportarten durcheinander. Ein Überblick.

Volleyball: Der Nordwestdeutsche Volleyballverband hat Tatsachen geschaffen: Die Ligen bis einschließlich Oberliga, in der die VG Delmenhorst-Stenum und der VfL Wildeshausen bei den Herren aufschlagen, setzen die Corona-Pause bis Anfang März fort. Dann soll nur eine Halbserie gespielt werden, wenn überhaupt. Teams können freiwillig ab dem übernächsten Wochenende Partien bestreiten, doch die VG und der VfL wollen davon keinen Gebrauch machen

Hockey: Bei den Hockeyherren und -damen des HC Delmenhorst waren am vergangenen Wochenende Partien angesetzt, insgesamt vier Stück. Alle Partien fielen aus. Lediglich drei von neun Spielen in den beiden Oberliga wurden corona-bedingt nicht abgesagt. An diesem Sonnabend (Herren) beziehungsweise Sonntag (Damen) soll der nächste Versuch gestartet werden. Ob die Spiele tatsächlich ausgetragen werden, ist fraglich. Eine Partie haben die Herren bereits absolviert im Jahr 2022.

Basketball: Planmäßig soll es am Wochenende beim Basketball wieder losgehen. Hier ist die Saison seit Ende November unterbrochen. Der Delmenhorster TV trifft am Sonnabend in Bremen auf Basketball Lesum Vegesack. Bremens Inzidenz liegt aktuell bei rund 1500. Die Devils zeigten sich überrascht, dass der Verband die Saison bereits im Januar fortsetzen will. "Natürlich ist es schön, dass wir unseren Sport wieder ausüben können. Mit Blick auf die aktuelle Infektionslage sind wir allerdings etwas überrascht darüber, dass es jetzt so schnell geht", sagte Tim Frerichs vom DTV.

Tennis: Die hiesigen Teams ziehen ihre Saison durch. Während einige Staffeln, gerade in den höheren Altersklassen, vor den abschließenden Partien stehen, haben die Verbandsligaherren des TC Blau-Weiß Delmenhorst am vergangenen Wochenende ihre Hallenspielzeit erfolgreich begonnen.

Tischtennis: Ball und Schläger ruhen in den unteren Klassen, der TV Hude in der Oberliga hat bereits eine Partie bestritten und verloren, die jedoch zur Rückserie gehört. Zwei Hinspiele stehen für Januar noch auf dem Programm. Ob die Rückrunde komplett gespielt und gewertet wird, ist noch unklar.

Badminton: In der Bezirksklasse fliegt der Ball seit vergangenem Wochenende wieder über das Netz: Der TuS Heidkrug besiegte ebenso wie der Delmenhorster TV den Wardenburger TV. Damit festigten die Teams die Plätze eins und drei. Zweiter ist der Delmenhorster FC 3. Dieser gewann klar gegen den SV Neuenwege, während der DFC 4 gegen den gleichen Gegner verlor. Beide Delmenhorster Teams sollten eigentlich noch gegen den TuS Eversten spielen, doch diese Matches fielen aus. Für den DFC 2 in der Verbandsklasse und die Erstvertretung in der Landesliga geht es erst Mitte Februar weiter.

Bogenschießen: Ihr Eisbrecher-Turnier haben derweil die Schützen von Bogensport Delmenhorst verschoben. Das Event in Schlutter fällt Ende Januar aus und soll am 21./22. Mai nachgeholt werden. "Wie schon befürchtet, müssen wir das Turnier am 29. und 30. Januar pandemiebedingt absagen“, teilte Schriftführer Christoph Teichmann auf der Homepage des Clubs mit. Es sei in der momentanen Situation nicht möglich, das Turnier sicher und erfolgreich durchzuführen, fügte der Verein hinzu. Weiter angesetzt sind die Landesmeisterschaften in der Halle am 22. und 23. Januar. 

Schwimmen: Niedersachsenweit fallen einige Veranstaltungen aus, beispielsweise die Bezirksmeisterschaften in Lüneburg während die parallelen Wettkämpfe der Bezirks- und Bezirksjahrgangsmeisterschaften 2022 – lange Strecken – des Bezirksschwimmverbandes Weser-Ems in Wildeshausen an diesem Sonnabend um 9 Uhr beginnen sollen. Der Zuspruch ist gut, bestätigte Organisator Oliver van Rüschen. 147 Aktive aus 24 Vereinen haben für 237 Starts gemeldet. Es gelten die 2G-plus-Regeln. "Wir wollen es gerade Kindern und Jugendlichen ermöglichen, die schon sehr viele Entbehrungen hatten", sagte van Rüschen. Beim Schwimmen selbst sehe er keine Gefahr, da die Atmung ins Wasser gehe und dieses durch den Chlorgehalt Viren binde. "Die Halle ist groß, die Belüftungsanlage ist gut", fügte der Organisator hinzu.

Leichtathletik: In vier Wochen bietet der Kreis Delme-Hunte seine Kreismeisterschaft im Crosslauf im Tiergarten in Delmenhorst an. Meldeschluss ist der 13. Februar. Kinder laufen rund 750 Meter, Erwachsene knapp 7.000.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)