Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Kommentar zur Viktor Orbán Orbán nutzt die Gunst dieser Krisenzeiten schamlos aus

Der ungarische Premier nutzt die Corona-Krise aus, um sich von der Volksvertretung umfassende und unbefristete Vollmachten ausstellen zu lassen. Unser Kommentator Detlef Drewes hält das für gefährlich.
31.03.2020, 06:59 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Orbán nutzt die Gunst dieser Krisenzeiten schamlos aus
Von Detlef Drewes

Der ungarische Premier Viktor Orbán verfolgt eine perfide Strategie. Wer wollte schon etwas dagegen sagen, dass sich die Regierung in der Coronavirus-Krise umfassende Vollmachten parlamentarisch absichern lässt? Auch in anderen Ländern wurden die Versammlungs- und Bewegungsfreiheit eingeschränkt. Wer Orbáns Kurs seit Jahren verfolgt, weiß, dass er sich auf eben diese Beispiele anderer Regierungen zurückziehen und voller Unverständnis alle Anschuldigungen von sich weisen würde.

Lesen Sie auch

Doch Orbán erlässt Maßnahmen, befristet sie nicht, lässt sie in Kraft und macht sie so zu seinen Machtinstrumenten, die mit demokratischer Meinungsfreiheit und Kontrolle der Regierung nichts mehr zu tun haben. Die EU scheint hilflos. Das längst gültige Rechtstaatsverfahren tritt seit Jahren auf der Stelle. Dabei wird es wohl auch bleiben. EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen wollte zwar ein neues Instrument. Doch in diesen Krisenzeiten im Kampf gegen das Coronavirus gibt es wichtigere Themen. Orbán nutzt die Gunst dieser Situation schamlos aus, um seine Macht auszubauen. So ohnmächtig ist die EU wirklich.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Einwilligung und Werberichtlinie

Ich erkläre mich damit einverstanden, dass die von mir angegebenen Daten dazu genutzt werden, regelmäßig per E-Mail redaktionelle Inhalte des WESER-KURIER seitens der Chefredaktion zu erhalten. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Ich kann diese Einwilligung jederzeit formlos mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, z.B. per E-Mail an widerruf@weser-kurier.de.
Weitere Informationen nach Art. 13 finden Sie unter https://www.weser-kurier.de/datenschutz

Schließen

Das Beste mit WK+

Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)